Meereis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːɐ̯ʔaɪ̯s ]

Silbentrennung

Meereis

Definition bzw. Bedeutung

Durch gefrorenes Meerwasser gebildetes Eis.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Eis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Meereis
Genitivdes Meereises
Dativdem Meereis
Akkusativdas Meereis

Sinnverwandte Wörter

Polareis
Schelfeis

Beispielsätze

  • Tunnel des Meereises, sogenannte Solekanäle, beherbergen Bakterien und Algen, die Plattwürmer und andere Lebewesen, die die Tunnel bewohnen, ernähren.

  • In Tunneln des Meereises, sogenannten Solekanälen, gibt es Bakterien und Algen, die Plattwürmer und andere Lebewesen, die die Tunnel bewohnen, ernähren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Antarktis sind neben der Pelzrobbe auch Pinguine auf Meereis angewiesen.

  • Im Fall des arktischen Meereises im Sommer wissen wir etwa mittlerweile, dass hier kein Kipppunkt ist.

  • Jede Tonne CO2 zerstört drei Quadratmeter Meereis.

  • Das arktische Meereis lässt so lange auf sich warten wie noch nie seit Beginn der Messungen.

  • Das Meereis in der nördlichen Hemisphäre nimmt deutlich ab.

  • Die «Polarstern» soll einen Grossteil der Expedition ohne eigenen Antrieb mit dem Meereis driften, im Mittel sieben Kilometer pro Tag.

  • Meereis spielt jedoch eine entscheidende Rolle, da es mehr Sonnenlicht (und damit Wärme) nach außen reflektiert.

  • Dieser wiederum hat einen Einfluss auf die Bildung des Meereises im Winter.

  • In der Antarktis zog sich das bisher stabile Meereis zuletzt besonders weit zurück.

  • In der Antarktis ist das Meereis auf dem Mittelwert von 1981 bis 2010.

  • Wie viel Meereis in den Sommermonaten in der Arktis schmilzt, hängt von den Windverhältnissen sowie den Luft- und Wassertemperaturen ab.

  • Das Meereis der Arktis taut nach den Daten des Forscherteams schneller ab, als vom Weltklimarat vorhergesagt.

  • Das Meereis der Arktis ist in diesem Jahr bereits auf einen Rekordminimum seit Beginn der Satellitenbeobachtung im Jahr 1979 gefallen.

  • Doch schmilzt derzeit nicht nur das Meereis.

  • Ein Team von 55 Wissenschaftlern untersucht dann das Meereis und das Leben darunter.

  • Zugleich müssen sie im November länger ausharren, bis das Meereis zurückkommt und sie wieder auf Robbenjagd gehen können, sagt Homes.

  • Auch der Nasa-Satellit "Icesat" liefert Daten zur Dicke des Meereises.

  • Bereits seit 30 Jahren können die Forscher die Änderungen der Ausdehnung des Meereises durch Satellitenbilder beobachten, erklärt Lemke.

  • Damals hatte es gerade einmal noch drei Millionen Quadratkilometer arktisches Meereis gegeben.

  • Durch das Schmelzen der Gebirgsgletscher und des arktischen Meereises steigt der Meeresspiegel derzeit schneller als erwartet.

  • Vielerorts ist der Schnee so weit geschmolzen, dass das Meereis darunter freiliegt.

  • Die Bakterien leben von den üppig wachsenden Kieselalgen, die in braunen Streifen das Meereis durchziehen.

  • Die Laptewsee ist ein ausgedehntes Flachmeer, in dem ein Großteil des arktischen Meereises entsteht.

Wortbildungen

  • Meereisbedeckung
  • Meereisblume

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Meer­eis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Meer­eis lautet: EEEIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Meereis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meer­eis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eis­al­ge:
Kieselalge, die im Inneren von Meereis oder auf der Unterseite von Packeis gedeiht
Pack­eis:
die am häufigsten vorkommende Art von Meereis, bestehend aus aufeinander geschobenen Eisschollen
To­ross:
aufeinandergeschobene Eisschollen aus Meereis
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meereis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11952355 & 11952354. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 10.08.2023
  2. derstandard.at, 09.01.2022
  3. kreiszeitung.de, 04.11.2022
  4. sueddeutsche.de, 02.11.2020
  5. bzbasel.ch, 26.09.2019
  6. blick.ch, 18.09.2019
  7. msn.com, 23.08.2019
  8. bazonline.ch, 18.01.2017
  9. heise.de, 06.11.2017
  10. cash.ch, 22.03.2016
  11. spiegel.de, 21.04.2016
  12. zeit.de, 28.11.2012
  13. spiegel.de, 01.09.2012
  14. welt.de, 29.08.2012
  15. dradio.de, 11.08.2011
  16. scinexx.de, 12.07.2010
  17. spiegel.de, 18.09.2009
  18. focus.de, 18.03.2009
  19. spiegel.de, 20.06.2008
  20. jungewelt.de, 20.06.2007
  21. merkur.de, 28.06.2007
  22. Welt 1999
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999