Morgenlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɔʁɡn̩ˌlɪçt]

Silbentrennung

Morgenlicht

Definition bzw. Bedeutung

Lichtschein, der sich beim Übergang von der Nacht zum Tag einstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Morgen und Licht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Morgenlicht
Genitivdes Morgenlichts/​Morgenlichtes
Dativdem Morgenlicht/​Morgenlichte
Akkusativdas Morgenlicht

Sinnverwandte Wörter

Mor­gen­däm­me­rung:
der Übergang zwischen Nacht und Tag (die Zeit vor Sonnenaufgang)
Mor­gen­grau­en:
erste Phase des beginnenden Tageslichts

Beispielsätze

  • Dass unter diesen Umständen nur ein gutes Drittel der Ossis ihre Straße nicht ins Morgenlicht hineinführen sieht, gleicht einem Wunder.

  • Im ausklingenden Sturmchaos lassen es sich ein paar Wagemutige im fahlen Morgenlicht nicht nehmen, ihre Hunde auszuführen.

  • Und der scheint im schräg einfallenden sanften Morgenlicht zu sagen: „Schaut her auf das Herz der erhabensten und vornehmsten aller Städte!

  • Im warmen Morgenlicht stehen wir vor dem Flughafen von Sydney und reiben uns die Augen.

  • Wir haben die Überfahrt extra so geplant, dass wir mit dem ersten Morgenlicht in English Harbour auf Antigua anlaufen können.

  • Sorgenfalten prangen auf der wettergegerbten Stirn von Franz Auer, die das vom Gletscher reflektierte Morgenlicht noch tiefer furcht.

  • Sein Kameraobjektiv hatte er mit Vaseline eingerieben, damit die Konturen im diffusen Morgenlicht noch stärker verschwimmen.

  • Die Jungfrau schreitet im Opferzug zum Tempel der Diana, der im Morgenlicht über dem Meer aufragt.

  • Die eine Hälfte des Baums steht blühend im Morgenlicht, die andere löst sich in Flammen auf, ohne das Ganze zu verzehren.

  • Dorf und Kirche liegen in der Mulde, die Hügel im Morgenlicht.

  • Nach dem Transport in Richtung Cubal lässt Silge am "Tag X" mit dem ersten Morgenlicht die Motoren aufheulen und fährt los.

  • Der Schädel schwang herum in einer Glorie aus Morgenlicht, und der Wind grub dunkle Wirbel in die moorfarbene Mähne.

  • Vögel zwitschern in der Hotelhalle, Teeduft schwebt über den Samowars, von draußen flutet Morgenlicht herein.

  • Annette Schavan sangen die Chöre und das Publikum gemeinsam den Weihnachtschoral "Brich an, o schönes Morgenlicht".

  • Das Morgenlicht streicht sanft über die Savanne des Amboseli-Nationalparks und entrückt die brettflache Hochebene in eine andere Dimension.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mor­gen­licht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Mor­gen­licht lautet: CEGHILMNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Morgenlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mor­gen­licht kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Tod im kalten Morgenlicht (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Morgenlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. taz.de, 25.08.2017
  2. spiegel.de, 28.08.2011
  3. boersen-zeitung.de, 02.03.2011
  4. spiegel.de, 16.02.2005
  5. welt.de, 12.03.2004
  6. welt.de, 26.08.2003
  7. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  8. bz, 28.04.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. FREITAG 2000
  11. Die Zeit (15/1999)
  12. Rheinischer Merkur 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996