Offenbarungseid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔfn̩ˈbaːʁʊŋsˌʔaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Offenbarungseid
Mehrzahl:Offenbarungseide

Definition bzw. Bedeutung

Recht, veraltend: Eid, bei dem der Schuldner auf Verlangen des Gläubigers erklärt, seine Vermögensverhältnisse korrekt dargelegt zu haben und seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Offenbarung und Eid sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Offenbarungseiddie Offenbarungseide
Genitivdes Offenbarungseides/​Offenbarungseidsder Offenbarungseide
Dativdem Offenbarungseidden Offenbarungseiden
Akkusativden Offenbarungseiddie Offenbarungseide

Anderes Wort für Of­fen­ba­rungs­eid (Synonyme)

E. V. (Abkürzung)
eidesstattliche Versicherung (Hauptform)
EV (Abkürzung)
Versicherung an Eides statt
Versicherung an Eides Statt

Beispielsätze

Der frühere Mieter leistete den Offenbarungseid.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das wäre ein Offenbarungseid für unsere gesamte Gesellschaft.

  • Für diesen Offenbarungseid kann das aber keine Entschuldigung sein.

  • Die Partie gegen den 1. FC Nürnberg war ein Offenbarungseid in allen Bereichen.

  • Das wäre rechtlich sauber, aber ein moralischer Offenbarungseid.

  • Auf den zweiten Blick erscheint die Zahl aber wie ein Offenbarungseid.

  • Allerdings ist man in den roten Landesorganisationen außerhalb Wiens bemüht, einen Offenbarungseid zu vermeiden.

  • Gönnen würde er es aber vor allem Joey Heindle (22), der vor kurzem einen Offenbarungseid leisten musste.

  • Das wäre ein demokratischer Offenbarungseid.

  • Der Offenbarungseid, den Kefer am Mittwoch geleistet hat, ist kaum zu fassen

  • Man habe einfach keine Spieler mehr daheim, die den Unterschied machten - für einen Weltmeister eigentlich ein Offenbarungseid.

  • Das ist der Offenbarungseid!

  • Ein Offenbarungseid ist kein Ausschlussgrund.

  • Offenbar ist er entschlossen, seinen Offenbarungseid zu leisten.

  • So haben auch die Dortmunder auf alle Enthüllungen reagiert, bis sie eine Art Offenbarungseid leisten mussten.

  • Die Opposition sprach von einem Offenbarungseid und forderte Neuwahlen.

  • CDU-Haushaltsexperte Dietrich Austermann sprach von einem "finanziellen Offenbarungseid".

  • Es grenzt an einen Offenbarungseid, wenn auf Wolfgang Clement allein solche Hoffnung ruht.

  • Die Expo.02 vor dem Offenbarungseid, wo schon mehr als eine Milliarde Franken ausgegeben worden war?

  • Friedman und der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, nannten das Urteil einen Offenbarungseid der deutschen Justiz.

  • Was aber sollte aus einer solchen Nierdelage, was aus dem politischen Offenbarungseid Schröders folgen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • affidavit of means
    • oath of disclosure
    • oath of manifestation

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Of­fen­ba­rungs­eid be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten N, A und S mög­lich. Im Plu­ral Of­fen­ba­rungs­ei­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Of­fen­ba­rungs­eid lautet: ABDEEFFGINNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Ida
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Echo
  14. India
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Of­fen­ba­rungs­eid (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Of­fen­ba­rungs­ei­de (Plural).

Offenbarungseid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Of­fen­ba­rungs­eid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offenbarungseid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Offenbarungseid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 21.08.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 19.02.2022
  3. kicker.de, 01.10.2019
  4. nachdenkseiten.de, 02.02.2018
  5. m.morgenpost.de, 09.04.2017
  6. diepresse.com, 16.08.2016
  7. focus.de, 01.08.2015
  8. spiegel.de, 24.10.2014
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 12.12.2012
  10. faz.net, 21.06.2010
  11. focus.de, 25.02.2008
  12. fuldaerzeitung.de, 17.02.2007
  13. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2004
  16. heute.t-online.de, 30.10.2003
  17. welt.de, 17.10.2002
  18. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  19. Die Welt 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. BILD 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995