NS-Zeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛnˈʔɛst͡saɪ̯t ]

Definition bzw. Bedeutung

Die Zeit von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, als im Deutschen Reich der Nationalsozialismus herrschte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie NS-Zeit
Genitivdie NS-Zeit
Dativder NS-Zeit
Akkusativdie NS-Zeit

Anderes Wort für NS-Zeit (Synonyme)

Drittes Reich:
Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland von 1933 bis 1945
Nazi-Zeit
NS-Diktatur
Zeit des Nationalsozialismus

Beispielsätze

  • Die NS-Zeit ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte.

  • Zur NS-Zeit drohten Andersdenkenden schlimme Strafen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Deutsche Institut für Menschenrechte verlangt eine angemessene Entschädigung von für das während der NS-Zeit zugefügte Unrecht.

  • Das können Bilder mit Bezug auf die NS-Zeit sein oder einschlägige Kommentare in Internetforen.

  • Carano hatte unter anderem in einem TikTok-Video das aktuelle politische Klima in den Vereinigten Staaten mit der NS-Zeit verglichen.

  • Der Paragraf 175, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellt, blieb in Westdeutschland noch in der Fassung aus der NS-Zeit in Kraft.

  • Apropos NS-Zeit: Ende September hat das Verwaltungsgericht Meiningen entschieden, dass man Höcke als "Faschisten" bezeichnen darf.

  • Damals habe man in der Siedlung darüber gesprochen, dass es sich um menschliche Überreste aus der NS-Zeit handeln könnte.

  • Auf die Beschlagnahme vieler Glocken zur NS-Zeit verweist auch Stefan Förner, Sprecher des Erzbistums Berlin.

  • Darin waren verschiedene Gegenstände aus der NS-Zeit.

  • Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ist aber ganz stark in Wien und in anderen Städten und urbanen Zentren passiert.

  • Doch war er in der NS-Zeit zu einem überzeugten Nationalsozialisten geworden.

  • Die Schüler des Erich-Fried-Realgymnasiums erzählen Besuchern des Erinnerungsbunkers im Arne-Carlsson-Park in Wien über die NS-Zeit.

  • Buchenwald war eines der größten Arbeitslager während der NS-Zeit.

  • Das Leben ist niemals schwarz/weiß, auch nicht die NS-Zeit.

  • Laufkalender 2010 fürs Saarland steht fest! dreht einen Film über die NS-Zeit.

  • Dabei spielte Petersens Wirken in der NS-Zeit aber keine Rolle mehr.

  • Bayern streicht Oberstufenunterricht über NS-Zeit radikal - Yahoo!

  • Nur fünf Minuten wegs von der israelischen Botschaft entfernt lege dieser Gedenkort Zeugnis von der Grausamkeit der NS-Zeit ab.

  • In der Vergangenheit war auch die Rolle der Kirchen whrend der NS-Zeit in der ffentlichkeit kritisch hinterfragt worden.

  • Das Mahnmal zeige, dass auch das vereinigte Deutschland die Erinnerung an die NS-Zeit wach halte.

  • Plötzlich ruft eine wildfremde Person an, die über die NS-Zeit sprechen will.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv NS-Zeit be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von NS-Zeit lautet: EINSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen NS-Zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Block­wart:
Zuständigkeitspersonal im Bereich eines Häuserblocks zur NS-Zeit in Deutschland
Block­war­tin:
weibliches Zuständigkeitspersonal im Bereich eines Häuserblocks zur NS-Zeit in Deutschland
Luft­schutz­wart:
Person, die in der NS-Zeit in Deutschland für Aufsicht und Organisation des Luftschutzes in einem bestimmten Bereich zuständig war
Luft­schutz­war­tin:
Frau, die in der NS-Zeit in Deutschland für Aufsicht und Organisation des Luftschutzes in einem bestimmten Bereich zuständig war

Film- & Serientitel

  • Frontabschnitt Hochschule – Universitäten in der NS-Zeit (Doku, 2006)
  • Heil Hitler und Alaaf! – Karneval in der NS-Zeit (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: NS-Zeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: NS-Zeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10324352. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 02.08.2023
  2. krone.at, 05.06.2022
  3. n-tv.de, 20.02.2021
  4. welt.de, 29.06.2020
  5. derstandard.at, 27.10.2019
  6. bz-berlin.de, 30.06.2018
  7. morgenpost.de, 15.12.2017
  8. focus.de, 20.09.2016
  9. fm4.orf.at, 20.10.2015
  10. nzz.ch, 16.12.2014
  11. diepresse.com, 19.06.2013
  12. spiegel.de, 04.05.2012
  13. zeit.de, 22.06.2011
  14. sol.de, 30.09.2010
  15. tlz.de, 11.09.2009
  16. de.news.yahoo.com, 19.07.2008
  17. tagesspiegel.de, 13.12.2007
  18. swr.de, 12.10.2006
  19. tagesschau.de, 10.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  21. heise.de, 28.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  23. Die Zeit (01/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995