Mutterwitz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʊtɐˌvɪt͡s]

Silbentrennung

Mutterwitz

Definition bzw. Bedeutung

Natürliche Veranlagung, Sachverhalte schnell zu begreifen, zu beurteilen und/oder auf solche schlagfertig zu reagieren.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Mutter und Witz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mutterwitz
Genitivdes Mutterwitzes
Dativdem Mutterwitz
Akkusativden Mutterwitz

Anderes Wort für Mut­ter­witz (Synonyme)

Gewitztheit:
Eigenschaft, einfallsreich/gewitzt zu sein
Pfiffigkeit:
Eigenschaft, aufgeweckt/pfiffig zu sein

Sinnverwandte Wörter

Schlag­fer­tig­keit:
Fähigkeit, unmittelbar treffend/witzig zu reagieren

Beispielsätze

  • Er war berühmt für seinen Mutterwitz.

  • Mutterwitz und Bauernschläue führen manchmal weiter als berechnende Intelligenz und Bücherwissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit viel Gesang, Mutterwitz und Mundart sind sie unterwegs mit immer neuen abstrusen Geschichten, die das Leben so schreibt.

  • In dem Ausdruck,Mutterwitz' kommt das noch zum Tragen.

  • Man kann Oskar Lafontaine viel vorwerfen, zweierlei nicht: Mangel an Mutterwitz und fehlende Selbstironie.

  • Mutterwitz und Menschenkenntnis haben Heidi Kabel zu einer Schlüsselfigur des deutschen Volkstheaters gemacht.

  • Nur, es begrenzt die Bewegungsfreiheit der Darsteller, es beengt ihren sängerischen Atem, den Mutterwitz eines Spiels auf der Bühne.

  • Das Publikum liebte diesen Krause und seine Mischung aus Mutterwitz, Gutmütigkeit und Bauernschläue.

  • Fred hat den oft zitierten Mutterwitz und ihm fällt zu jedem Thema etwas ein.

  • "Ich hätte Angst, daß mir im Ausland der Mutterwitz der Umgangssprache abhanden kommt", sagt er.

  • Mit Berliner Mutterwitz ist da vielerlei vorstellbar, allerdings anders, als es sich die Agitatoren der CDU vorstellen.

  • Und was der Berlinerin die Schnauze, ist dem Recklinghausener der Mutterwitz.

  • Er hat Dumpfheit und Mutterwitz enger Wurzelnähe, er hat Elan und Unbedingtheit der Zeitsetzung.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mut­ter­witz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Mut­ter­witz lautet: EIMRTTTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Mutterwitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mut­ter­witz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mutterwitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mutterwitz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1362631. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. sueddeutsche.de, 24.04.2017
  3. tlz.de, 27.07.2007
  4. sueddeutsche.de, 15.06.2007
  5. n-tv.de, 28.08.2004
  6. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995