Motoröl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːtoːɐ̯ˌʔøːl]

Silbentrennung

Motoröl (Mehrzahl:Motoröle)

Definition bzw. Bedeutung

Öl zum Schmieren von Motorteilen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Öl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Motoröldie Motoröle
Genitivdes Motoröls/​Motorölesder Motoröle
Dativdem Motorölden Motorölen
Akkusativdas Motoröldie Motoröle

Anderes Wort für Mo­tor­öl (Synonyme)

Motorenöl

Beispielsätze

  • Es tropft ein bisschen Motoröl aus dem Auto.

  • Das ist Motoröl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Frost wird das Motoröl extrem zähflüssig, weshalb der Anlasser Schwierigkeiten hat, den Motor in Bewegung zu bringen.

  • Weitere Fragen: Sind die Dämpfer noch dicht und wie sieht es mit dem Motoröl aus?

  • «Manchmal habe ich das Gefühl, ein gutes Motoröl ist uns wichtiger als ein gutes Salatöl», kritisierte der Minister.

  • Allerdings mussten McLaren und Renault bis zuletzt um ihr Motoröl bangen.

  • Kühlwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit und falls möglich Batterieflüssigkeit gehören vor der Fahrt in den Urlaub kontrolliert.

  • Die Gefrierbeutel waren vermutlich mit altem, schwarzem Motoröl gefüllt.

  • Die Straße musste von der Straßenmeisterei wegen ausgelaufenen Motoröls gereinigt und beschildert werden.

  • Ein ganz zentraler Punkt ist dabei das Motoröl.

  • FOCUS-Online zeigt die Ergebnisse und gibt Tipps zum Motoröl.

  • Ihr Motto: Motoröl statt Make-up.

  • Das Ordnungsamt Linnich und die Feuerwehr Hottorf kümmerten sich um die Entsorgung des auslaufenden Motoröls.

  • An einer Tankstelle haben sich neben Zapfsäulen und Verkaufskörben mit Motoröl ein paar Jugendliche verabredet.

  • Sie fanden in seinem Rucksack zahlreiche Werkzeuge, Motoröl und anderes.

  • All dies führt dazu, dass ihr Trinkwasser von Bakterien befallen und von Motoröl verseucht ist.

  • Durch den Defekt war Motoröl ausgetreten und auf eine heiße Abgasführung getropft.

  • Eine Verschmutzung durch Motoröl, was zunächst vermutet worden war, sei ausgeschlossen.

  • Autohändler haben etwa Millionen und Generationen von Fahrern eingebleut, daß sie alle 3000 Meilen ihr Motoröl austauschen müßten.

  • Der Geruch von Motoröl, Pommes frites und Achselschweiß zieht durch die Schorfheide.

  • Es ist ein festgelegter Rhythmus bei jedem Auto: Nach 5 000, 15 000 oder 30 000 Kilometern muß das Motoröl gewechselt werden.

  • Der Film erzählt, zäh wie altes Motoröl, die seltsame Bekanntschaft eines abgewrackten Rennfahrers mit einem an Leukämie erkrankten Jungen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­tor­öl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und R mög­lich. Im Plu­ral Mo­tor­öle an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­tor­öl lautet: LMOOÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Öko­nom
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mo­tor­öl (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mo­tor­öle (Plural).

Motoröl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor­öl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Öl­spur:
Spur von ausgelaufenem Motoröl oder Treibstoff auf einer Straße oder einem Gewässer

Film- & Serientitel

  • PS Perlen – Make-Up & Motoröl (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motoröl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motoröl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9190794. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 10.02.2022
  2. saz-aktuell.com, 23.03.2022
  3. ad-hoc-news.de, 26.12.2021
  4. motorsport-magazin.com, 05.10.2018
  5. salzburg24.at, 20.06.2017
  6. tirol.orf.at, 08.04.2015
  7. donaukurier.de, 10.08.2015
  8. focus.de, 10.06.2014
  9. focus.de, 11.07.2014
  10. bz-berlin.de, 12.10.2014
  11. an-online.de, 05.04.2009
  12. faz.net, 28.03.2008
  13. szon.de, 22.06.2007
  14. ngz-online.de, 26.03.2006
  15. donaukurier.de, 01.07.2005
  16. Welt 1999
  17. Welt 1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995