Methodik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈtoːdɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Methodik
Mehrzahl:Methodiken

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Methodikdie Methodiken
Genitivdie Methodikder Methodiken
Dativder Methodikden Methodiken
Akkusativdie Methodikdie Methodiken

Anderes Wort für Me­tho­dik (Synonyme)

Art eines Vorgehens
Methode (Hauptform):
Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren
Methodenbündel
Methodenmenge (fachspr.)
systematisches Vorgehen
Vorgehensweise:
geplante oder auch spontane Handlung mit einem bestimmten Ziel, das durch aufeinander folgende Aktionen erreicht werden kann

Beispielsätze

  • In Oberpfaffenhofen hat das Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) einen seiner Standorte.

  • Die Methodik des Unterrichts wird immer wieder verändert.

  • Die Methodik der Studie war solide.

  • Ich habe eine einfache Methodik zur Überwindung der Datenlücken entwickelt.

  • Fraglich erscheint die Effektivität der Methodik, die dem Lehrbuch zugrunde liegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Standard-Datenschutz-Modell hat in Version 3 eine neue Methodik bekommen, die in eine Würfelform verpackt ist.

  • An der Ausarbeitung der Methodik war unter anderem der Verband der Brünner Architekten und Bauherren beteiligt.

  • Das bedeutet, sie sind noch nicht in Hinblick auf die angewandte Methodik oder Datenauswertung von Wissenschaftlern begutachtet worden.

  • Dafür braucht man Mitarbeiter, die bestehende Abteilungen zusammenbringen und Methodiken verständlich machen können.

  • Die Methodik der Studie ist jedoch umstritten.

  • Bevor wir über eine Studie berichten, klären wir zentrale Fragen zur Methodik.

  • Während der Ratssitzung wird ein Vertreter des Unternehmens dann die Methodik und den geplanten inhaltlichen Rahmen vorstellen.

  • Die Ratingagentur überprüft ihre Methodiken und Tools nach eigenen Angaben regelmäßig.

  • Die Methodik DevOps verschafft Unternehmen aus sicht von CE in der Application Economy deutliche Vorteile.

  • Die definierte Methodik erlaubt es, den Prozess mit verwaltungsinternen Ressourcen durchzuführen.

  • Diese Methodik erlaubt die Eizellen in der undefinierbaren Zukunft zu verwenden.

  • Die Methodik ist nicht verständlich.

  • Drucken Twitter: Tweets sagen Börsenkurse voraus Methodik: Schaubild vom Kaffeesatz-Lesen per Twitter.

  • Die Entschleunigung bleibt als Tendenz sichtbar, entbehrt aber noch wissenschaftlicher Methodik.

  • Die neuen Berichte sollen die Methodik früherer Armutsberichte ersetzen.

  • Die Ursachen seien unter anderem Veränderungen der statistischen Methodik, der Abgrenzungen und der Erhebungen.

  • Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat inzwischen Zweifel an Methodik und Aussagekraft der Studie geäußert.

  • Ein Ergebnis, das im Umweltamt wegen der Methodik bei der Ermittlung "als äußerst strittig gesehen wird", so Wichert.

  • Ihre Anwälte greifen die Methodik an, mit der die Langläufer in Salt Lake City überführt worden waren.

  • Hans-Jürgen Weiss, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Arthur Andersen, gab Einblick in die Methodik der Studie.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­tho­dik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Me­tho­dik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich. Im Plu­ral Me­tho­di­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Me­tho­dik lautet: DEHIKMOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Dora
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Delta
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Me­tho­dik (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Me­tho­di­ken (Plural).

Methodik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tho­dik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Basiswissen Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen Uwe Pense, Jan S. Lüdde | ISBN: 978-3-86752-814-6
  • Der Romanismus, seine Tendenzen und seine Methodik Immanuel Friedrich Emil Sander | ISBN: 978-3-38653-484-0
  • Einsatz von systemischen Methodiken Georgios Gkontevas | ISBN: 978-6-20749-304-3
  • Integrierte Methodik in der Sozialen Arbeit Michael Noack | ISBN: 978-3-17036-893-4
  • Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten Stephan Wollweber, Nicole Dr. Wehner, Annette Dr. Stöldt | ISBN: 978-3-58234-003-0
  • Methodik der Kirchengeschichte Tobias Jammerthal, David Burkhart Janssen, Jonathan Reinert | ISBN: 978-3-82525-851-1
  • Methodik der Privatrechtswissenschaft Emil Pfersche | ISBN: 978-3-38656-887-6
  • Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten Carlos Steinebach | ISBN: 978-3-64083-455-6
  • Methodik, Diagnostik und Technik bei gerichtsärztlichen Obductionen menschlicher Leichen David Wiener | ISBN: 978-3-38653-050-7
  • Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse. Nadine Lange | ISBN: 978-3-63874-296-2
  • Teach the teacher: Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege und Gesundheitsberufen Uta Oelke, Hilbert Meyer | ISBN: 978-3-06450-054-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Methodik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Methodik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8947429, 3033926 & 2455833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 06.01.2023
  2. deutsch.radio.cz, 07.02.2022
  3. handelsblatt.com, 05.08.2021
  4. derstandard.at, 29.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 12.03.2019
  6. spiegel.de, 02.02.2018
  7. die-glocke.de, 17.11.2017
  8. finanznachrichten.de, 26.05.2016
  9. silicon.de, 15.10.2015
  10. presseportal.ch, 28.08.2014
  11. openpr.de, 02.10.2013
  12. de.rian.ru, 02.05.2012
  13. chip.de, 19.10.2010
  14. schnitt.de, 05.04.2007
  15. welt.de, 14.07.2006
  16. welt.de, 08.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 08.11.2004
  18. f-r.de, 22.11.2002
  19. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  20. fr, 24.10.2001
  21. fr, 27.09.2001
  22. literaturkritik.de 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995