Nullrunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊlˌʁʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nullrunde
Mehrzahl:Nullrunden

Definition bzw. Bedeutung

Tarifrunde ohne Erhöhung der Löhne bzw. Renten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Null und Runde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nullrundedie Nullrunden
Genitivdie Nullrundeder Nullrunden
Dativder Nullrundeden Nullrunden
Akkusativdie Nullrundedie Nullrunden

Anderes Wort für Null­run­de (Synonyme)

Nullwachstum:
Wirtschaft: Phase mit gleichbleibendem Bruttoinlandsprodukt bzw. ohne Wachstum
Stagnation:
Zustand, in dem kein Zuwachs, Wachstum, Anstieg (mehr) stattfindet

Beispielsätze

Nach einem Rentenüberschuss ist die Zeit der Nullrunden vorbei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gewerkschaft hat eine fast einjährige Nullrunde ohne tarifgebundene Löhne hinnehmen müssen.

  • Faktisch läuft es für diese auf eine Nullrunde hinaus.

  • Doch Weselsky kann sich nach dem Arbeitskampf nicht auf eine Nullrunde für 2021 einlassen.

  • Dafür bringt das Jahr 2021 eine Nullrunde in Sachen Lohnentwicklung.

  • Nullrunde auf der Road-Atlanta-Strecke trübt positive Saison nicht.

  • Im Gegensatz zu den genannten Regionen bekommen Berliner und Brandenburger dieses Mal eine Nullrunde – ihre Fahrpreise bleiben gleich.

  • Auf die erneute Nullrunde bei den Löhnen sei deshalb zu verzichten.

  • Die Richter hatten das rot-grüne Spar-Modell gekippt, das Nullrunden für die höchsten Besoldungsgruppen vorsah.

  • Durch die Nullrunde in Frankreich reist der Nordire nur als WM-Neunter zum Saisonfinale.

  • Der Audi mit der Nummer 1 fährt wieder, eine Nullrunde wird es doch nicht, zumindest die Punkte für P4 sind wieder drin.

  • Auf Sanitas-Zusatzversicherte kommen, wie Christian Kuhn erklärt, je nach Produkt Nullrunden, aber auch Aufschläge von einigen Prozenten zu.

  • Am zweiten Tag hatte er sich noch bis auf Platz zehn nach vorne kämpfen können - aber es blieb bei einer Nullrunde.

  • Denn dort dürfte es nach der für die Metallindustrie vereinbarten Nullrunde in diesem Jahr kaum Lohnzuwächse geben.

  • DÜSSELDORF - Die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland werden erst im März kommenden Jahres erfahren, ob eine Nullrunde auf sie zukommt.

  • Denn zum einen ist das Angebot der Arbeitgeber, reelle 4% mehr Lohn bei 3,9% mehr Arbeitszeit nach jahrelangen Nullrunden ein Witz.

  • Wer gleichzeitig bei den Renten und Hartz IV de facto Nullrunden verordne, vertiefe die Kluft zwischen Wählern und Gewählten.

  • Die Angst vor ständigen Nullrunden ist nicht unbegründet.

  • Wird die Rente gekürzt oder werden Nullrunden beschlossen, sind es auch die eigenen.

  • Einerseits machen Sie Rentenformeln für das Jahr 2030, dann wieder beschließen Sie kurzfristig Nullrunden.

  • Im Gegenzug konnte sich die Union teilweise mit einer Lockerung der Nullrunde für die Krankenhäuser durchsetzen.

Häufige Wortkombinationen

  • Gehalt, Lohn, Rente

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Null­run­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Null­run­den nach dem zwei­ten L und ers­ten N.

Das Alphagramm von Null­run­de lautet: DELLNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Null­run­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Null­run­den (Plural).

Nullrunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Null­run­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nullrunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nullrunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 21.11.2023
  2. faz.net, 10.01.2022
  3. tagesspiegel.de, 15.09.2021
  4. jungewelt.de, 15.12.2020
  5. motorsport-magazin.com, 17.10.2018
  6. de.sputniknews.com, 15.10.2017
  7. rhein-main-presse.de, 22.11.2016
  8. wallstreet-online.de, 20.05.2015
  9. feedsportal.com, 06.10.2014
  10. motorsport-magazin.com, 23.09.2013
  11. nzz.ch, 20.11.2012
  12. feedsportal.com, 21.09.2011
  13. handelsblatt.com, 26.02.2010
  14. wallstreet-online.de, 03.11.2009
  15. focus.de, 18.02.2008
  16. sueddeutsche.de, 06.11.2007
  17. pnp.de, 02.03.2006
  18. berlinonline.de, 20.03.2005
  19. Die Zeit (09/2004)
  20. sueddeutsche.de, 10.04.2003
  21. ln-online.de, 16.11.2002
  22. fr, 21.12.2001
  23. BILD 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995