Mitgliedsland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtɡliːt͡sˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliedsland
Mehrzahl:Mitgliedsländer

Definition bzw. Bedeutung

Land, das Mitglied in einer übernationalen Organisation ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mitglied und Land sowiedem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mitgliedslanddie Mitgliedsländer/​Mitgliedslande
Genitivdes Mitgliedslands/​Mitgliedslandesder Mitgliedsländer/​Mitgliedslande
Dativdem Mitgliedsland/​Mitgliedslandeden Mitgliedsländern/​Mitgliedslanden
Akkusativdas Mitgliedslanddie Mitgliedsländer/​Mitgliedslande

Anderes Wort für Mit­glieds­land (Synonyme)

Mitgliedsstaat:
Staat, der Mitglied in einem Bündnis ist

Beispielsätze

Die Europäische Union hat jetzt nur noch 27 Mitgliedsländer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch einzelne Mitgliedsländer wie Bulgarien hatten Bedenken.

  • Aber die 27 Mitgliedsländer kommen zu keiner Entscheidung.

  • Allerdings liegt dessen Höhe in den verschiedenen Mitgliedsländern zum Teil sehr weit auseinander.

  • Bereits 2018 hatte das Zentrum mitgeteilt, neue Mitgliedsländer aufnehmen zu wollen.

  • Als eines der größten Mitgliedsländer stellen sie bislang 73 der insgesamt 751 Parlamentssitze.

  • Der Rat der Mitgliedsländer lehnt aber einen "Automatismus" mehrheitlich ab.

  • Das Europaparlament wird nun mit der EU-Kommission und den Mitgliedsländern verhandeln.

  • Artikel 42 und 46 des Vertrags von Lissabon erlauben es einer Gruppe von Mitgliedsländern, sich zusammenzutun.

  • Die EU-Kommission eröffnet 40 weitere Verfahren gegen zahlreiche Mitgliedsländer wegen Verletzung der EU-Asylgesetze.

  • Bislang haben 135 der 193 Mitgliedsländer der UNO die Staatlichkeit Palästinas anerkannt.

  • Alle zehn Jahre, so will es die EU, sollen die Mitgliedsländer ihr Volk befragen.

  • Vor allem aber entfiele der Anreiz für angeschlagene Mitgliedsländer, den eigenen Staatshaushalt durch Sparprogramme zu sanieren.

  • Als Sprengsatz könnten sich die krassen Unterschiede in der Wirtschaftskraft ihrer Mitgliedsländer erweisen.

  • Ein Mitgliedsland aus der Währungsunion auszuschließen, ist praktisch kaum möglich.

  • Bis 1998 tagten die Richter aus jedem Mitgliedsland, wenn es nötig war.

  • Bei Abstimmungen im Rat sollen zukünftig vor allem die Bevölkerungsgrößen der Mitgliedsländer zählen.

  • Der Internationalen Biathlon-Union (IBU) liegen aus China als einzigem Mitgliedsland keine Dopingtest-Ergebnisse vor.

  • Greenpeace fordert die Mitgliedsländer der IAEO auf, sich für einen Kurswandel der Organisation stark zu machen.

  • Die Wähler in den Mitgliedsländern sind die Verlierer der vorgeschlagenen Verfassung.

  • Etwa 42 000 Frauen und Männer stammen aus den zehn neuen Mitgliedsländern, die im Mai der EU beitreten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­glieds­land be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und S mög­lich. Im Plu­ral Mit­glieds­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Mit­glieds­land lautet: ADDEGIILLMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mit­glieds­land (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mit­glieds­län­der und 19 Punkte für Mitgliedslande (Plural).

Mitgliedsland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glieds­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

GUS-Sol­dat:
Soldat einer Truppe, welche aus Mitgliedsländern der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) zusammengesetzt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliedsland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitgliedsland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9091062. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 23.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 27.10.2022
  3. stuttgarter-zeitung.de, 06.12.2021
  4. bvz.at, 19.06.2020
  5. presseportal.de, 01.03.2019
  6. morgenpost.de, 22.02.2018
  7. tagesschau.de, 04.04.2017
  8. spiegel.de, 27.09.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 24.09.2015
  10. bazonline.ch, 19.11.2014
  11. fr-online.de, 31.05.2013
  12. boerse-online.de, 08.02.2012
  13. vdi-nachrichten.com, 28.10.2011
  14. zeit.de, 05.02.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 23.02.2009
  16. jungewelt.de, 22.12.2008
  17. spiegel.de, 17.10.2007
  18. handelsblatt.com, 26.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  22. ln-online.de, 27.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995