Mauerstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʊ̯ɐˌʃtʏk]

Silbentrennung

Mauerstück (Mehrzahl:Mauerstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Mauer und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mauerstückdie Mauerstücke
Genitivdes Mauerstücks/​Mauerstückesder Mauerstücke
Dativdem Mauerstück/​Mauerstückeden Mauerstücken
Akkusativdas Mauerstückdie Mauerstücke

Sinnverwandte Wörter

Mauerabschnitt

Beispielsätze

  • Die SPD-Fraktion beantragt in der BV eine Hinweistafel für die Berliner Mauerstücke im Mülheimer Müga-Park.

  • So ist die Gestaltung der „Mauerstücke“ für die Kreativwand selbst ein Teil die nächste Mauer zu überwinden.

  • Dicke Mauerstücke lagen über den Vorplatz verteilt.

  • Auf der Rückseite des Mauerstücks sind Fotografien von Kai Wiedenhöfer zu sehen.

  • Der Streit um das Mauerstück begann Anfang März (DiePresse.com berichtete).

  • Acht große Mauerstücke aus Berlin haben in Los Angeles einen neuen Platz gefunden.

  • Wo die herausgenommenen Mauerstücke einen Platz finden, ist noch unklar.

  • Nun sollen die Mauerstücke erst einmal im Rahmen eines befristeten Kunstevents aufgestellt werden.

  • Beim Fall hatte sich das Mauerstück um 180 Grad gedreht.

  • Für Hans Martin Fleischer, der das Mauerstück zur Verfügung gestellt hat, ist das zweite Datum das bedeutsamere.

  • Auch Theatertickets, Getränke und Lesezeichen mit Mauerstücken werden im neuen Infozentrum verkauft.

  • Außerdem hat der Tourismusverein fünf erhaltene Mauerstücke erworben, die er auf dem ehemaligen Grenzstreifen aufstellt.

  • Er hat die ersten 300 Meter East Side Gallery, jenes Mauerstück, das entlang der Mühlenstraße das eine Berlin vom anderen trennte, gerettet.

  • In West-Berlin bemalte er 1986 ein Mauerstück von 100 Metern mit symbolhaften Figuren.

  • Der "Mauerschützer" Erich Stanke ist sich sicher, die Mauerstücke in den Wendewirren von einem DDR-Militär geschenkt bekommen zu haben.

  • Mehr als hundert Künstler bemalten damals in einer spontanen Aktion ein 1,3 Kilometer langes Mauerstück entlang der Mühlenstraße.

  • Es hätte ja sein Neffe Mehmet sein können, dort unten unter den zerborstenen Mauerstücken.

  • Für 40 000 Mark wurden im August 1997 Schaefers "Vaterland" und das dazugehörige Mauerstück saniert.

  • Ein Mauerstück muß von Kulasses Bein gehoben werden.

  • Die Mauerstücke bezieht die BTM von einem besonders eifrigen "Mauerspecht", der für die Echtheit seiner Ware garantiert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: bemaltes/erhaltenes Mauerstück

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mau­er­stück be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Mau­er­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Mau­er­stück lautet: ACEKMRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Mau­er­stück (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mau­er­stü­cke (Plural).

Mauerstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mau­er­stück kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mau­er­zun­ge:
Architektur, Bauwesen: ein kurzes, in einem Winkel an eine Hauptmauer angefügtes Mauerstück

Film- & Serientitel

  • Mauerstücke (Kurzdoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mauerstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 03.11.2021
  2. azonline.de, 24.05.2021
  3. sueddeutsche.de, 22.06.2016
  4. www1.wdr.de, 10.07.2013
  5. diepresse.com, 28.03.2013
  6. an-online.de, 17.10.2009
  7. welt.de, 03.08.2005
  8. welt.de, 29.09.2004
  9. bz, 07.08.2001
  10. bz, 10.11.2001
  11. bz, 06.04.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998