Nachthälfte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaxtˌhɛlftə]

Silbentrennung

Nachthälfte (Mehrzahl:Nachthälften)

Definition bzw. Bedeutung

Hälfte einer Nacht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nacht und Hälfte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachthälftedie Nachthälften
Genitivdie Nachthälfteder Nachthälften
Dativder Nachthälfteden Nachthälften
Akkusativdie Nachthälftedie Nachthälften

Beispielsätze

  • Ab der zweiten Nachthälfte ist laut DWD aber in Ostwestfalen und im Bergland noch mit starken bis stürmische Böen zu rechnen.

  • In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt, in der zweiten Nachthälfte Bewölkungsverdichtung.

  • In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt, letzte Schauer klingen in der ersten Nachthälfte ab.

  • Der Schneefall setzt demnach in der zweiten Nachthälfte zum Freitag ein.

  • Schon für die zweite Nachthälfte sind weitere Schauer angesagt, ab Donnerstag soll Tief Elli dann deutschlandweit für Niederschläge sorgen.

  • In der Nacht zum Sonnabend zunächst gering, in der zweiten Nachthälfte vermehrt stark bewölkt und aufkommende Schauer und Gewitter.

  • In der Nacht zum Sonnabend zunächst regnerisch, in der zweiten Nachthälfte nachlassender Niederschlag und gebietsweise Auflockerungen.

  • Die Prognose für die zweite Nachthälfte von Mittwoch auf Donnerstag liegt derzeit bei 520 bis 540 Zentimeter.

  • Aus der zweiten Nachthälfte zieht sich der Riesenplanet zurück.

  • Der weißlich glänzende Riesenplanet kann in der ersten Nachthälfte hoch am Südwesthimmel im Sternbild Löwe gesehen werden.

  • Von Norden her lockert die Wolkendecke in der zweiten Nachthälfte stärker auf.

  • Neptun im Steinbock klettert zur Monatsmitte gegen 23 Uhr über den Horizont und ist Objekt der zweiten Nachthälfte.

  • Der Winter geht zu Ende - die hellen Sterne dieser Jahreszeit sind nur noch in der ersten Nachthälfte gut sichtbar.

  • Neptun im Steinbock zeigt sich während der ersten Nachthälfte.

  • Saturn wird zum Planeten der ersten Nachthälfte.

  • In der kommenden Nacht stark bewölkt und in der zweiten Nachthälfte von Nordwesten her aufkommender Regen.

  • Er ist in der ersten Nachthälfte noch sehr gut zu sehen und steht nach Einbruch der Dunkelheit etwa im Süden.

  • Mars kann in der zweiten Nachthälfte beobachtet werden.

  • Der Planet der zweiten Nachthälfte ist der Jupiter.

Häufige Wortkombinationen

  • erste/zweite Nachthälfte

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nacht­hälf­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und F mög­lich. Im Plu­ral Nacht­hälf­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nacht­hälf­te lautet: AÄCEFHHLNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Aachen
  8. Leip­zig
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Ärger
  8. Lud­wig
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Lima
  10. Fox­trot
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Nacht­hälf­te (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Nacht­hälf­ten (Plural).

Nachthälfte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nacht­hälf­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachthälfte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mt.de, 07.04.2022
  2. morgenpost.de, 20.11.2022
  3. morgenpost.de, 08.06.2022
  4. merkur.de, 25.01.2022
  5. tz.de, 04.03.2020
  6. mz-web.de, 25.09.2019
  7. morgenpost.de, 07.12.2018
  8. nachrichten.at, 26.07.2017
  9. on-online.de, 31.05.2016
  10. prignitzer.de, 29.04.2016
  11. focus.de, 19.03.2015
  12. sz.de, 02.07.2013
  13. abendblatt.de, 05.03.2008
  14. sueddeutsche.de, 04.09.2007
  15. Welt 1997
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Welt 1996
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 24.09.1996
  19. Berliner Zeitung 1995