Mischfonds

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Mischfonds (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Investmentfonds, der gleichzeitig in mehrere verschiedene Anlageklassen investiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Fonds.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mischfondsdie Mischfonds
Genitivdes Mischfondsder Mischfonds
Dativdem Mischfondsden Mischfonds
Akkusativden Mischfondsdie Mischfonds

Beispielsätze

  • Zusammen managen sie den offensiven Mischfonds Templeton Global Balanced.

  • Für den konservativen Anleger eigenen sich am besten Mischfonds als Anlage.

  • Gold, Aktien und Häuser im DepotWie rentabel sind Mischfonds?

  • Mischfonds sind ins Gerede gekommen.

  • Und unter den Mischfonds gibt es noch Produkte, die besonderes Augenmerk darauf legen, in Phasen schwächerer Börsen stabil zu bleiben.

  • Besonders gefragt waren hier Mischfonds, die auf ein Plus von 18,8 Mrd. kommen.

  • Neugelder anziehen konnten überdies Mischfonds, alternative Anlagen und Immobilienfonds.

  • Die abgekühlte Liebe zu Festverzinslichen zog überdies die Mischfonds stark in Mitleidenschaft (–977 Mio. Fr.).

  • Nach Angaben des deutschen Fondsverbands BVI haben Anleger 2015 doppelt so viel Geld in Mischfonds gesteckt wie in Aktienfonds.

  • Das schmälert die Gewinnaussichten von Mischfonds deutlich.

  • Gegen Mischfonds lassen sich viele Argumente ins Feld führen, allen voran die Performance.

  • Mischfonds, die mit Kombinationen verschiedener Wertpapierformen die Risiken streuen, waren weit weniger beliebt.

  • In diesem Zusammenhang sind die vielen Mischfonds allerdings von großem Nutzen.

  • Mischfonds dürfen sowohl in Anleihen als auch in Aktien investieren.

  • Mischfonds kaufen Aktien und Anleihen und gewichten sie unterschiedlich.

  • Besitzer von Aktien- und Mischfonds gab es damals jedoch nur 2,3 Millionen, während es im ersten Halbjahr 2011 gut 6 Millionen waren.

  • Unter den über 400 defensiv anlegenden Mischfonds halten sich Stiftungsfonds eher in der Mitte.

  • Mischfonds sind keine reinen Aktieninvestments, sondern sie stecken einen Teil des Geldes in weniger risikoreiche Anleihen.

  • Neben Aktienfonds waren Mischfonds gefragt, die in Anleihen und Aktien investieren.

  • Aus steuerlicher Sicht können vor allem so genannte Dach- oder Mischfonds sinnvoll sein.

  • Dagegen stehen Mischfonds mit konservativem Management, die höchstens ein Drittel in Aktien investieren dürfen.

  • Wir erwarten für das laufende Jahr eine gesteigerte Nachfrage vor nach Aktien- und Mischfonds, sagt BVI-Sprecher Andreas Fink.

  • Unter den ausgewogenen Mischfonds trage der ETHNA AKTIV E deshalb stabil die Fondsnote 1.

  • Bei den flexiblen Fonds aber haben die Mischfonds einen deutlichen Vorsprung, zeigen Zahlen von Feri Rating Research.

  • Bei polnischen Aktien- und Mischfonds stieg das Anlagekapital um 50 Prozent auf 30 Mrd. Zloty.

  • So gleichen Renten- und Mischfonds ihre niedrigen Renditen dadurch aus, dass ihre Kurse nicht so stark schwanken wie die von Aktienfonds.

  • Seit seiner Gründung wuchs dieser Mischfonds, der je zur Hälfte aus Renten- und Aktienpapieren besteht, pro Jahr um rund neun Prozent.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Misch­fonds be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Misch­fonds lautet: CDFHIMNOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Mischfonds

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Misch­fonds kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fonds­ma­na­ger:
als professioneller Vermögensverwalter tätige Person, welche das investierte Vermögen der Anleger insb. von Geldmarktfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, Immobilienfonds, Mischfonds oder Dachfonds verwalten und überdurchschnittlich vermehren soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mischfonds. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanzen.net, 16.05.2022
  2. focus.de, 12.09.2019
  3. n-tv.de, 20.09.2019
  4. boerse-online.de, 24.12.2019
  5. handelsblatt.com, 19.01.2018
  6. fundresearch.de, 10.08.2017
  7. mainpost.de, 19.06.2017
  8. neues-deutschland.de, 26.04.2016
  9. sputniknews.com, 27.04.2016
  10. m.rp-online.de, 16.02.2015
  11. finanznachrichten.de, 14.11.2015
  12. handelsblatt.com, 10.09.2015
  13. finanzen.net, 24.09.2014
  14. nachrichten.finanztreff.de, 21.10.2014
  15. finanzen.net, 02.10.2014
  16. faz.net, 19.08.2011
  17. faz.net, 21.06.2010
  18. welt.de, 13.08.2010
  19. welt.de, 09.02.2010
  20. otz.de, 06.03.2008
  21. handelsblatt.com, 10.12.2008
  22. net-tribune.de, 11.05.2008
  23. stock-world.de, 26.02.2007
  24. ftd.de, 20.08.2007
  25. welt.de, 03.01.2004
  26. sz, 26.09.2001
  27. Die Zeit (34/2000)