Medizinstudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mediˈt͡siːnˌʃtuːdi̯ʊm ]

Silbentrennung

Medizinstudium

Definition bzw. Bedeutung

Studium der Medizin

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Medizin und Studium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Medizinstudium
Genitivdes Medizinstudiums
Dativdem Medizinstudium
Akkusativdas Medizinstudium

Anderes Wort für Me­di­zin­stu­di­um (Synonyme)

Studium der Medizin

Beispielsätze

  • Johannes befand sich im letzten Jahr seines Medizinstudiums.

  • Zum großen Leidwesen ihrer Eltern ist sie zum Medizinstudium nach Kanada gegangen.

  • Unser Sohn ist für das Medizinstudium nach Amerika gegangen.

  • Nachdem sie mehrere Male die Abschlussprüfungen verschoben hatte, absolvierte sie letzte Woche doch noch ihr Medizinstudium.

  • Mein Sohn ist zum Medizinstudium in die USA gegangen.

  • Er ging zum Medizinstudium in die Vereinigten Staaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Jahr 1914 kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs reist er für sein Medizinstudium nach Konstantinopel.

  • Dazu gehört auch das neue Angebot von Kursen für das Medizinstudium oder für digitale Kompetenz am Arbeitsplatz.

  • Cassie lebt nach einem abgebrochenen Medizinstudium wieder bei den Eltern in einer anonymen Vorstadt in Ohio.

  • Auch Pflegepraktika im Rahmen des Medizinstudiums werden nicht mehr angeboten.

  • Im Medizinstudium beschäftigen sie sich nicht mit Tattoo-Entfernung.

  • Viele sind am hohen Numerus clausus für ein Medizinstudium gescheitert.

  • Dann hat sie ihr Medizinstudium, und ich habe viele Connections geknüpft währenddessen.

  • Das ist im europäischen Vergleich sehr viel – in Österreich bieten nur vier Universitäten ein Medizinstudium an.

  • Als sie die Klinik verlässt und ein Medizinstudium beginnt, lässt er sich mit ihr auf eine leidenschaftliche Affäre ein.

  • Doch da sein Medizinstudium noch nicht abgeschlossen ist, wird er abgelehnt.

  • Ärztepräsident Montgomery fordert einen Persönlichkeits- und Eignungstest für das Medizinstudium.

  • In Zürich geboren, verbrachte er seine ersten Lebensjahre bei den Grosseltern im Seefeld, da die Eltern im Medizinstudium steckten.

  • Ein UN-Stipendium für ein Medizinstudium im damaligen Jugoslawien kam ihm dabei wie gerufen.

  • Die Ankündigung der Koalition, das Medizinstudium in Lübeck zu schließen, hatte im Mai massive Proteste in der Hansestadt ausgelöst.

  • Aber ihn langweilt sein Medizinstudium in Edinburgh, die Chirurgie stößt ihn ab.

  • Araber nach Medizinstudium in Göttingen in Israel verhaftet - Yahoo!

  • Berlin - Das Medizinstudium an der Privatuniversität Witten/Herdecke (UWH) galt viele Jahre lang als vorbildlich.

  • Denn das kopflastige Medizinstudium bereitet den Nachwuchs denkbar schlecht auf die Tätigkeit in Klinik und Praxis vor.

  • Studiendekan Professor Jan F. Gummert ergänzt: "Mit diesen Angeboten gewinnt das Medizinstudium an der Alma Mater weiter an Attraktivität."

  • Nach seinem angeblichen Medizinstudium hatte S. in Bad Reichenhall eine Privatpraxis geführt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Me­di­zin­stu­di­um be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × D, 2 × M, 2 × U, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, N, ers­ten U und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Me­di­zin­stu­di­um lautet: DDEIIIMMNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Unna
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Dora
  12. Ida
  13. Ulrich
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Delta
  12. India
  13. Uni­form
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Medizinstudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­zin­stu­di­um ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ärz­tin:
Heilkundige, die ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt
Arzt:
Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt
Kli­ni­kum:
praktischer Teil des Medizinstudiums
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medizinstudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Medizinstudium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392339, 9621982, 2521790, 2179126, 1590702 & 911928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.12.2023
  2. noen.at, 20.04.2022
  3. tagesspiegel.de, 17.08.2021
  4. waz.de, 11.11.2020
  5. nnn.de, 22.08.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 05.12.2018
  7. promiflash.de, 03.11.2017
  8. nzz.ch, 01.07.2016
  9. tv.orf.at, 12.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.01.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 19.05.2013
  12. nzz.ch, 09.08.2012
  13. welt.de, 22.04.2011
  14. feedsportal.com, 03.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 07.02.2009
  16. de.news.yahoo.com, 06.08.2008
  17. welt.de, 22.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2004
  19. lvz.de, 14.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995