Mexikanerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛksiˈkaːnəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Mexikanerin
Mehrzahl:Mexikanerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Mexikaner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mexikanerindie Mexikanerinnen
Genitivdie Mexikanerinder Mexikanerinnen
Dativder Mexikanerinden Mexikanerinnen
Akkusativdie Mexikanerindie Mexikanerinnen

Beispielsätze

  • Die Mexikanerin, mit der Sepps Bruder zusammen ist, ist sehr fußballbegeistert.

  • Ich bin Mexikanerin und komme aus Tijuana.

  • Spanisch hat ihr eine Mexikanerin beigebracht.

  • Eine Mexikanerin lehrte ihn Spanisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mexikanerin Elena Reygadas ist auf der Rangliste »50 Best« als beste Köchin des Jahres 2023 ausgezeichnet worden.

  • Denken nur an ihr Vergnügen!", und die Mexikanerinnen küssten uns, als ob es kein Morgen gäbe.

  • Bei einer Extrem-Yoga-Übung ist die Mexikanerin Alexa Terrazas (23) am Samstagmittag beinahe gestorben.

  • Die 31-jährige Mexikanerin Valeria Luiselli wurde für ihr spielerisch-komplexes Romandebüt «Die Schwerelosen» hochgelobt.

  • Die Mexikanerin wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg festgenommen und in die Justizanstalt in Puch-Urstein gebracht.

  • Als Mexikanerin weiß sie genau, dass der Verdacht, für die Verhaftung eines Drogenbosses verantwortlich zu sein, tödlich enden kann.

  • Eigentlich gibt es nichts, antwortete Oliver Mahrdt der jungen Mexikanerin.

  • Geheimfavorit England holt gegen die Mexikanerinnen mit Glück einen Punkt und schreibt die unrühmliche Torhütertradition fort.

  • Jeb Bush ist mit einer Mexikanerin verheiratet und spricht fließend Spanisch.

  • Nach einem halben Jahr im Lager türmte Jacky und traf eine Mexikanerin, bei der er unterkam.

  • Beste war die Mexikanerin Belem Guerrero mit 18 Punkten.

  • Verscherbelt Hot Dogs in L.A. und hat sich eine Mexikanerin geangelt.

  • In einer der Putzkolonnen arbeitet die junge Mexikanerin Maya.

  • "In jeder Mexikanerin steckt eine Malinche", behauptet Kresnik frech.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Mexican
  • Französisch: Mexicaine (weiblich)
  • Galicisch: mexicana
  • Italienisch: messicana
  • Mazedonisch: Мексиканка (Meksikanka) (weiblich)
  • Niederländisch: Mexicaanse
  • Niedersorbisch: Mexikanaŕka (weiblich)
  • Obersorbisch: Mexičanka (weiblich)
  • Russisch: Мексиканка (weiblich)
  • Schwedisch: mexikanska
  • Serbisch: Мексиканка (Meksikanka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Мексиканка (Meksikanka) (weiblich)
  • Slowakisch: Mexická (weiblich)
  • Slowenisch: Mehičánka (weiblich)
  • Spanisch:
    • mejicana
    • mexicana
  • Türkisch: Meksikalı
  • Ukrainisch: Мексиканка (weiblich)
  • Weißrussisch: Мексіканка (weiblich)

Was reimt sich auf Me­xi­ka­ne­rin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Me­xi­ka­ne­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Me­xi­ka­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Me­xi­ka­ne­rin lautet: AEEIIKMNNRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Me­xi­ka­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Me­xi­ka­ne­rin­nen (Plural).

Mexikanerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­xi­ka­ne­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mexikanerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421915, 12275066 & 2300170. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 19.04.2023
  2. heise.de, 01.01.2021
  3. blick.ch, 27.08.2019
  4. nzz.ch, 22.11.2019
  5. krone.at, 02.05.2018
  6. taz.de, 07.11.2017
  7. welt.de, 28.01.2014
  8. sport1.de.feedsportal.com, 28.06.2011
  9. welt.de, 12.05.2006
  10. berlinonline.de, 03.08.2002
  11. ln-online.de, 25.06.2002
  12. sz, 04.02.2002
  13. bz, 04.10.2001
  14. Tagesspiegel 1998