Nordseeöl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔʁtz̥eːˌʔøːl]

Silbentrennung

Nordseeöl

Definition bzw. Bedeutung

Erdöl, das im Boden unter der Nordsee lagert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nordsee und Öl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nordseeöl
Genitivdes Nordseeöles/​Nordseeöls
Dativdem Nordseeöl
Akkusativdas Nordseeöl

Beispielsätze

  • Am Montag erreichten sowohl Nordseeöl aus auch US-Erdöl mehrjährige Höchststände.

  • Nordseeöl der Sorte Brent gibt um 2,2 Prozent auf 77,03 US-Dollar je Barrel nach.

  • Zeitweise erreichte der Preis für Nordseeöl am Morgen bei 83,32 US- den höchsten Stand seit November 2014.

  • Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um rund zwei Prozent auf 44,81 Dollar je Barrel (159 Liter).

  • Nordseeöl der Sorte Brent fiel in der Spitze um 2,5 Prozent auf 52,57 Dollar je Barrel (159 Liter).

  • Nordseeöl der Sorte Brent verbilligt sich um bis zu 1,7 Prozent auf 50,22 Dollar je Barrel (159 Liter).

  • Sollte sich russisches Öl also tatsächlich verteuerten, dürfte sich das zunächst auf den Preis für Nordseeöl auswirken.

  • Während amerikanisches Rohöl im Preis stieg, gab Nordseeöl der Marke Brent nach.

  • Der Preis für Nordseeöl Brent verlor zwar am Freitag 2 Prozent auf 113 Dollar je Barrel (rund 159 Liter).

  • Auch Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um gut ein Prozent auf knapp 74 Dollar.

  • Das Fass Nordseeöl der Sorte Brent fiel sogar um 3,7 Prozent auf 86,88 Dollar.

  • Nordseeöl der Sorte Brent hat sich seit Jahresbeginn um etwa 20 Prozent verteuert.

  • Der Liter Diesel 1,189 Euro, das Fass Nordseeöl 90,40 Dollar ? Sprit- und Erdölpreise haben diese Woche Rekorde erreicht.

  • In London notierte das Nordseeöl der Sorte Brent zur Septemberauslieferung bei 39,10 US-Dollar, 43 US-Cents weniger als am Vortag.

  • Der Barrelpreis für Nordseeöl (Brent) war dagegen in London leicht rückläufig um 0,18 Cent auf 30,59 Dollar.

  • Der gleiche Termin für Nordseeöl in London erreichte mit 29,10 Dollar ebenfalls ein Monats-Hoch.

  • Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Nordseeöl kletterte am Donnerstag in Rotterdam auf 30,88 Dollar, den höchsten Stand seit dem Irakkrieg.

  • Nordseeöl notierte zuletzt mit 24,55 Dollar je Fass (159 Liter), auf dem höchsten Stand seit sechs Monaten.

  • Noch geringer ist die so genannte Reichweite des Nordseeöls.

  • Nordseeöl verlor im Wochenverlauf fast 2,50 Dollar.

  • Nordseeöl notierte zuletzt mit 19,25 Dollar je Fass gegenüber dem jüngst erreichten Zweieinhalbjahrestief von 16,65 Dollar.

  • In London verteuerte sich der Preis für Nordseeöl am Dienstag um ein Prozent auf 28,32 Dollar.

  • Vor einigen Monaten kostete das Fass Nordseeöl vom Typ Brent noch weniger als zehn US-Dollar (rund 19,47 Mark).

  • Sofort kletterte gestern der Preis für Nordseeöl in Rotterdam von seinem 10-Jahres-Tief um 15 % auf ca. 28 Mark je Barrel (159 l).

  • Nordseeöl und Walfang: Norwegen geht Vor einem Jahr haben die Norweger Nein zur EU gesagt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­see­öl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­see­öl lautet: DEELNOÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil
  8. Öko­nom
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Nordseeöl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­see­öl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordseeöl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 11.10.2021
  2. finanztreff.de, 25.05.2018
  3. cash.ch, 01.10.2018
  4. rtl.lu, 25.07.2016
  5. focus.de, 24.03.2015
  6. cash.ch, 10.01.2015
  7. faz.net, 01.08.2014
  8. cash.ch, 23.01.2014
  9. faz.net, 11.03.2011
  10. n-tv.de, 02.02.2010
  11. handelsblatt.com, 06.10.2008
  12. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  13. kurier.at, 02.11.2007
  14. n-tv.de, 31.07.2004
  15. ln-online.de, 07.01.2003
  16. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2003
  18. daily, 18.03.2002
  19. Die Zeit (39/2002)
  20. sz, 21.01.2002
  21. sz, 26.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1998
  25. Die Zeit 1995