Muttersprache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊtɐˌʃpʁaːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Muttersprache
Mehrzahl:Muttersprachen

Definition bzw. Bedeutung

  • Sprache, die ein Mensch in der Kindheit erlernt (hat) und in der er primär denkt

  • Sprachwissenschaft: Sprache, von der andere Sprachen abstammen

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Mutter und Sprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Muttersprachedie Muttersprachen
Genitivdie Mutterspracheder Muttersprachen
Dativder Mutterspracheden Muttersprachen
Akkusativdie Muttersprachedie Muttersprachen

Anderes Wort für Mut­ter­spra­che (Synonyme)

A-Sprache (fachspr.)
Erstsprache (fachspr.):
Linguistik: diejenige Sprache, die ein Kind als erste/wichtigste Sprache erlernt und verwendet, in den meisten Fällen die Muttersprache
Herkunftssprache (fachspr.):
Linguistik: Sprache, aus der eine Entlehnung letztlich stammt
Sprache, die Migranten oder Übersiedler als Muttersprache in ihre neue Umgebung mitbringen
L1 (fachspr., Abkürzung)

Gegenteil von Mut­ter­spra­che (Antonyme)

Fremd­spra­che:
Sprache, die man nicht als Muttersprache erlernt hat bzw. am Lernen ist
Toch­ter­spra­che:
Linguistik, speziell Historische Linguistik: jüngere Sprache, die durch die historische Entwicklung aus einer älteren hervorgegangen ist
Zweit­spra­che:
Linguistik: Sprache, die man nach der Muttersprache, seiner Erstsprache, lernt

Beispielsätze

  • Die italische Sprache Latein ist die Muttersprache der romanischen Sprachen.

  • Unsere Muttersprache ist die erste Sprache, die wir im Spracherwerb gelernt haben.

  • Lange habe ich meine Muttersprache nicht gesprochen.

  • Dieses Paket hat jemand gebracht, dessen Muttersprache nicht Deutsch war.

  • Ist Finnisch deine Muttersprache?

  • Meine Muttersprache ist Tschechisch.

  • Er spricht Französisch als seine Muttersprache.

  • Kabylisch ist meine Muttersprache.

  • Die Muttersprache des Autors dieses Textes ist Französisch, wie an den Leerschritten vor den Ausrufezeichen unschwer zu erkennen ist.

  • Würden Sie gerne in zwei Wochen lernen, Englisch wie Ihre Muttersprache zu sprechen?

  • Ich mag meine Muttersprache.

  • Toms größtes Bedauern war es, dass Französisch nicht seine Muttersprache war.

  • Meine Muttersprache ist Türkisch.

  • Meine Muttersprache ist das Ungarische.

  • Nach dem Motto „Schuster, bleib bei deinem Leisten“ halte ich mich an meine Muttersprache.

  • Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen.

  • Gewöhnlich spricht er nicht russisch, sondern seine Muttersprache.

  • Er kann kein Wort Französisch, aber Englisch spricht er, wie seine Muttersprache.

  • Keine Sprache ist meine Muttersprache.

  • Es wird empfohlen, nur Sätze in der eigenen Muttersprache beizusteuern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Es tut den Neuen gut, wenn sie ihre Sorgen und Nöte in der Muttersprache loswerden", weiß die Anglistin.

  • Sara ist in ihrer Zeit in Dublin nicht nur die eigene Kindheit, sondern auch die Muttersprache fremd geworden.

  • Bei arabischer Muttersprache sind es 78 Prozent.

  • Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!

  • Aber das sollte für die Deutschen kein Grund sein, ihre Muttersprache zu vergessen.

  • Das in diesem Jahr der Ukraine gewidmete Literaturhaus-Festival Europa der Muttersprachen startet.

  • Außerdem ist Kölsch meiner Muttersprache sehr nahe.

  • Der welsche Bundesrat Max Petipierre wendet sich in seiner Muttersprache mit ähnlich getragenen Worten an das Volk.

  • Er rief dem Tschechen in dessen Muttersprache ein paar aufmunternde Worte zu: „Vaclav, heute machst du dein Tor.

  • Bei Sarkozy kam hinzu, dass Sprachforscher ihm einen lausigen Umgang mit der Muttersprache bescheinigten.

  • Doch die Muttersprache von etwa 100 Millionen EU-Bürgern wird im Amtsverkehr von Brüssels Behörden stark vernachlässigt.

  • B. die "Ziegelbehm") hatten sich innerhalb von zwei Generationen bestens integriert und die deutsche Sprache als "Muttersprache" angenommen.

  • Dazu gehöre neben der Beherrschung der türkischen Muttersprache auch «sehr gutes Deutsch».

  • Außerdem sollten gezielt Erziehungsberatungen durchgeführt werden - und zwar in der jeweiligen Muttersprache.

  • Auch im saarländischen Wissenschaftsministerium winkt ein Sprecher ab: »Zu exotisch« – die Muttersprache von 1,2 Milliarden Menschen.

