Mountainbike

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʊ̯ntɪnˌbaɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Mountainbike
Mehrzahl:Mountainbikes

Definition bzw. Bedeutung

robustes, geländegängiges Fahrrad

Begriffsursprung

Vom gleichbedeutenden englischen Substantiv mountain bike übernommen, das sich aus mountain „Berg“ und bike „Fahrrad“ zusammensetzt

Abkürzung

  • MTB

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mountainbikedie Mountainbikes
Genitivdes Mountainbikesder Mountainbikes
Dativdem Mountainbikeden Mountainbikes
Akkusativdas Mountainbikedie Mountainbikes

Anderes Wort für Moun­tain­bike (Synonyme)

Bergrad
Geländefahrrad
Geländerad
Mountain-Bike

Beispielsätze

  • An sonnigen Tagen fährt er mit seinem Mountainbike durch die Berge.

  • Tom fand abgenagte Knochen eines Wildschweins, als er mit dem Mountainbike im Wald fuhr.

  • Wie viel kostet dieses Mountainbike?

  • Dank der Hilfe meiner Mutter war ich in der Lage, mir ein Mountainbike zu kaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag, 18. Juni, wird vom Mountainbike Team Schaumburg eine geführte Schnuppertour angeboten.

  • Außerdem nahmen sich Polizisten auf Mountainbikes den nahen Kaiserberg, einen weiteren Wald, vor.

  • Am Dienstagmorgen stellte ein Anwohner aus der Nonnengasse fest, dass sein Mountainbike aus dem Keller gestohlen wurde.

  • Das Mountainbike durfte der 33-Jährige ab dann nur noch schieben.

  • Als trotzdem immer wieder Räder aus dem Innenhof verschwanden, trug ich mein Mountainbike stets hoch in die Wohnung.

  • Andre und Paul durften auf Mountainbikes fahren, und für zwei Mitarbeiter gab’s E-Bikes zum Ausprobieren.

  • Der Mitteiler konnte sofort das Mountainbike als sein vorher entwendetes Fahrrad wiedererkennen.

  • Also doch das Mountainbike.

  • An ihrem Mountainbike sind hochsensible Sensoren angebracht.

  • Das schwarze Mountainbike der Marke "Stevens", Modell "Glide ES" hat einen geschätzten Wert von 1.500 Euro.

  • Aus diesem Grund hat Jünger Gleichgesinnte um sich geschart, die wir er gern Mountainbike fahren.

  • Teuerstes Benz-Bike ist ein Mountainbike für 3299 Euro.

  • Am Samstagabend zwischen 20 und 22 Uhr, stahlen unbekannte Täter in Klagenfurt ein auf dem Heuplatz versperrt abgestelltes Mountainbike.

  • Es handelt sich um ein blaues Mountainbike, Wert ca. 150,- Euro.

  • Am Wochenende schwingt sich die 26-Jährige gerne in den Sattel ihres Mountainbikes und macht auf zwei Rädern das Hinterland unsicher.

  • Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein dunkles Mountainbike mit einem hellen Schriftzug auf der Querstange.

  • Mountainbike begeisterte Kinder können sich am Samstag ab 11 Uhr austoben.

  • Der Angestellte gab ihm das Geld mitsamt Kasseneinsatz, und der Täter flüchtete mit seinem Mountainbike in Richtung Hennef.

  • Touristen auf Mountainbikes hingegen sind noch immer eine seltene Attraktion.

  • Ein altes Mountainbike - entdeckt beim Auslaufen auf einer Wiese.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: брдска бицикла (brdska bicikla) (weiblich)
  • Englisch:
    • mountain bike
    • mountain bicycle
  • Finnisch: maastopyörä
  • Französisch:
    • vélo tout-terrain (männlich)
    • VTT (männlich)
    • V.T.T. (männlich)
    • V. T. T. (männlich)
  • Isländisch: fjallahjól (sächlich)
  • Italienisch: rampichino (männlich)
  • Mazedonisch:
    • брдска бицикла (brdska bicikla) (weiblich)
    • брдски велосипед (brdski velosiped) (männlich)
    • брдски точак (brdski točak) (männlich)
  • Polnisch: rower górski (männlich)
  • Schwedisch: mountain bike
  • Serbisch: брдска бицикла (brdska bicikla) (weiblich)
  • Serbokroatisch: брдска бицикла (brdska bicikla) (weiblich)
  • Slowenisch: gorsko kolo (sächlich)
  • Spanisch:
    • bicicleta de montaña
    • bicimontaña (weiblich)
  • Tschechisch: horské kolo (sächlich)
  • Türkisch: dağ bisikleti

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Moun­tain­bike be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Moun­tain­bikes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Moun­tain­bike lautet: ABEIIKMNNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Ida
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Alfa
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. India
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Moun­tain­bike (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Moun­tain­bikes (Plural).

Mountainbike

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Moun­tain­bike kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Down­hill:
Radsport: auf einer nur bergab führenden Strecke ausgetragenes Rennen mit speziell dafür konstruierten Mountainbikes
Moun­tain­bi­ker:
Person, die mit einem Mountainbike fährt
Moun­tain­bi­ke­rin:
weibliche Person, die mit einem Mountainbike fährt

Buchtitel

  • Alpencross mit dem Mountainbike Achim Zahn | ISBN: 978-3-73431-570-1
  • Elba mit dem Mountainbike entdecken 1 – GPS-Trailguide für die schönste Insel der Toskana Andreas Albrecht | ISBN: 978-3-74940-991-4
  • Garmisch – Gardasee: Alpencross mit dem Mountainbike Uli Preunkert, Anke Hoffmann, Marianne Steinmeyer | ISBN: 978-3-94438-608-9
  • Hütten und Almen mit dem Mountainbike Bayerische Hausberge Gerhard Hirtlreiter, Eva-Maria Hirtlreiter | ISBN: 978-3-86246-629-0
  • Mountainbike Brian Lopes, Lee McCormack | ISBN: 978-3-74230-320-2
  • Mountainbike Brixen und Umgebung Alexander Resch | ISBN: 978-8-87073-847-6
  • Pyrenäen-Cross mit dem Mountainbike Birgit Wenzl, Frank Hartl | ISBN: 978-3-98149-627-7
  • Skatepark-Tricks für Mountainbike und BMX Konrad Wauer | ISBN: 978-3-00073-193-8
  • Trient und Valsugana Mountainbike Alessio Conz | ISBN: 978-8-88547-529-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mountainbike. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mountainbike. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4769325, 443864 & 369931. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. rhein-zeitung.de, 07.06.2023
  3. nrz.de, 06.10.2022
  4. thueringer-allgemeine.de, 14.04.2021
  5. otz.de, 11.09.2020
  6. jungefreiheit.de, 02.10.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 10.08.2018
  8. idowa.de, 18.08.2017
  9. nzz.ch, 29.08.2016
  10. fr-online.de, 10.07.2015
  11. presseportal.de, 02.10.2014
  12. mz-web.de, 03.01.2013
  13. manager-magazin.de, 28.03.2012
  14. kleinezeitung.at, 15.08.2011
  15. polizeipresse.de, 11.06.2010
  16. szon.de, 14.05.2009
  17. polizeipresse.de, 09.04.2008
  18. bike2b.com, 24.07.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 25.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  22. welt.de, 18.08.2002
  23. bild, 05.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995