Modellprojekt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈdɛlpʁoˌjɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Modellprojekt
Mehrzahl:Modellprojekte

Definition bzw. Bedeutung

Projekt, das als Testlauf durchgeführt wird, um etwas zu erproben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Modell und Projekt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Modellprojektdie Modellprojekte
Genitivdes Modellprojekts/​Modellprojektesder Modellprojekte
Dativdem Modellprojekt/​Modellprojekteden Modellprojekten
Akkusativdas Modellprojektdie Modellprojekte

Anderes Wort für Mo­dell­pro­jekt (Synonyme)

Modellversuch
Pilotprojekt:
Projektmanagement: das Leit- bzw. Versuchsprojekt für zukünftige Projekte, in welchem meist neuartige Verfahren getestet werden

Beispielsätze

Das Modellprojekt ist für eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch damals wurde im Gremium die „gute Idee“ des Modellprojektes unterstrichen, aber genauso der greifbare Erfolg vermisst.

  • Das Modellprojekt „Unbeschwert unterwegs“ soll zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen.

  • Ähnliches hatten mehrere Clubs schon in einem Modellprojekt im Sommer ausprobiert.

  • Damit ist es eins von 40 Modellprojekten zur Originalerhaltung in Archiven und Bibliotheken, die eine solche Förderung erhält.

  • Daher ist das Projekt seit Mai offiziell mit dem Label der IBA Basel 2020 als Modellprojekt ausgezeichnet.

  • Berlin – Die Apotheker wollen ein Modellprojekt zur elektronischen Verschreibung auflegen.

  • Das niedersächsische Verkehrsministerium schlägt allen Kommunen ein Interessenbekundungsverfahren für das Modellprojekt Tempo 30 vor.

  • Bremen will nun erst mal keinen Antrag stellen, nicht einmal die Grünen rechnen mit einem Modellprojekt vor 2017.

  • Die Modellprojekte bilden dabei eine entscheidende Etappe auf dem Weg weg von der Prohibition.

  • Kein Kind zurücklassen» heißt ein vor zwei Jahren gestartetes Modellprojekt in Nordrhein-Westfalen.

  • Doch das Leihradsystem ist noch immer ein Modellprojekt und könnte nach dem geplanten Ausbau 2014 schon wieder verschwinden.

  • Dies sei ein Modellprojekt, um zukunftsfähige und für Familien bezahlbare Angebote zu schaffen.

  • Er macht den Weg für Modellprojekte frei, räumt den Ländern jedoch ein Vetorecht ein.

  • In einem Modellprojekt wollen 19 Gemeinden ihre Siedlungsflächenentwicklung besser abstimmen.

  • Bei dem jetzigen Brandenburger Modellprojekt, da ist das ein bisschen anders.

  • Deshalb werden wir einheitlich für das Modellprojekt stimmen.

  • Und man will Modellprojekte schaffen, die man dann aber auch global, also weltweit vermarkten will.

  • Was spricht für die Heroin-Abgabe?

  • Unterdessen laufen in den meisten Bundesländern bereits Modellprojekte.

  • Dazu würden im Rahmen eines Modellprojekts 15 Agenturen zur Vermittlung gering qualifizierter Langzeitarbeitsloser eingerichtet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­dell­pro­jekt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × O, 1 × D, 1 × J, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × J, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten L und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mo­dell­pro­jek­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Mo­dell­pro­jekt lautet: DEEJKLLMOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Jena
  11. Essen
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Richard
  9. Otto
  10. Julius
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Juliett
  11. Echo
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Mo­dell­pro­jekt (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Mo­dell­pro­jek­te (Plural).

Modellprojekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­dell­pro­jekt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit Susanne Brehme | ISBN: 978-3-64026-338-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Modellprojekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Modellprojekt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1741464. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 19.08.2023
  2. aachener-zeitung.de, 05.01.2022
  3. bz-berlin.de, 08.12.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 05.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 22.10.2019
  6. aerzteblatt.de, 29.06.2018
  7. neuepresse.de, 19.12.2017
  8. weser-kurier.de, 15.03.2016
  9. nzz.ch, 03.03.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 29.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.04.2013
  12. m.harlinger.de, 04.12.2012
  13. verivox.de, 14.04.2011
  14. schaumburger-zeitung.de, 25.05.2010
  15. dradio.de, 10.03.2009
  16. tlz.de, 20.05.2008
  17. dradio.de, 28.02.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2006
  19. welt.de, 09.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  22. f-r.de, 14.10.2002
  23. sz, 06.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995