Maskenpflicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaskn̩ˌp͡flɪçt ]

Silbentrennung

Maskenpflicht

Definition bzw. Bedeutung

Vorschrift, Teile des Gesichts zu verhüllen, um eine Ansteckung zu vermeiden oder um nicht erkannt zu werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Maske und Pflicht mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maskenpflicht
Genitivdie Maskenpflicht
Dativder Maskenpflicht
Akkusativdie Maskenpflicht

Sinnverwandte Wörter

Mas­ken­ge­bot:
dringende Empfehlung, Teile des Gesichts zu verhüllen, um andere vor Ansteckung oder sich vor Erkanntwerden zu schützen

Beispielsätze

  • Eine Verlängerung der Maskenpflicht wird nicht erwartet.

  • Eine Verlängerung der Maskenpflicht ist nicht zu erwarten.

  • Hier gilt Maskenpflicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 1. Februar entfällt die häusliche Isolationspflicht für Infizierte, am 2. Februar endet die Maskenpflicht im Nahverkehr.

  • Am 2. Februar wird auch in einem Großteil der Bundesländer die Maskenpflicht im ÖPNV fallen.

  • Am Wochenende hatte das Kreiskrankenhaus in Wolgast mitgeteilt, dass Maskenpflicht für Besucher im gesamten Haus bestehe.

  • Ab dem 28. Februar soll in Räumen, in denen 2G gilt, die Maskenpflicht abgeschafft werden.

  • Aber bei der Maskenpflicht gibt es keinen persönlichen Spielraum.

  • Aber stimmt es, dass die Bahn per Hausrecht eine Maskenpflicht theoretisch durchsetzen könnte?

  • Aktuelle Zahlen zu den 3G-Kontrollen wurden nicht genannt, aber zu den Verstößen gegen die Maskenpflicht.

  • Aktuell werden die Rufe nach der Aufhebung der Maskenpflicht immer lauter.

  • Alle Infos zu Tickets, Corona-Tests und Maskenpflicht im Überblick.

  • Ab dem 27. April gilt in Mecklenburg-Vorpommern die Maskenpflicht.

  • Aber mit Stoffmasken von einem Hersteller erfüllt man die Maskenpflicht.

  • Ab Montag gilt in ganz Österreich verschäfte Maskenpflicht.

Übersetzungen

  • Albanisch: kërkesa për maskë (weiblich)
  • Englisch:
    • mandatory mask-wearing
    • compulsory masks
    • obligation to wear masks
  • Französisch:
    • obligation de port du masque (weiblich)
    • port du masque obligatoire (männlich)
  • Italienisch: obbligo di portare la mascherina (männlich)
  • Katalanisch: obligació de màscara (weiblich)
  • Kroatisch: obaveza nošenja maski (weiblich)
  • Portugiesisch: obrigatoriedade de máscaras (weiblich)
  • Rumänisch:
    • obligație de purtare a măștilor (weiblich)
    • obligativitatea purtării măștii (weiblich)
  • Russisch: масочный режим
  • Spanisch: uso obligatorio de mascarilla (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mas­ken­pflicht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­ken­pflicht lautet: ACEFHIKLMNPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Maskenpflicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ken­pflicht ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na­sün­der:
jemand, der gegen Verordnungen und Gesetze im Zusammenhang mit der Coronapandemie verstößt (Kontaktverbot, Abstandsregelung, Maskenpflicht oder Ähnliches)
Co­ro­na­sün­de­rin:
weibliche Person, die gegen gesetzliche Regelungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie verstößt (Kontaktverbot, Abstandsregelung, Maskenpflicht oder Ähnliches)
Mas­ken­ver­stoß:
Nichteinhaltung einer bestehenden Maskenpflicht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maskenpflicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10921464, 10921462 & 10200187. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 27.01.2023
  2. tagesspiegel.de, 13.01.2023
  3. nnn.de, 19.12.2023
  4. volksfreund.de, 18.02.2022
  5. bazonline.ch, 05.01.2022
  6. landeszeitung.de, 12.04.2022
  7. berliner-kurier.de, 11.12.2021
  8. n-land.de, 15.06.2021
  9. augsburger-allgemeine.de, 27.05.2021
  10. nordkurier.de, 24.04.2020
  11. blick.ch, 03.07.2020
  12. vorarlberg.orf.at, 11.09.2020