Model

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔdl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Model
Mehrzahl:Models

Definition bzw. Bedeutung

  • kurz für: Fotomodell, Person, die für Werbezwecke abgebildet wird

  • Person, die bei Modeschauen Kleidung vorführt.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch model; über mittelfranzösisch modelle aus älter italienisch modello; dies über spätlateinisch modellus aus lateinisch modulus „Maß“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Modeldie Models
Genitivdes Modelsder Models
Dativdem Modelden Models
Akkusativdas Modeldie Models

Anderes Wort für Mo­del (Synonyme)

Fotomodell:
Person, die sich gegen Bezahlung für Fotoaufnahmen zur Verfügung stellt
Mannequin:
weibliche Person, die Kleider vorführt
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Vorführdame:
weibliche Person, die Kleidung präsentiert

Beispielsätze

  • Die Models sind oft extrem schlank.

  • Frau Heincke war ein wunderschönes Model für den Künstler, der den neuen Versandhauskatalog gestaltete.

  • Würden Sie gern ein Model sein?

  • Würdest du gern ein Model sein?

  • Maria war früher Model.

  • Sie soll ein Model gewesen sein.

  • Wir hätten ein Model aus Papiermaschee machen sollen.

  • Bist du Model oder Schauspielerin?

  • Ich bin Schauspielerin, kein Model.

  • Bist du ein Model oder ein Schauspieler?

  • Mary arbeitet als Model.

  • Mary könnte Model sein.

  • Ein Model muss einen attraktiven Körper haben.

  • Früher träumte ich davon, ein Model zu werden.

  • Ich träumte ein Model zu werden.

  • Mary ist als Model tätig.

  • Tom und Mary arbeiten beide als Model.

  • Ich strebe an ein Model zu werden, und weiß, dass ich mein Gewicht verringern muss, damit man mich als Kandidatin ernst nimmt.

  • Wenn man dir sagt, dass es unerotisch sei, ein nacktes Model zu zeichnen, glaube dies nicht!

  • Francesca hat eine fülligere Figur als viele der anderen Models der Agentur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Model setze man meist die Vorstellungen anderer um.

  • Als Ex-Mister Austria ist Rafetseder auch als Model gefragt.

  • Aber eine Model S Plaid kostet nur 127t$.

  • Aber das Mitgefühl kam gut an, das kann ich gut, als Model habe ich ja alle möglichen Gesichter üben müssen.

  • Aktuell bereitet die Firma die Markteinführung des Kompakt-SUV Model Y und eines Elektro-Sattelschleppers vor.

  • Aber wenn die Produktionsprobleme des Model 3 weitergehen, muss Musk möglicherweise seine – und Teslas – Optionen überdenken.

  • Amazon stellte eine Woche vor Beginn der Google I/O ein neues «Echo»-Model vor, das erstmals auch einen Bildschirm hat.

  • Aber was ist das eigentlich für ein Typ, der es schafft, dem Model den Kopf zu verdrehen?

  • Ab sofort gibt es auch drei neue Farben: Ocean Blue, Obsidian Black und Warm Silver, die für alle Model S Varianten verfügbar sind.

  • Akt käme vom lateinischen actus - Bewegung und verweise auf die Arbeit des Fotografen mit dem Model.

  • Aber heute gibt es schwule Schauspieler, Models, Politiker.

  • Ihr erklärtes Ziel: als Model mit XXL-Weite berühmt zu werden.

  • Aber weil die Frauen trotzdem fast alle aussehen wie Models, geraten die Leserinnen fast noch mehr unter Druck“, urteilt Borkenhagen.

  • Das untreue und geldgeile Model könne froh sein, "dass ich nicht alles ausplaudere, was er getan hat".

  • Der dürfte in der letzten Folge ordentlich gezittert haben, als Sara für ein Brautmoden-Fotoshooting ein männliches Model küssen musste.

Wortbildungen

  • Modelagentur

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mo­del?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mo­del be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Mo­dels an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­del lautet: DELMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mo­del (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Mo­dels (Plural).

