Oberkochen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Oberkochen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Oberkochen liegt in Deutschlands Südwesten.

  • Auf der Autobahn A7 fährt zwischen Heidenheim und Oberkochen ein Falschfahrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei hatte vergangene Woche in einer Wohnung in Oberkochen zwei Marihuana-Aufzuchtanlagen entdeckt.

  • Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen im Ostalbkreis.

  • In Oberkochen kam es zu einem Fahrradunfall mit tödlichem Ausgang.

  • Am Montagabend kam es auf der B19 zwischen Aalen und Oberkochen bei der Ortseinfahrt Königsbronn zu einem Unfall.

  • Zeiss aus Oberkochen auf der Schwäbischen Alb liefert zum Beispiel sogenannte ultrareflektierende Spiegel.

  • In Oberkochen fuhr er an der Anschlussstelle Oberkochen Süd auf die B19 auf.

  • Unter anderem in den Gemeinden Neresheim und Böbingen (18 Uhr), in Oberkochen (18.30 Uhr) und um 19 Uhr in Heuchlingen.

  • Gleich mehrere IT-Entscheidungen gab es im Oktober bei Zeiss in Oberkochen.

  • Zu einem schweren Unfall kam es am Freitagmorgen auf der Strecke zwischen Oberkochen und Königsbronn.

  • Die Landtagskandidaten beharken sich bei einer Podiumsdiskussion in Oberkochen.

  • Sammy Nestico macht mit der SWR Big Band gemeinsame Sache bei den Jazz Lights Oberkochen.

  • Carl Zeiss in Oberkochen bildet 67 neue Auszubildende aus.

  • Bei den Jazz Lights in Oberkochen zeigt er seinen Tonumfang von vier Oktaven.

  • Dia-Show Die Schmalfilmfreunde Oberkochen bitten am Dienstag, 1. Dezember, ins Naturfreundehaus am Tierstein.

  • Claudia Sünder (SPD): Ab 17.30 Uhr in der Scherermühle in Oberkochen.

  • Auch bei den Erststimmen gibt es weniger Einbrüche, mit Ausnahme von Brunnhubers Heimat Oberkochen (minus 10).

  • Am Freitag, 7. März, 19 Uhr, übt er im Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen schon mal die Geburtstagsparty.

  • Oberkochen kam erst zu Treffern, als das Spiel entscheiden war.

  • Doch Fotonik ist auch für den deutschen Traditionsoptiker mit Hauptsitz im schwäbischen Oberkochen Neuland.

  • Er kannte sich als ehemaliger Landesvater in Oberkochen aus, und er hatte Ahnung vom Osten.

  • "Über ein besonders kräftiges Geschäft redet man gerne", weiß Peter Grassmann, der Vorstandssprecher von Carl Zeiss, Oberkochen.

  • Fortan existierten zwei Zeiss-Werke - das westdeutsche Stiftungsunternehmen in Oberkochen und das ostdeutsche Kombinat.

Häufige Wortkombinationen

  • in Oberkochen anlangen, in Oberkochen arbeiten, sich in Oberkochen aufhalten, in Oberkochen aufwachsen, Oberkochen besuchen, durch Oberkochen fahren, nach Oberkochen fahren, über Oberkochen fahren, nach Oberkochen kommen, nach Oberkochen gehen, in Oberkochen leben, nach Oberkochen reisen, aus Oberkochen stammen, in Oberkochen verweilen, nach Oberkochen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­ko­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­ko­chen lautet: BCEEHKNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Oberkochen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­ko­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberkochen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1853924. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. remszeitung.de, 13.03.2023
  2. finanznachrichten.de, 03.10.2021
  3. come-on.de, 05.10.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 02.04.2019
  5. welt.de, 21.05.2019
  6. schwaebische-post.de, 28.10.2018
  7. gmuender-tagespost.de, 05.03.2018
  8. channelpartner.de, 05.12.2016
  9. teckbote.de, 21.10.2016
  10. schwaebische.de, 17.03.2011
  11. schwaebische-post.de, 11.03.2010
  12. schwaebische-post.de, 22.09.2010
  13. schwaebische-post.de, 18.03.2010
  14. schwaebische-post.de, 29.11.2009
  15. schwaebische-post.de, 22.09.2009
  16. schwaebische-post.de, 29.09.2009
  17. schwaebische-post.de, 07.03.2008
  18. szon.de, 17.08.2007
  19. Die Zeit (25/2002)
  20. Welt 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1996