Oberärztin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːbɐˌʔɛːɐ̯t͡stɪn]

Silbentrennung

Oberärztin (Mehrzahl:Oberärztinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Ärztin in einer leitenden Funktion.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Oberarzt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut).

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oberärztindie Oberärztinnen
Genitivdie Oberärztinder Oberärztinnen
Dativder Oberärztinden Oberärztinnen
Akkusativdie Oberärztindie Oberärztinnen

Beispielsätze

  • Im Keller von Haus 6 der Universitätsklinik Leipzig lagert ein Schatz - das weiße „Gold“, so nennt ihn Oberärztin Corinna Gebauer manchmal.

  • Mona Sleiman ist Oberärztin in der Neurologie des Agaplesion Bethesda Krankenhauses.

  • Sie sei ebenfalls eine erfahrene Ärztin und bis im Mai als Oberärztin in der Medizinischen Klinik im Spital Interlaken tätig gewesen.

  • Oberärztin Dr. Katharina Wächter tupft seinen Oberarm mit Desinfektionsmittel ab und greift zur aufgezogenen Spritze.

  • Die Oberärztin war nach berichten lokaler Sender während eines Treffens mit regionalen Gesundheitsvertretern verunglückt.

  • Oberärztin Niki Spyrantis trägt eine AR-Brille und macht Bewegungen, als greife und bewege sie etwas vor sich.

  • Oberärztin Prof. Dr. Regina Fölster-Holst wird für gleich zwei Fachrichtungen (Allergologie und Neurodermitis) empfohlen.

  • Gegen eine solche Stigmatisierung möchte Oberärztin Konrad kämpfen.

  • Klein“ die leitende Oberärztin Valerie Klein an einer Stuttgarter Kinderklinik.

  • Auch eine Oberärztin und ein Assistenzarzt sollen ihre Verträge unterschrieben haben.

  • Die künstliche Ernährung Sterbender, sagt die Oberärztin, nehme in Deutschland noch immer einen breiten Raum ein.

  • Eine Mobbingklage einer früheren Oberärztin der Salzburger Landeskliniken (SALK) hat eine heftige Debatte ausgelöst.

  • Manchmal kann ich die Patienten im Spital weiterbetreuen, da ich auch als Oberärztin Anästhesie im Kantonsspital Luzern arbeite.

  • Die Angeklagte habe als Oberärztin versagt, sagte der Staatsanwalt.

  • Damit ist er fast bösartig“, sagt die Oberärztin und entfernt auch die kleinere Abspaltung.

  • Die Methode wird Dr. Sabine Ruffing vorstellen, Leitende Oberärztin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.

  • Neben ihr sitzt Laura, Tochter von Oberärztin Friederike Danne.

  • Seit einem Jahr macht Kristin Sari, Oberärztin in der 2. Medizinischen Klinik des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus, in ihrer Freizeit Mode.

  • Zusammen mit Dr. Ursula Denison, Oberärztin für Gynäkologie in Wien, hat Härting die Abläufe im Binger Krankenhaus analysiert.

  • Dessen zwanghafte Oberärztin behandelt auch Normabweichungen von älteren, eigentlich vollkommen gesunden Patienten.

  • "Kinder mit Anfallsleiden kommen aber sofort dran", sagt die Oberärztin, "auch alle Säuglinge und alle akuten Fälle."

  • "Ich habe die Dienstpläne gemacht", sagt die zierliche Oberärztin mit dem streng nach hinten gebundenen blonden Haar.

  • So anstrengend ihr Alltag ist: Schmidt sowie die Oberärztinnen Gaby Fromberg und Akiko Ishida stehen selbst im Urlaub im OP.

  • "Der Mann klagte über ein eingeschränktes Sehvermögen und starkes Flimmern vor den Augen", sagte am Donnerstag Oberärztin Petra Kuhlicke.

  • "Ich dachte, das sei ein schwer Gestörter", erinnert sich Oberärztin Jähnig.

  • Seine Frau ist Oberärztin, erzählt er.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­ärz­tin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Z mög­lich. Im Plu­ral Ober­ärz­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ober­ärz­tin lautet: ÄBEINORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Tango
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ober­ärz­tin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ober­ärz­tin­nen (Plural).

Oberärztin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­ärz­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • OA jagt Oberärztin (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberärztin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wz.de, 27.01.2022
  2. wz.de, 16.06.2022
  3. bernerzeitung.ch, 25.05.2022
  4. idowa.de, 11.01.2021
  5. kurier.at, 06.05.2020
  6. tagesspiegel.de, 01.07.2020
  7. hl-live.de, 16.06.2020
  8. waz.de, 05.12.2019
  9. stuttgarter-zeitung.de, 28.07.2018
  10. cn-online.de, 09.06.2013
  11. mz-web.de, 24.10.2013
  12. news.orf.at, 21.08.2013
  13. blog.derbund.ch, 28.04.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 28.08.2012
  15. schwaebische.de, 28.11.2012
  16. saarbruecker-zeitung.de, 14.04.2011
  17. haz.de, 22.04.2010
  18. lr-online.de, 27.03.2010
  19. allgemeine-zeitung.de, 07.09.2010
  20. faz.net, 27.06.2007
  21. fr, 24.01.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1995