Mauszeiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʊ̯st͡saɪ̯ɡɐ ]

Silbentrennung

Mauszeiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Informatik, EDV: Symbol (als Teil einer GUI), das die Position der Maus auf dem Bildschirm anzeigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Maus und Zeiger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mauszeigerdie Mauszeiger
Genitivdes Mauszeigersder Mauszeiger
Dativdem Mauszeigerden Mauszeigern
Akkusativden Mauszeigerdie Mauszeiger

Anderes Wort für Maus­zei­ger (Synonyme)

Cursor (engl.):
Visualisierung der aktuellen Position, an der Text oder andere Eingaben eingefügt werden
Zeiger:
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)

Beispielsätze

  • Während das Programm lädt, wird der Mauszeiger zu einer kleinen Sanduhr.

  • Der Mauszeiger verändert sich, wenn man auf einen Link geht.

  • Mein Mauszeiger ist in letzter Zeit langsam.

  • Er bewegte den Mauszeiger.

  • Tom bewegte den Mauszeiger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fährt man mit dem Mauszeiger über ein solches Symbol, verrät jetzt ein Tooltipp, welche Browser nicht unterstützt werden.

  • Einer Maus am PS/2 Port, eine am COM-Port und manchmal brauchte es drei Versuche bis beide Mauszeiger gingen.

  • Auf dem Bildschirm wird dann ein Scheinwerferlicht auf den Mauszeiger geworfen.

  • Mithilfe des Mauszeigers setzen Sie Schnittpunkte und entfernen so unerwünschte Passagen.

  • Bewegt man den Mauszeiger darüber, erscheint der Punkt "Neue Symbolleiste" – hier lassen sich beliebige Ordner auswählen und hinzufügen.

  • Der Mauszeiger ist – ohne Gasterweiterungen (siehe Punkt 6) – im Fenster gefangen.

  • Gefälschte Virenwarnungen, selbstständige Mauszeiger, merkwürdige Suchergebnisse: So erkennen Sie, dass Ihr PC gehackt wurde.

  • Bei Aufnahmen lässt sich der Mauszeiger mit oder ohne Effekt wahlweise einblenden und auch Wasserzeichen können integriert werden.

  • Dann setzen Sie den Mauszeiger unten auf den abgedunkelten Streifen auf den Desktop, den Sie schließen möchten.

  • In unserem Beispiel haben wir den Mauszeiger auf der Zelle D13 platziert (gelb markiert) und die obengenannte Tastenkombination angewandt.

  • Springt der Mauszeiger unvermittelt hin und her, kann Schmutz im Sensorbereich die Ursache sein.

  • Auch der Mauszeiger wird mit diesem neuen PC-Update nun nun wieder korrekt in Nachrichten-Fenstern angezeigt.

  • Auch Eingaben auf dem Notebook sowie Bewegungen des Mauszeigers erschienen verzögert auf dem TV.

  • Die Tastatur ist beleuchtet und beherbergt mittig wie ein ThinkPad einen kleinen Knopf, um den Mauszeiger zu steuern.

  • Wenn Sie den Mauszeiger an den linken Bildschirmrand bewegen, zeigt Ihnen Windows 8 eine Übersicht der geöffneten Apps.

  • Die Steuerung des Mauszeigers erfolgt mit einer bewegungssensiblen Fernbedienung.

  • Fährt man mit dem Mauszeiger darüber, wird angezeigt, wie viele Energiepunkte es mit diesem Rätsel zu gewinnen gibt.

  • Wird der Mauszeiger über ein Theme bewegt, zeigt der Firefox dem Nutzer prompt eine Vorschau an.

  • Diese Gruppen kann man zuvor auch mit dem Mauszeiger zeichnen und neu positionieren.

  • Beobachten Sie doch bei der Arbeit mit Ihrem PC mal Ihren Mauszeiger (engl. "Cursor").

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Maus­zei­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Maus­zei­ger lautet: AEEGIMRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mauszeiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maus­zei­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drop-down-Me­nü:
Menü in einer Anwendung, das sich durch Anklicken oder Berührung des Mauszeigers aus- bzw. einklappen lässt
ge­hen:
(Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mauszeiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mauszeiger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310611, 8788079 & 7267954. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linux-community.de, 29.08.2023
  2. winfuture.de, 14.01.2022
  3. pcwelt.de, 29.10.2021
  4. winfuture.de, 11.03.2020
  5. t-online.de, 02.09.2019
  6. pcwelt.de, 30.11.2019
  7. pcwelt.de, 11.01.2018
  8. winfuture.de, 29.08.2017
  9. pcwelt.de, 05.09.2017
  10. ruhrnachrichten.de, 18.10.2016
  11. wort.lu, 11.03.2016
  12. pcgames.de, 15.11.2014
  13. pcwelt.feedsportal.com, 21.06.2014
  14. dslteam.de, 19.09.2012
  15. gamestar.de, 20.11.2012
  16. feedsportal.com, 10.11.2011
  17. feedproxy.google.com, 04.02.2011
  18. dslteam.de, 21.01.2010
  19. winfuture.de, 23.09.2010
  20. pcwelt.de, 19.10.2009
  21. feedsportal.com, 24.07.2009
  22. netzwelt.de, 15.11.2007
  23. at-web.de, 27.06.2007
  24. szon.de, 17.01.2006
  25. spiegel.de, 05.08.2005
  26. Die Zeit (39/2001)
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996