Nikolaustag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪkolaʊ̯staːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Nikolaustag
Mehrzahl:Nikolaustage

Definition bzw. Bedeutung

Festtag des heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Nikolaus und Tag.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nikolaustagdie Nikolaustage
Genitivdes Nikolaustages/​Nikolaustagsder Nikolaustage
Dativdem Nikolaustag/​Nikolaustageden Nikolaustagen
Akkusativden Nikolaustagdie Nikolaustage

Anderes Wort für Ni­ko­laus­tag (Synonyme)

6. Dezember
Nikolaus:
aus Schokolade, Marzipan oder Ähnlichem bestehende Figur, die den Nikolaus darstellt
ohne Plural: Figur des Weihnachtsbrauchtums nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus, an deren Existenz die Kinder glauben sollen; sie trägt eine große Mütze und ein langes Gewand und füllt in der Nacht zum 6. Dezember den Kindern Süßigkeiten in die Schuhe oder bringt ihnen andere Geschenke

Beispielsätze

Am Nikolaustag bekommen Kinder vielerorts kleine Geschenke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Nikolaustag wird das kleine Weihnachtsdorf am am Ekhofplatz eröffnet.

  • Selbst am Nikolaustag stand er noch auf seinem Nest in Achim: Storch Joachim.

  • Pünktlich zum Nikolaustag erhielten die verschiedenen Stationen und Abteilungen daher einen Präsentkorb.

  • Auch der Nikolaustag wird wohl nicht wie gewohnt verlaufen können.

  • Die Einrichtung der Evangelischen Stadtmission beginnt traditionell zum Nikolaustag.

  • Ich drücke die Daumen und bete für einen wunderschönen Nikolaustag im Anschluß an meinen Geburtstag!

  • Am 6. Dezember, pünktlich zum Nikolaustag, feiert die Show ab 20:15 Uhr dann ihre Deutschland-Premiere.

  • Es ist Dienstag, der 6. Dezember, Nikolaustag also.

  • Am Nikolaustag markierte der deutsche Leitindex mit fast 7.555 Punkten ein neues 52-Wochenhoch.

  • Übergabe des Schecks ist am heutigen Nikolaustag um 10.30 Uhr.

  • Am Nikolaustag feiert der Sänger seinen 60sten Geburtstag.

  • Über Süßigkeiten freuten sich gestern auch die Kinder im Saal, denn am Nikolaustag stattete dieser ihnen selbstverständlich einen Besuch ab.

  • BAD SODEN Am Nikolaustag bekamen die Fußball-C-Junioren der SG Bad Soden die Rute häufiger zu spüren als ihnen lieb sein konnte.

  • Die am Nikolaustag ganz in Rot angetretenen Platzherren taten sich sehr schwer, in die Gänge zu kommen.

  • Mittlerweile hat er drei Kostüme im Schrank hängen, eines davon sogar für den Nikolaustag.

  • Die Kinder wurden traditionell am Nikolaustag (6. Dezember) oder am Tag der unschuldigen Kinder (28. Dezember) beschenkt.

  • Pünktlich zum Nikolaustag wird eines der größten Geheimnisse der Menschheit gelüftet: Endlich ist bekannt, wo der Weihnachtsmann wohnt.

  • Die Beamten schrieben unbeeindruckt eine Anzeige - nach dem Nikolaustag bekommt er Fahrverbot und einen Bußgeldbescheid.

  • So stand am Ende doch noch ein versöhnlicher Nikolaustag - zumindest für die Berliner.

  • Dabei sah es im Anschluss an Merkels Bewerbungsrede ein paar Stunden zuvor nach einem guten Nikolaustag aus.

Häufige Wortkombinationen

  • den Nikolaustag feiern

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ni­ko­laus­tag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, O und S mög­lich. Im Plu­ral Ni­ko­laus­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ni­ko­laus­tag lautet: AAGIKLNOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ni­ko­laus­tag (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ni­ko­laus­ta­ge (Plural).

Nikolaustag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ko­laus­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nikolaustag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nikolaustag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 04.12.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 11.12.2023
  3. wlz-online.de, 08.12.2021
  4. rp-online.de, 05.12.2020
  5. sueddeutsche.de, 06.12.2020
  6. nocheinparteibuch.wordpress.com, 22.09.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 05.12.2016
  8. bielertagblatt.ch, 06.12.2016
  9. finanzen.net, 08.12.2012
  10. rga-online.de, 06.12.2011
  11. n24.de, 07.06.2009
  12. tlz.de, 06.12.2009
  13. fuldaerzeitung.de, 07.12.2008
  14. frankenpost.de, 08.12.2008
  15. wzonline.de, 24.12.2007
  16. ard.de, 11.12.2007
  17. spiegel.de, 23.12.2006
  18. an-online.de, 07.12.2005
  19. berlinonline.de, 08.12.2005
  20. tagesschau.de, 07.12.2004
  21. berlinonline.de, 03.10.2004
  22. spiegel.de, 07.12.2003
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. ZDNet 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995