Netzkabel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɛt͡sˌkaːbl̩ ]

Silbentrennung

Netzkabel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kabel, das die Verbindung zwischen einem Stromverbraucher und dem Stromnetz herstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Netz und Kabel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Netzkabeldie Netzkabel
Genitivdes Netzkabelsder Netzkabel
Dativdem Netzkabelden Netzkabeln
Akkusativdas Netzkabeldie Netzkabel

Anderes Wort für Netz­ka­bel (Synonyme)

Kabel (ugs.):
Drahtseil
isolierte Leitung zum Transport elektrischen Stroms bzw. elektronischer Nachrichten
Stromkabel (eines Geräts):
Kabel mit dessen Hilfe elektrischer Strom geleitet wird
Stromzuführung (fachspr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Schalten Sie Ihren Laptop zur Reinigung aus und entfernen Sie das Netzkabel.

  • Dahinter, am Anschluss des Netzkabels, ist ein Kippschalter vorhanden, der den Strom vom Monitor trennt.

  • Mein Vater nahm das Netzkabel mit.

  • Außerdem gilt zu berücksichtigen, dass ein Netzkabel mit benötigt wird.

  • Handwerker flicken einen Stromkasten mit Netzkabeln, der durch den Aufprall zerstört wurde.

  • ZeroWire Mobile bietet höchstmögliche Bewegungsfreiheit, da weder Video- noch Netzkabel behindern können.

  • Aber an der Lösung mit dem Netzkabel muss noch gearbeitet werden.

  • Die betroffenen Netzkabel sind unter anderem an dem Aufdruck "LS-15" zu erkennen.

  • Lenovo verkaufte die jetzt als fehlerhaft erkannten Netzkabel sowohl zusammen mit neu erworbenen Geräten als auch als Ersatzteile.

  • Der Lieferumfang der Monitore umfasst je nach Ausstattung VGA-, DVI-, Audio- und Netzkabel.

  • Wie beispielsweise das Intrusion Lock, dass einen Port physikalisch abschaltet, falls dort das Netzkabel ausgesteckt wird.

  • Beim Aufbau des "Sets" stört das Netzkabel.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Kabelnetz

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Netz­ka­bel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und A mög­lich.

Das Alphagramm von Netz­ka­bel lautet: ABEEKLNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Berta
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Netzkabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Netz­ka­bel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Netzkabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Netzkabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 13.03.2023
  2. prad.de, 05.05.2020
  3. zeit.de, 16.12.2019
  4. computerbase.de, 28.05.2018
  5. bazonline.ch, 26.08.2015
  6. finanztreff.de, 16.11.2015
  7. spiegel.de, 05.07.2014
  8. pcwelt.de, 11.12.2014
  9. zdnet.de, 10.12.2014
  10. zdnet.de, 07.11.2010
  11. tweakpc.de, 06.05.2007
  12. Rheinischer Merkur 1997