Neuzugang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ˌt͡suːɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Neuzugang
Mehrzahl:Neuzugänge

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Sache, die neu hinzugekommen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Zugang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neuzugangdie Neuzugänge
Genitivdes Neuzuganges/​Neuzugangsder Neuzugänge
Dativdem Neuzugang/​Neuzugangeden Neuzugängen
Akkusativden Neuzugangdie Neuzugänge

Anderes Wort für Neu­zu­gang (Synonyme)

Akzession (fachspr.)
Erwerbung
Neuankömmling:
Person, die gerade an einem bestimmten Ort eingetroffen ist
Neuer
Neuerwerbung
Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas

Beispielsätze

Der Chefredakteur machte dem Neuzugang gleich am ersten Tage klar, dass er keinerlei Witze oder Wortspiele mit Namen in seiner Zeitung wünsche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was nicht ist, kann ja noch sein“, sagte Kwasniok, der sechs Neuzugänge begrüßte.

  • Adrienne Jordan ist der elfte Neuzugang bei Turbine Potsdam für die neue Saison der Fußball-Bundesliga der Frauen.

  • Allerdings sorgte die "alte Dame" zuletzt mit einem namhaften Neuzugang für Schlagzeilen.

  • Aber es gibt doch ein Problem: Werders hoffnungsvolle Flügelzange mit Rashica (links) und Neuzugang Chong (rechts) ist gesprengt.

  • Adolphe Belem (63.) brachte die Wiener in Front, kurz darauf wurde der hochkarätige Neuzugang Sebastian Boenisch eingewechselt.

  • Am Neuzugang der Luzerner kommt kein St. Galler vorbei.

  • Al-Chelaifi präsentierte den Neuzugang stolz als „besten Spieler der Welt”.

  • Als BVB Fan habe ich natürlich die große Hoffnung, dass die Neuzugänge einschlagen und man den Bayern auf Augenhöhe begegnet.

  • Allerdings haben derzeit fast alle Unioner bessere Werte als der Neuzugang von 1860 München.

  • Alle Mannschaften traten dabei immer mit den besten Kadern an und präsentierten den Fans ihre Neuzugänge.

  • Arsene Wenger ist weiterhin auf der Suche nach einem Neuzugang und großem Namen für sein Team.

  • Borussias zweiter Neuzugang Álvaro Domínguez ist dagegen nach nur vier Trainingstagen bereits zur Olympia-Vorbereitung nach Madrid gereist.

  • Ab sofort ist Pedro Geromel Podolskis Nachfolger und Neuzugang Sascha Rieter sein Vize.

  • Schon gegen 1860 wurde er nur eingewechselt der Ivorer Guy Demel erhielt den Vorzug neben Neuzugang Heiko Westermann, der gesetzt ist.

  • Alle drei Neuzugänge haben zusammen 16 der insgesamt 25 Westfalia-Tore erzielt.

  • Über den zweiten Neuzugang würden sich alle freuen.

  • Zudem geben die Neuzugänge Jonathan Fröschle und Konstantin Rentrop ihren Einstand.

  • Gummersbachs Neuzugang Milan Vucicevic kann heute noch nicht mitmischen: "Er hat noch viel Papierkram zu erledigen.

  • Neuzugang Jon Dahl Tomasson verwandelte den letzten Schuss, nachdem die Berliner Nico Kovac und Thorben Marx das Tor verfehlt hatten.

  • Nach einer Stunde kam mit Jens Lerch der zweite Neuzugang ins Spiel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­zu­gang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × E & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Neu­zu­gän­ge zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Neu­zu­gang lautet: AEGGNNUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Neu­zu­gang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Neu­zu­gän­ge (Plural).

Neuzugang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­zu­gang ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuzugang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuzugang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2700645. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 25.06.2023
  2. morgenpost.de, 29.07.2022
  3. sport1.de, 05.02.2021
  4. bild.de, 31.08.2020
  5. krone.at, 13.09.2019
  6. blick.ch, 03.04.2018
  7. handelsblatt.com, 04.08.2017
  8. finanztreff.de, 27.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.08.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 08.07.2014
  11. spox.com, 28.08.2013
  12. handelsblatt.com, 08.07.2012
  13. bernerzeitung.ch, 27.07.2011
  14. mopo.de, 29.07.2010
  15. muensterschezeitung.de, 09.10.2009
  16. rp-online.de, 03.06.2008
  17. abendblatt.de, 05.04.2007
  18. rundschau-online.de, 06.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.07.2005
  20. abendblatt.de, 27.07.2004
  21. f-r.de, 29.08.2003
  22. berlinonline.de, 09.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.1997
  27. BILD 1996
  28. Die Zeit 1995