Oberösterreicher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʔøːstɐʁaɪ̯çɐ ]

Silbentrennung

Oberösterreicher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Oberösterreich, jemand, der aus Oberösterreich stammt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Österreicher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberösterreicherdie Oberösterreicher
Genitivdes Oberösterreichersder Oberösterreicher
Dativdem Oberösterreicherden Oberösterreichern
Akkusativden Oberösterreicherdie Oberösterreicher

Beispielsätze

Sepp ist ein Oberösterreicher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 17. Juni gehört das Wiener Rathaus den Oberösterreichern.

  • Aber der Oberösterreicher kam recht schnell wieder rein ins Geschehen.

  • Das gaben die Oberösterreicher am Freitagnachmittag bekannt.

  • Der Oberösterreicher Daniel Schwandl verdient in Fuerteventura als Surflehrer sein Geld.

  • Die Oberösterreicher statten den Innenverteidiger mit einem Vertrag bis 30. Dezember 2019 aus.

  • Die Saison war bis jetzt nicht einfach, aber wir haben uns stetig weiterentwickelt”, meinte der Oberösterreicher.

  • Ausgerechnet bei diesem Stand unterlief dem Oberösterreicher ein Servicefehler.

  • Der gebürtige Oberösterreicher begann seine Karriere Ende der 80er-Jahre im damals monatlichen Wirtschaftsmagazin "Trend".

  • Amtsantritt des gebürtigen Oberösterreichers soll demnach der 1. August sein.

  • Der Energielevel ist niedrig”, gab der Oberösterreicher zu, flog aber im Finale sogar auf die Tagesbestweite von 142 Meter.

  • Das ist Weltklasse, viermal Null zu schießen und ein starkes Rennen zu liefern”, meinte der Oberösterreicher.

  • Der 20-jährige Oberösterreicher dürfte sich verirrt haben und stürzte über eine steile Böschung auf eine Straße.

  • Der Oberösterreicher schaltete aber die Polizei ein.

  • Die Oberösterreicher behielten gegen defensiv eingestellte Laibacher auswärts mit 3:2 die Oberhand.

  • Dabei erlitten die beiden Lenker und eine im Pkw des Oberösterreichers mitgefahrene 18-jährige Frau Verletzungen unbestimmten Grades.

  • Der Oberösterreicher ist aber dennoch bester Österreicher.

  • Am 6. Jänner 2012 fand der 24-jährige Pole in Wien die Geldbörse des Oberösterreichers samt Führerschein und Bankomatkarte.

  • Der 20-jährige Oberösterreicher war in der abgelaufenen Saison dritter Torhüter von Hannover und kam in der Regionalliga zum Einsatz.

  • Der Jurist habe beteuert, die Investitionen seien risikofrei und die EU-Projekte genehmigt, sagte der Oberösterreicher.

  • Mit unglaublicher Brutalität hat ein 19-jähriger Oberösterreicher in Strasswalchen einen Autodiebstahl begangen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ober­ös­ter­rei­cher be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­ös­ter­rei­cher lautet: BCEEEEHIOÖRRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Öko­nom
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Oberösterreicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­ös­ter­rei­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ober­ös­ter­rei­chisch:
Oberösterreich oder die Oberösterreicher betreffend, aus Oberösterreich oder von den Oberösterreichern stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberösterreicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 19.12.2022
  2. krone.at, 07.06.2021
  3. volksblatt.at, 06.11.2020
  4. krone.at, 14.06.2020
  5. laola1.at, 31.01.2019
  6. vol.at, 09.02.2019
  7. meinbezirk.at, 21.04.2018
  8. derstandard.at, 18.05.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 06.03.2017
  10. vol.at, 06.01.2017
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.03.2016
  12. derstandard.at, 06.03.2016
  13. kleinezeitung.at, 22.02.2015
  14. sport.oe24.at, 26.09.2015
  15. kleinezeitung.at, 24.07.2014
  16. nachrichten.at, 04.01.2014
  17. ooe.orf.at, 07.12.2013
  18. kurier.at, 25.06.2013
  19. salzburg.orf.at, 22.10.2012
  20. ooe.orf.at, 30.06.2012
  21. kurier.at, 04.08.2011
  22. sport.orf.at, 12.02.2011
  23. ooe.orf.at, 02.01.2009
  24. pnp.de, 02.06.2009
  25. futurezone.orf.at, 14.04.2008
  26. kurier.at, 05.05.2007
  27. kurier.at, 01.07.2007
  28. sueddeutsche.de, 20.03.2003