Nachtclub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaxtˌklʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachtclub
Mehrzahl:Nachtclubs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Club.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachtclubdie Nachtclubs
Genitivdes Nachtclubsder Nachtclubs
Dativdem Nachtclubden Nachtclubs
Akkusativden Nachtclubdie Nachtclubs

Anderes Wort für Nacht­club (Synonyme)

Rotlicht-Bar
Rotlicht-Lokal
Stripbar
Striplokal

Beispielsätze

  • Vor dem Nachtclub waren zwei Türsteher, Typen wie Bären.

  • Der Nachtclub ist ein Lokal, in dem die Tische reservierter sind als die Gäste.

  • Tom war der einzige im Nachtclub, der nicht trank.

  • Markku ging mit einem Nachbarn in einen Nachtclub.

  • Sie ist so tief gefallen, dass sie in einem drittklassigen Nachtclub singt.

  • Es gibt auch Nachtclubs, wo Flamenco getanzt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er habe einen Nachtclub in Celle neben einer Spielothek ansteuern wollen.

  • Bordelle und Nachtclubs sind vorläufig geschlossen – der „Nightclub L’Amour“ in Bad Berleburg teilt dies auch auf seiner Homepage mit.

  • Ausgangssperren erweisen sich in ihrer Betrachtung als ähnlich effektiv wie die Schließung von Nachtclubs, Geschäften oder Restaurants.

  • Bars, Nachtclubs, Fitness-Studios, Kinos und Wasserparks müssen wieder schließen, gibt Gouverneur Doug Ducey bekannt.

  • Bei einem bewaffneten Überfall auf einen Nachtclub in Mexiko sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen.

  • Im Internet kursierte ein Video, das die beiden früheren Bundesliga-Profis beim Verlassen eines Nachtclubs zeigen soll.

  • Anwohner hatten am Samstagmorgen gegen zwei Uhr einen Streit im Umfeld des Nachtclubs im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen gehört.

  • Am vergangenen Wochenende hatte der US-Bürger Mateen im Nachtclub "Pulse" in Orlando das Feuer eröffnet und 49 Menschen getötet.

  • Doch der zuständige Bankbeamte Dave hat eine Idee: sie könne doch in seinem Nachtclub arbeiten, den er nebenbei führt.

  • Auch Patrick Bateman endet genau dort, wo er hingehört und sich wohl fühlt – beim hohlen Smalltalk in einem schicken Nachtclub.

  • Der Wiener Nachtclub Grelle Forelle hat laut einem Facebook-Posting keinen Platz für FPÖ-Wähler.

  • Der Clou ist: Die Liedtexte funktionieren sowohl im Umfeld des Nachtclubs, als auch im Kloster.

  • Denkbar wäre auch die Umwandlung in einen kommerziell genutzten Hubschrauber-Flugplatz oder der Umbau in eine Schule oder einen Nachtclub.

  • Er habe auch "niemals einen Fuß" in den fraglichen Nachtclub gesetzt.

  • Bangkok (AFP) - Zwei Tage nach dem schweren Brand in einem Nachtclub in Bangkok ist die Zahl der Todesopfer auf 61 angestiegen.

  • Auch die Bars, Restaurants und Nachtclubs in der Hauptstadt sind auf den Besucheransturm vorbereitet.

  • Schon kurz nach der Wende schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Bordelle, Nachtclubs und Kasinos.

  • Der US-Rapper Proof ist vor einem Nachtclub an Detroits "8 Mile" erschossen worden.

  • Darüber hinaus meldete sich bei Unicef eine Gruppe von Freiwilligen, die in den Nachtclubs sammeln wollte.

  • Beim Verlassen eines Nachtclubs geriet er in London mit Paparazzi aneinander.

Homophone

Was reimt sich auf Nacht­club?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nacht­club be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Nacht­clubs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nacht­club lautet: ABCCHLNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Chem­nitz
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Cäsar
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Char­lie
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Nacht­club (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Nacht­clubs (Plural).

Nachtclub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nacht­club ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Finale im Nachtclub (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachtclub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachtclub. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9926943, 6079018, 5781354, 2818299, 829042 & 1037. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 16.06.2023
  2. wp.de, 06.01.2022
  3. tagesspiegel.de, 14.04.2021
  4. boerse-online.de, 30.06.2020
  5. lessentiel.lu, 10.03.2019
  6. abendblatt.de, 25.03.2018
  7. nrz.de, 16.09.2017
  8. diepresse.com, 17.06.2016
  9. fm4.orf.at, 22.05.2015
  10. literaturcafe.de, 11.02.2014
  11. wien.orf.at, 01.10.2013
  12. schwaebische.de, 29.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.04.2011
  14. freiepresse.de, 19.04.2010
  15. otz.de, 03.01.2009
  16. n24.de, 22.12.2008
  17. frankenpost.de, 15.08.2007
  18. dieharke.de, 13.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2005
  20. n-tv.de, 28.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. bz, 17.02.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995