Philharmoniker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪlhaʁˈmoːnɪkɐ ]

Silbentrennung

Philharmoniker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Musiker, der Mitglied in einem philharmonischen Orchester ist.

Begriffsursprung

Ableitung von philharmonisch mit dem Ableitungsmorphem -iker.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Philharmonikerdie Philharmoniker
Genitivdes Philharmonikersder Philharmoniker
Dativdem Philharmonikerden Philharmonikern
Akkusativden Philharmonikerdie Philharmoniker

Beispielsätze

  • Ich finde die Wiener Philharmoniker besser als die Berliner Philharmoniker.

  • Sich ein Konzert der Wiener Philharmoniker live anzuhören, kann er sich nicht leisten.

  • In der Zeitung steht, dass das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits ausverkauft ist.

  • Hast du in der Zeitung gelesen, dass die Berliner Philharmoniker heute Abend wieder spielen?

  • Die Karten für das Konzert der Wiener Philharmoniker sind sehr teuer.

  • Gestern war ich bei einem Konzert der Wiener Philharmoniker.

  • Die Philharmoniker spielen sehr gut.

  • Die Philharmoniker können sehr gut spielen.

  • Die Berliner Philharmonie ist ein Konzertsaal in Berlin und die Heimat der Berliner Philharmoniker.

  • Die Wiener Philharmoniker sind eines der berühmtesten Orchester der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Konzert der Philharmoniker im Museum Küppersmühle war dieses Mal von einer unglücklichen Musikauswahl geprägt.

  • Dies bescheinigte ihr nicht nur der britische Dirigent und langjährige Leiter der Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle.

  • All dass haben Alain Altinoglu und die Wiener Philharmoniker mit Verve und Esprit hören lassen.

  • Die Philharmoniker gründen ein neues, alle zwei Jahre stattfindendes Festival.

  • Allen voran die Wiener Philharmoniker mit ihrem typischen Klang.

  • Der Dortmunder Generalmusikdirektor Feltz leitet jetzt auch die Belgrader Philharmoniker als Chefdirigent.

  • Beim diesjährigen Festival Dvořáks Prag wird er neben seinen Philharmonikern auch die Wiener Symphoniker beim Abschlusskonzert leiten.

  • Fragen an den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Simon Rattle, ehe er nach London wechselt.

  • Analyse und orchestrale Sinnlichkeit verschmelzen auf das Delikateste, was auch für das Neujahrskonzert der Philharmoniker hoffen lässt.

  • Der russische Dirigent Gergiev unterstützt Putin und die Annexion der Krim. Ist er als künftiger Chef der Münchner Philharmoniker tragbar?

  • Das bestätigte Dieter Flury, der Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, am Dienstagabend der APA.

  • An der Aktion beteiligen sich Musiker renommierter Orchester wie der Berliner Staatskapelle oder der Münchner Philharmoniker.

  • Alban Beikircher illustrierte seinen Rückblick auf die Arbeit mit den Jungen Philharmonikern durch Klangbeispiele aus der neuen CD.

  • Anders im Silberbereich - hier konzentrierte sich das Interesse auf die Münzen Philharmoniker und Maple Leaf a einer Unze.

  • Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle, wird bis 2018 an der Spitze des Orchesters bleiben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phil­har­mo­ni­ker?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Phil­har­mo­ni­ker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R, O und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Phil­har­mo­ni­ker lautet: AEHHIIKLMNOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Richard
  8. Martha
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. India
  4. Lima
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Philharmoniker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phil­har­mo­ni­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Berliner Philharmoniker – Europakonzert 1997 (Doku, 1998)
  • Berliner Philharmoniker: A Musical Journey in (Film, 2011)
  • Blechschaden in Schottland – Die Fremdenlegion der Münchener Philharmoniker (Doku, 2005)
  • Das Reichsorchester – Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus (Doku, 2007)
  • Die Wiener Philharmoniker: Mehr als Musik! (Doku, 2017)
  • Echos einer Ära: Simon Rattle & die Berliner Philharmoniker (Doku, 2018)
  • Europakonzert mit den Berliner Philharmonikern (Dokuserie, 1998)
  • Franz Kaim – Vom Klavierbauer zum Philharmoniker (Fernsehfilm, 1998)
  • Herbert Blomstedt und die Wiener Philharmoniker spielen Honegger und Brahms (Fernsehfilm, 2022)
  • Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (TV-Serie, 1959)
  • Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker (TV-Serie, 2015)
  • Tugan Sokhiev dirigiert die Wiener Philharmoniker – Tschaikowsky & Rimski-Korsakow (Fernsehfilm, 2024)
  • West Side Story – Der Film und die Philharmoniker (Doku, 2013)
  • Wiener Philharmoniker & Christian Thielemann: Beethoven 9 – Symphony No.4 (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Philharmoniker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5399021, 5399025, 5399023, 5399022, 5399019, 5399018, 5397579, 5397578, 3759189 & 3115519. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 09.11.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 26.06.2022
  3. derstandard.at, 23.08.2021
  4. morgenpost.de, 21.04.2020
  5. blick.ch, 01.10.2019
  6. welt.de, 21.01.2018
  7. radio.cz, 12.09.2017
  8. zdnet.de, 16.08.2016
  9. derstandard.at, 01.12.2015
  10. zeit.de, 19.03.2014
  11. derstandard.at, 07.03.2013
  12. schwaebische.de, 21.05.2012
  13. schwaebische.de, 18.12.2011
  14. goldseiten.de, 15.09.2010
  15. rundschau-online.de, 13.05.2009
  16. spiegel.de, 09.04.2008
  17. spiegel.de, 29.12.2007
  18. welt.de, 14.10.2006
  19. welt.de, 27.09.2005
  20. welt.de, 25.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.12.2003
  22. Die Zeit (35/2002)
  23. sz, 09.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995