Model

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­del kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cat­walk:
erhöhtes Podest, auf dem Models Kleidungsstücke präsentieren
Dress­man:
männliches Model

Buchtitel

  • Algebraic Varieties: Minimal Models and Finite Generation Yujiro Kawamata | ISBN: 978-1-00934-467-8
  • Animal Models of Human Disease Sara Green | ISBN: 978-1-00901-230-0
  • Business Model Generation Alexander Osterwalder, Yves Pigneur | ISBN: 978-0-47087-641-1
  • Business Model Innovation Chander Velu | ISBN: 978-1-00918-169-3
  • Business Model You Timothy (University of Durham) Clark, Alexander Osterwalder, Yves Pigneur | ISBN: 978-1-11987-964-0
  • Business Models and Digital Technology Platforms Krzysztof Bartczak | ISBN: 978-1-03275-229-7
  • Credit Models and the Crisis Damiano Brigo, Andrea Pallavicini, Roberto Torresetti | ISBN: 978-0-47066-566-4
  • Generalized Linear Mixed Models Julie Garai, Marina Ptukhina, Walter W. Stroup | ISBN: 978-1-49875-556-6
  • Getting Started with Drones and Model Airplanes Patrick Sherman | ISBN: 978-1-64425-365-6
  • Grace: A Model for Grieving Kay Towns | ISBN: 978-1-57826-997-6
  • Model Predictive Control Baocang Ding, Yuanqing Yang | ISBN: 978-1-11947-139-4
  • Model Rules of Professional Conduct, 2024 Edition Center For Professional Responsibility | ISBN: 978-1-63905-471-8
  • Optimization Models in Electricity Markets Anthony Papavasiliou | ISBN: 978-1-00941-661-0
  • Painting Wargaming Models: Armoured Vehicles in Europe, 1943-1945 Andy Singleton | ISBN: 978-1-39905-176-7
  • Pricing Models of Volatility Products and Exotic Variance Derivatives Wendong Zheng, Yue Kuen Kwok | ISBN: 978-1-03220-432-1

Film- & Serientitel

  • A Model Kidnapping (Film, 2019)
  • America's Next Top Model (TV-Serie, 2003)
  • Berlin Models (TV-Serie, 2014)
  • Bikini Model Mayhem (Film, 2016)
  • Britain's Next Top Model (TV-Serie, 2005)
  • Das Model und der Cop (Fernsehfilm, 2000)
  • Das Model und der Freak (TV-Serie, 2007)
  • Das Model und der Schnüffler (TV-Serie, 1985)
  • Das perfekte Model (TV-Serie, 2012)
  • Die Model WG (TV-Serie, 2010)
  • Einstein's God Model (Film, 2016)
  • Ford Models Supermodel of the World Canada (TV-Serie, 2009)
  • Game of Thrones Success for London Model Darius Dar Khan (Fernsehfilm, 2017)
  • Germany's Next Top Model Cycle 6 (TV-Serie, 2011)
  • Girls Team – 9 Models und 1 Coach (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Model. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Model. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11996550, 11996549, 11672657, 11502849, 10358781, 8841277, 6148596, 5819078, 4550179, 3118551, 2981342, 2980850, 1565994, 1555791, 1555790, 1310976, 1301694 & 933045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. stuttgarter-zeitung.de, 17.07.2023
  3. krone.at, 20.09.2022
  4. focus.de, 13.08.2021
  5. derbund.ch, 12.09.2020
  6. cash.ch, 21.11.2019
  7. focus.de, 02.05.2018
  8. blickamabend.ch, 16.05.2017
  9. pyrmonter-nachrichten.de, 21.07.2016
  10. focus.de, 14.04.2015
  11. mz-web.de, 25.01.2014
  12. taz.de, 03.02.2013
  13. feeds.rp-online.de, 20.06.2012
  14. tagesspiegel.de, 26.01.2011
  15. spiegel.de, 29.12.2010
  16. presseportal.de, 25.03.2009
  17. n-tv.de, 14.04.2008
  18. rga-online.de, 03.05.2007
  19. handelsblatt.com, 07.11.2006
  20. abendblatt.de, 16.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2004
  22. welt.de, 20.08.2003
  23. welt.de, 25.08.2002
  24. sz, 21.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995