Mechatroniker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meçaˈtʁoːnɪkɐ ]

Silbentrennung

Mechatroniker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Ausbildungsberuf, der die Berufe Industriemechaniker, Elektriker und Programmierer vereint.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Mechatronik und dem Suffix -er.

Abkürzung

  • MT

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mechatronikerdie Mechatroniker
Genitivdes Mechatronikersder Mechatroniker
Dativdem Mechatronikerden Mechatronikern
Akkusativden Mechatronikerdie Mechatroniker

Beispielsätze

  • Aufgrund seiner Leidenschaft für Autos absolvierte er eine Ausbildung zum Mechatroniker.

  • Tom ist Mechatroniker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dieser Antwort des Angeklagten Steffen H. (45, Mechatroniker) platzte dem Staatsanwalt am Montag vor dem Amtsgericht Hamburg-St.

  • Ruschke plant, zunächst einen Meisterschein zu machen, um sich später als Mechatroniker in der Kältetechnik zu spezialisieren.

  • Besonders gefragt sind Elektrotechniker und Mechatroniker, Gleisbautechniker und Metalltechniker sowie Mädchen in allen technischen Berufen.

  • Gesucht würden vor allem angehende Werkzeugmechaniker, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Mechatroniker sowie Beton- und Stahlbauer.

  • Inzwischen sind wir aber Mechatroniker.

  • Besonders gefragt sind Fahrdienstleiter, Bau- bzw. Elektroingenieure sowie Elektriker und Mechatroniker.

  • Felix Meilhammer erhält die Bestenehrung als Mechatroniker.

  • Mechaniker oder Mechatroniker, die mit den 3D-Geräten arbeiten, durchlaufen eine firmeninterne Ausbildung bei HP", berichtete die Inhaberin.

  • Mechatroniker bleibt Traumberuf In einigen Metallberufen fehlten in diesem Jahr noch Bewerber.

  • An den Maschinen könnten sich nun angehende Mechatroniker und Kraftfahrer ausprobieren.

  • Vor allem 20 Mechatroniker würden dringend gesucht.

  • Wenn sich Jugendliche über ihre Ausbildung unterhalten, dann geht es um Berufe wie Mechatroniker oder Bürokauffrau", sagt sie.

  • Besonders gefragt bei Autoherstellern und Zulieferern sind laut Dudenhöffer in naher Zukunft Mechatroniker.

  • Beim Berufsbild Mechatroniker besetzt Audi fünf von 24 Plätzen mit Mädchen.

  • Bei den Herren siegte das Team der Spedition Meyer vor den Matzerather Jungschützen und den Jülicher Mechatronikern.

  • Der Pool, aus dem wir unsere Ingenieure, Juristen, Mechatroniker und Wissenschaftler von morgen rekrutieren, wird immer kleiner.

  • Die Auswahl reicht vom Zimmermädchen über Mechatroniker und Textil- und Wäschemitarbeiter bis hin zu Telefonisten.

  • Mechatroniker sei sein Traumberuf, sagt der 15-Jährige, der auf die Realschule am Heimgarten in Ahrensburg geht.

  • Ihre Berufsbezeichnung: Mechatroniker beziehungsweise Mechatronikerin.

  • Mechatroniker arbeiten als Servicekräfte der Instandhaltung in den Brief- und Paketzentren.

  • Erstmals im Angebot sind zudem Ausbildungsplätze zum IT-Systemelektroniker und Mechatroniker.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­cha­tro­ni­ker?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Me­cha­tro­ni­ker be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Me­cha­tro­ni­ker lautet: ACEEHIKMNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Mechatroniker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­cha­tro­ni­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mechatroniker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10009698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 19.06.2023
  2. ga.de, 17.04.2023
  3. wienerbezirksblatt.at, 22.02.2021
  4. dnn.de, 07.09.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 03.05.2021
  6. lvz.de, 04.06.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 19.10.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 25.08.2018
  9. oz-online.de, 07.11.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 14.08.2011
  11. feeds.wirtschaftsblatt.at, 07.04.2011
  12. ftd.de, 01.09.2010
  13. feedproxy.google.com, 19.01.2009
  14. stimme.de, 09.09.2008
  15. aachener-zeitung.de, 24.08.2008
  16. handelsblatt.com, 21.10.2008
  17. szon.de, 16.05.2007
  18. abendblatt.de, 16.11.2007
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999