Marssonde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁsˌzɔndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Marssonde
Mehrzahl:Marssonden

Definition bzw. Bedeutung

Sonde (ein unbemannter Flugkörper), die in den Weltraum geschickt wird, um den Planeten Mars zu erforschen/untersuchen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mars und Sonde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Marssondedie Marssonden
Genitivdie Marssondeder Marssonden
Dativder Marssondeden Marssonden
Akkusativdie Marssondedie Marssonden

Beispielsätze (Medien)

  • Arbeiter sind an der Marssonde Hope Probe im Mohammed bin Rashid Space Centre beschäftigt.

  • Marssonde vor der Landung Was wird „Curiosity“ finden?

  • Wrackteile der außer Kontrolle geratenen Marssonde "Phobos-Grunt" sind in den Südpazifik gestürzt - fernab jeglicher Zivilisation.

  • Verlust der japanischen Marssonde „Nozomi“.

  • Der Roboterarm der Marssonde "Phoenix" kann jetzt ausgefahren werden.

  • Das teilten Forscher der US-Weltraumbehörde NASA nach der Untersuchung neuester Bodenproben im Labor der Marssonde Phoenix mit.

  • Der Staub war vom Roboterarm der Marssonde «Phoenix» eingesammelt worden.

  • Der Phoenix-Lander über der MarsoberflächeDaumen drücken heißt es ab dem 3. August für die Marssonde Phoenix.

  • Die NASA schickt die Marssonde ?Phoenix? ins All. Sie soll den Nachbarplaneten der Erde in zehn Monaten erreichen.

  • Am Dienstagabend (Ortszeit) soll die "Endeavour" abheben, nur drei Tage nach dem geplanten Start der Marssonde "Phoenix".

  • Pasadena - Die Marssonde "Opportunity" ist nach fünf Wochen in einer Sanddüne wieder manövrierbar.

  • Die Marssonde soll auf dem Mars Informationen über die Existenz, Entstehung und Verteilung von Wasser sammeln.

  • So wurden viele wissenschaftliche Geräte schon für die 1999 abgestürzte Marssonde "Mars Polar Lander" entwickelt.

  • Genau diesen Billardkugeleffekt hat die Marssonde gemessen.

  • Die Marssonde "Global Surveyor" könne gar nicht so schnell neue Bilder liefern, wie die Hobbyastronomen arbeiteten.

  • Und noch etwas entdeckte die Marssonde "Global Surveyor": Die eiskalten Pole des Roten Planeten sind löchrig wie Schweizer Käse.

  • Im Jahr 2001 will er einen ferngesteuerten Lego-Roboter mit der NASA - Marssonde Surveyor in den Weltraum schießen!

  • Die Nasa hat eine Marssonde verloren.

  • Die Marssonde "Global Surveyor" erreicht am Donnerstag abend eine Umlaufbahn um den Roten Planeten.

  • Am 4. Dezember vergangenen Jahres trat die Marssonde ihre rund 188 Millionen Kilometer lange Reise an.

  • Das Beiboot der Marssonde Pathfinder wurde nach der ehemaligen Negersklavin Sojourner Truth benannt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: sondaya Behramê (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mars­son­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Mars­son­den nach dem ers­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Mars­son­de lautet: ADEMNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mars­son­de (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mars­son­den (Plural).

Marssonde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mars­son­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marssonde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 14.07.2020
  2. faz.net, 05.08.2012
  3. dw-world.de, 16.01.2012
  4. handelsblatt.com, 20.04.2012
  5. welt.de, 29.05.2008
  6. euronews.net, 01.08.2008
  7. de.news.yahoo.com, 08.06.2008
  8. wissenschaft-online.de, 03.01.2007
  9. on-live.de, 06.12.2007
  10. spiegel.de, 03.08.2007
  11. welt.de, 06.06.2005
  12. handelsblatt.com, 12.08.2005
  13. spiegel.de, 05.06.2005
  14. Die Zeit (11/2002)
  15. bz, 13.07.2001
  16. BILD 2000
  17. BILD 1999
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Spektrum der Wissenschaft 1997
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 05.07.1997
  21. TAZ 1997