Geldmarktfonds

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltmaʁktˌfɔ̃ː]

Silbentrennung

Geldmarktfonds (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Investmentfonds, der überwiegend oder gänzlich in Termingelder, Schuldscheindarlehen und Anleihen mit geringer Restlaufzeit investiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geldmarkt und Fonds.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geldmarktfondsdie Geldmarktfonds
Genitivdes Geldmarktfondsder Geldmarktfonds
Dativdem Geldmarktfondsden Geldmarktfonds
Akkusativden Geldmarktfondsdie Geldmarktfonds

Beispielsätze

  • Nur wenn das Kapital in Form von Geldmarktfonds oder Anleihe- und Aktiendepots in einem Sondervermögen liegt, ist es dem Zugriff entzogen.

  • Nun würde die Bank sich darauf konzentrieren, Geldmarktfonds unter anderem von Blackrock zu verkaufen.

  • Über sie investieren Anleger in vergleichsweise sichere Wertpapiere mit kurzer Laufzeit (Geldmarktfonds) oder in Immobilien.

  • Steuerschädlich wäre es, etwa Streubesitz, Aktien, Geldmarktfonds oder ähnliche Wertpapiere darin anzulegen.

  • Viele amerikanische Geldmarktfonds geben Euro-Banken überhaupt kein Geld mehr“, sagt Jaschinski.

  • Hohe Abflüsse gab es bei Geldmarktfonds.

  • Besonders deutlich waren die Abflüsse aus Deutschlands grösstem Fonds, dem Geldmarktfonds UniOpti4.

  • Demgegenüber waren Geldmarktfonds gefragt.

  • Strahlender Profiteur der Aktienskepsis sind die Geldmarktfonds, denen 14,6 Milliarden Euro zuflossen.

  • Ebenfalls unbeliebt sind Geldmarktfonds wie DWS Geldmarkt Plus (WKN 847423) und der Pioneer Investments Euro Geldmarkt Plus (WKN 975247).

  • "Besser sind Tagesgeldkonten und Geldmarktfonds sowie Festgeld mit Laufzeiten von ein, drei oder sechs Monaten", sagt PEH-Mann Mayerhofer.

  • Als klassische Krisengewinnler erleben Geldmarktfonds momentan eine Renaissance.

  • So hatten Geldmarktfonds in den letzten zehn Jahren zwar eine sehr geringe durchschnittliche jährliche Volatilität von 3,3 Prozent.

  • Das Interesse an Geldmarktfonds hingegen sank deutlich.

  • Und fast 45 Prozent denken, dass Geldmarktfonds auch in Aktien investieren.

  • Anleger müssen sich jedoch bei Geldmarktfonds mit niedrigen Renditen zufrieden geben.

  • Die EZB hat die Leitzinsen zweimal gesenkt und daran sind die Erträge der Geldmarktfonds eng gekoppelt.

  • Geldmarktfonds bestehen aus einem Bündel kurzfristiger Anlagen: Staats-, Unternehmens- und Banktiteln.

  • Wir verwalten inzwischen über acht Mrd. Euro in Geldmarktfonds.

  • Den Rest sollten Fondssparer seiner Ansicht nach als strategische Reserve in Geldmarktfonds parken.

  • Vor allem, wer nicht in Jahrzehnten denkt, setzt derzeit auf Geldmarktfonds oder ein Festgeldkonto.

  • Kostengünstig und denkbar einfach ist der Erwerb von Geldmarktfonds über eine Direktbank via Internet.

  • Viele Anleger parken ihr Geld lieber in Geldmarktfonds.

  • Beim Konkurrenten Deka verschwanden mit dem DekaLux Cash-Ecu und DekaLux-Moneymarket: DM zwei Geldmarktfonds vollständig vom Kurszettel.

  • Die Palette reicht von Geldmarktfonds für Kurzfristanleger bis hin zu Aktien- oder Optionsscheinfonds für spekulativer eingestellte Sparer.

  • Das Angebot an Geldmarktfonds ist inzwischen groß geworden.

  • Dann dürfte es solche "Geldmarktfonds mit Immobilienanteil" erheblich treffen.

  • Die Mittelrückflüsse bei den Geldmarktfonds bestätigten, daß die Anleger 'diesen neuen Parkplatz aktiv nutzen'.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­markt­fonds be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und T mög­lich.

Das Alphagramm von Geld­markt­fonds lautet: ADDEFGKLMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Frank­furt
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Fried­rich
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Tango
  10. Fox­trot
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Geldmarktfonds

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­markt­fonds kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fonds­ma­na­ger:
als professioneller Vermögensverwalter tätige Person, welche das investierte Vermögen der Anleger insb. von Geldmarktfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, Immobilienfonds, Mischfonds oder Dachfonds verwalten und überdurchschnittlich vermehren soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldmarktfonds. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 30.09.2016
  2. manager-magazin.de, 03.11.2015
  3. openpr.de, 11.10.2013
  4. focus.de, 02.10.2012
  5. welt.de, 19.10.2011
  6. boerse-online.de, 25.03.2010
  7. cash.ch, 12.02.2009
  8. handelsblatt.com, 13.03.2008
  9. faz.net, 22.05.2007
  10. finanzen.net, 03.10.2007
  11. welt.de, 08.10.2006
  12. welt.de, 13.06.2006
  13. welt.de, 24.08.2005
  14. sueddeutsche.de, 21.01.2004
  15. welt.de, 12.06.2004
  16. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  17. f-r.de, 13.05.2003
  18. sz, 27.02.2002
  19. daily, 14.03.2002
  20. sz, 04.09.2001
  21. bz, 08.08.2001
  22. Die Zeit (42/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995