Häufige Wortkombinationen

  • Beherrschung der Muttersprache

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: матерњи језик (maternji jezik) (männlich)
  • Dänisch: modersmål
  • Englisch:
    • mother tongue
    • native language
    • first language
    • native tongue
  • Esperanto: gepatra lingvo
  • Estnisch: emakeel
  • Finnisch: äidinkieli
  • Französisch: langue maternelle (weiblich)
  • Interlingua: lingua materne
  • Italienisch:
    • lingua materna (weiblich)
    • lingua madre (weiblich)
  • Japanisch:
    • 母語
    • 母国語
  • Jiddisch: מאַמע־לשון (mame-loshen)
  • Katalanisch: llengua materna (weiblich)
  • Kroatisch: materinji jezik (männlich)
  • Kurmandschi:
    • zimanê dayik
    • zimanê zikmakî
  • Latein:
    • lingua materna (weiblich)
    • sermo patrius (männlich)
  • Mazedonisch: мајчин јазик (majčin jazik) (männlich)
  • Neugriechisch: μητρικός (mitrikí glossa) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Moderspraak
  • Niederländisch: moedertaal
  • Polnisch: język ojczysty (männlich)
  • Portugiesisch: língua materna (weiblich)
  • Rumänisch: limba maternă (weiblich)
  • Russisch: родной язык (männlich)
  • Schwedisch: modersmål
  • Serbisch: матерњи језик (maternji jezik) (männlich)
  • Serbokroatisch: матерњи језик (maternji jezik) (männlich)
  • Spanisch: lengua materna (weiblich)
  • Tschechisch: mateřský jazyk (männlich)
  • Türkisch: anadili
  • Ungarisch: anyanyelv
  • Vietnamesisch:
    • ngôn ngữ mẹ đẻ
    • tiếng mẹ đẻ

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mut­ter­spra­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Mut­ter­spra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mut­ter­spra­che lautet: ACEEHMPRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Richard
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mut­ter­spra­che (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mut­ter­spra­chen (Plural).

Muttersprache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mut­ter­spra­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­zent:
typische Eigenschaft der Aussprache oder des Tonfalls einer Sprache (oft die eines Fremdsprachigen, der die Muttersprache des Zuhörers spricht)
Aus­gangs­spra­che:
Linguistik: die Sprache, die jemand als Muttersprache hat und von der ausgehend er sich mit einer anderen Sprache befasst
Fa­mi­li­en­spra­che:
Sprache oder spezifische Form der Muttersprache, die in der Familie verwendet wird
Fremd­spra­che:
Sprache, die man nicht als Muttersprache erlernt hat bzw. am Lernen ist
Kin­der­spra­che:
Sammelbegriff für die Sprachformen, die Kinder beim Erwerb ihrer Muttersprache nach und nach entwickeln
Lin­gua fran­ca:
allgemein jede Verkehrssprache, die in mehrsprachigen Gebieten im Kontakt zwischen Sprechern unterschiedlicher Muttersprachen als Verständigungsmittel verwendet wird
Mi­g­ran­ten­spra­che:
die aus ihrem Herkunftsland mitgebrachte Muttersprache von Einwanderern
Pid­gin­spra­che:
Linguistik: Sprachform/ Mischsprache mit stark vereinfachter Grammatik und eingeschränktem Wortschatz, die bei Sprechern mit verschiedenen Muttersprachen ein notwendiges Minimum an Verständigung ermöglicht
Sprach­buch:
Buch, das dem Erlernen einer Fremdsprache oder der Muttersprache dienlich sein soll
to­te Spra­che:
Linguistik: Bezeichnung für eine Sprache, die derzeit (zum Zeitpunkt der Äußerung) in keiner Sprachgemeinschaft mehr als Muttersprache verwendet wird

Buchtitel

  • Muttersprache Maddalena Fingerle | ISBN: 978-3-85256-849-2
  • Muttersprache plus 5. Schuljahr. Schülerbuch Gitta-Bianca Ploog, Marion Gutzmann, Viola Oehme | ISBN: 978-3-06062-087-6
  • Muttersprache plus 7./8. Schuljahr. Leseheft Kurzgeschichten Sabine Mähring | ISBN: 978-3-06063-371-5
  • Muttersprache plus 8. Schuljahr Schülerbuch Viola Oehme, Jana Mikota, Birgit Mattke | ISBN: 978-3-06062-748-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muttersprache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muttersprache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11197590, 11159250, 10334450, 10157370, 9984710, 9748950, 8916970, 8638260, 8246130, 7850980, 6885380, 5503960, 5348890, 3761220, 3756920, 3277830, 3264640 & 2913030. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. siegener-zeitung.de, 03.06.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 25.02.2021
  3. kurier.at, 13.06.2020
  4. hagalil.com, 19.02.2019
  5. daz.asia, 09.10.2018
  6. derstandard.at, 25.04.2017
  7. mainpost.de, 17.08.2016
  8. blick.ch, 07.05.2015
  9. fr-online.de, 01.09.2014
  10. vdi-nachrichten.com, 01.06.2013
  11. focus.de, 27.12.2012
  12. diepresse.com, 12.09.2011
  13. schwaebische.de, 10.10.2010
  14. an-online.de, 21.10.2009
  15. zeit.de, 04.05.2008
  16. waz.de, 16.03.2007
  17. welt.de, 16.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 08.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  20. f-r.de, 09.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  22. bz, 16.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995