Masterstudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːstɐˌʃtuːdi̯ʊm ]

Silbentrennung

Masterstudium

Definition bzw. Bedeutung

Phase des Studiums, die mit dem Master abgeschlossen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Master und Studium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Masterstudium
Genitivdes Masterstudiums
Dativdem Masterstudium
Akkusativdas Masterstudium

Beispielsätze

  • Maria ist im Masterstudium.

  • Tom ist im Masterstudium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach absolvierte sie das Masterstudium an der Universität Luzern, welches sie mit dem Prädikat «magna cum laude» abschloss.

  • Zu seinem aktuellen Masterstudium ist Fabian Pfliegler über Umwege gekommen, wie er selbst sagt.

  • Trotz des Lehrkräftemangels, will Bildungsminister Martin Polaschek nicht am Masterstudium rütteln.

  • Konzepte für inklusive Arbeit in Organisationen und Unternehmen zu entwickeln wird dabei ein Schwerpunkt des Masterstudiums sein.

  • Letztes Jahr hat er sein Masterstudium «Vision Science and Business» in Aalen in Deutschland abgeschlossen.

  • Im Verlauf des nächsten Jahres wird er das berufsbegleitende Masterstudium in «Nachhaltigem Bauen» abschliessen.

  • Nach einer Lehre als Polymechaniker absolvierte Glarner ein Masterstudium in Sportwissenschaften und Geschichte.

  • Da sie ein Masterstudium in Deutschland anstrebt, löcherte sie insbesondere die Deutschen mit Fragen zum deutschen Hochschulsystem.

  • Dabei geht es um einen Ausbau des dreijährigen Bachelor-Studiengangs zu einem Masterstudium von viereinhalb bis fünf Jahren Dauer.

  • Insgesamt 141 Absolventen erhielten ihr akademisches Abschlusszeugnis, darunter 37 mit abgeschlossenem Masterstudium.

  • Die 28 Jahre alte Büthe will ihr Masterstudium in Lebensmitteltechnologie vorantreiben.

  • Sollte es nicht zu einer Einigung kommen, hat Paulin jedenfalls einen guten Plan B: »Dann werde ich mich meinem Masterstudium widmen.«

  • Mit dieser Faustregel lässt sich einfach feststellen, wie lange Sie voraussichtlich für Ihr Masterstudium an der WWEDU brauchen werden.

  • Eine Erhöhung der Lehrverpflichtung zu Berufsbeginn und gleichzeitig ein berufsbegleitendes Masterstudium sind zeitlich überfordernd.

  • Freidl will auch ihr Masterstudium abschließen: "Das werde ich schaffen."

  • Neben dem Masterstudium (noch unvollendet) war er Account Manager bei der Hays AG und Verkaufsleiter bei Lidl.

  • Sie sollen in Zukunft im Masterstudium ausgebildet werden und dann in Schulen und Kindergärten unterrichten.

  • Anders als bisher bietet MuK fortan eine Schwerpunktbildung im Masterstudium an.

  • Dass nicht jeder einen Master machen kann, ist notwendig, damit das Masterstudium ein Qualitätssiegel ist", sagt Gedai.

  • Der Weg zum Masterstudium müsse jedem Studenten offenstehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mas­ter­stu­di­um be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R, ers­ten U und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­ter­stu­di­um lautet: ADEIMMRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Dora
  11. Ida
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Delta
  11. India
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Masterstudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ter­stu­di­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Masterstudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3320228 & 3320226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 09.01.2023
  2. derstandard.at, 31.05.2023
  3. salzburg.orf.at, 08.10.2022
  4. derstandard.at, 08.02.2021
  5. tagblatt.ch, 26.01.2021
  6. bielertagblatt.ch, 05.09.2019
  7. aargauerzeitung.ch, 08.06.2019
  8. daz.asia, 01.09.2018
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.03.2017
  10. mainpost.de, 02.07.2017
  11. tagesspiegel.de, 09.09.2016
  12. chemie.de, 21.03.2016
  13. bildung.twoday.net, 15.02.2014
  14. derstandard.at, 08.06.2013
  15. kleinezeitung.at, 16.03.2013
  16. kurier.at, 31.07.2013
  17. morgenweb.de, 17.02.2011
  18. uni-protokolle.de, 15.09.2009
  19. feedsportal.com, 16.06.2009
  20. freiepresse.de, 26.07.2009
  21. lvz-online.de, 16.05.2008
  22. uni-protokolle.de, 05.07.2007
  23. spiegel.de, 24.10.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 06.10.2004
  25. spiegel.de, 21.08.2004
  26. spiegel.de, 10.06.2004
  27. archiv.tagesspiegel.de, 17.09.2003
  28. spiegel.de, 30.08.2003