Grüne Meeresschildkröte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɡʁyːnə ˈmeːʁəsˌʃɪltkʁøːtə]

Silbentrennung

Grüne Meeresschildkröte

Definition bzw. Bedeutung

In allen tropischen und subtropischen Meeren vorkommende Meeresschildkröte (Chelonia mydas), deren brauner Panzer mit grünlichen Stellen durchsetzt ist.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Meeresschildkröte.

Anderes Wort für Grü­ne Mee­res­schild­krö­te (Synonyme)

Suppenschildkröte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch:
    • yaşıl dəniz tısbağası
    • yaşıl tısbağa
  • Asturisch: tortúa verde (weiblich)
  • Baskisch: dortoka berde
  • Bokmål: suppeskilpadde (männlich)
  • Bretonisch: baot c’hlas (weiblich)
  • Bulgarisch: зелена морска костенурка (weiblich)
  • Dänisch: suppeskildpadde
  • Englisch:
    • green sea turtle
    • green turtle
  • Färöisch: súpanarskjaldbøka (weiblich)
  • Französisch:
    • tortue franche (weiblich)
    • tortue verte (weiblich)
  • Galicisch:
    • tartaruga mariña verde (weiblich)
    • tartaruga verde (weiblich)
  • Hawaiianisch: honu
  • Isländisch: grænskjaldbaka (weiblich)
  • Italienisch: tartaruga verde (weiblich)
  • Katalanisch: tortuga verda (weiblich)
  • Kroatisch:
    • golema želva (weiblich)
    • zelena morska kornjača (weiblich)
  • Niederländisch:
    • krapé
    • groene zeeschildpad (weiblich)
    • soepschildpad (weiblich)
    • groene schildpad (weiblich)
  • Nynorsk: suppeskjelpadde (weiblich)
  • Polnisch:
    • żółw jadalny (männlich)
    • żółw zielony (männlich)
  • Portugiesisch:
    • aruanã (weiblich)
    • depeia (weiblich)
    • jereba (weiblich)
    • suruanã (weiblich)
    • tartaruga-do-mar (weiblich)
    • tartaruga-verde (weiblich)
    • uruanã (weiblich)
  • Russisch:
    • зелёная черепаха (weiblich)
    • зелёная морская черепаха (weiblich)
    • супова́я черепа́ха (weiblich)
  • Schwedisch:
    • grön havssköldpadda
    • jättesköldpadda
    • soppsköldpadda
  • Serbisch: зелена морска корњача (zelena morska kornjača) (weiblich)
  • Slowakisch: kareta obrovská (weiblich)
  • Spanisch:
    • tortuga verde (weiblich)
    • tortuga verde marina (weiblich)
    • tortuga blanca (weiblich)
    • carey blanco (männlich)
    • peje blanco (männlich)
    • jaco (männlich)
  • Tschechisch: kareta obrovská (weiblich)
  • Türkisch:
    • yeşil deniz kaplumbağası
    • yeşil kaplumbağa
  • Ukrainisch: зелена черепаха (weiblich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Grü­ne Mee­res­schild­krö­te be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö, 1 × Ü

Das Alphagramm von Grü­ne Mee­res­schild­krö­te lautet: CDEEEEEGHIKLMNÖRRRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. neues Wort
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Ingel­heim
  17. Leip­zig
  18. Düssel­dorf
  19. Köln
  20. Ros­tock
  21. Umlaut-Offen­bach
  22. Tü­bin­gen
  23. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. neues Wort
  7. Martha
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ida
  17. Lud­wig
  18. Dora
  19. Kauf­mann
  20. Richard
  21. Öko­nom
  22. Theo­dor
  23. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. new word
  8. Mike
  9. Echo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. India
  18. Lima
  19. Delta
  20. Kilo
  21. Romeo
  22. Oscar
  23. Echo
  24. Tango
  25. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Grü­ne Mee­res­schild­krö­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grüne Meeresschildkröte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grüne Meeresschildkröte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0