Marktanteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁktʔanˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Marktanteil
Mehrzahl:Marktanteile

Definition bzw. Bedeutung

Absatz- oder Umsatzanteil eines Unternehmens am Absatz bzw. Umsatz der Branche (Marktvolumen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Markt und Anteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marktanteildie Marktanteile
Genitivdes Marktanteiles/​Marktanteilsder Marktanteile
Dativdem Marktanteilden Marktanteilen
Akkusativden Marktanteildie Marktanteile

Beispielsätze

  • Der Marktanteil unseres Produkts wurde im letzten Jahr um fünf Prozent gesteigert.

  • Bevor ich Marktanteile verliere, müssen sie mich auf einer Trage hinaustragen.

  • Wir haben einen Marktanteil von 20 %.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich stark performte das MotoGP-Rennen am Sachsenring am selben Tag mit 27 % Marktanteil (12-49).

  • Bei Aluminium, Kupfer und Stahl etwa habe China große Marktanteile; vor allem die Aufarbeitung vieler Rohstoffe finde dort statt.

  • Akamais Marktanteil im Bereich Content Delivery Networks liegt bei etwa 9,6 Prozent.

  • Airbus baut seinen Marktanteil aus.

  • Allerdings, ergänzt Dudenhöffer, sei der Marktanteil dieser Autos auch nur winzig.

  • 2017 konnten 54.492 Elektrofahrzeuge (plus 117 Prozent) verkauft werden, wodurch sich der Marktanteil von 0,8 auf 1,6 Prozent verdoppelt.

  • Aber Sunrise hat im Mobilfunk doch einen höheren Marktanteil als im Festnetzbereich.

  • Als Grund für den Rückzug gibt das Unternehmen den geringen Marktanteil an, den es bislang in der Türkei erreicht habe.

  • 800 000 Kunden hat die Münchner Stadtsparkasse, ihr Marktanteil ist in den vergangenen 15 Jahren leicht gesunken.

  • Aber der MDAX-Konzern stoße dort an Grenzen, weil er schon einen sehr großen Marktanteil habe.

  • Aber wir schneiden deutlich besser ab und haben unseren Marktanteil erhöht", sagte der Daimler-Chef mit Blick auf die Autokrise in Europa.

  • So konnte das Google-Betriebssystem seinen Marktanteil im vierten Quartal 2011 um 2,5 Prozent auf 47,3 Prozent steigern.

  • Allerdings haben in diesem Segment die USA (+ 32 %) und Argentinien (+ 37 %) kräftig Marktanteile hinzugewonnen.

  • Während in Westeuropa fast jeder fünfte neue Pkw von VW stamme, liege der Marktanteil weltweit bei rund 12%.

  • Damit erreichte ProSieben einen sehr guten Marktanteil von 9,8 Prozent.

  • Der Wechsel kommt mitten in einer Krise, da Intel dem Unternehmen seit Monaten Marktanteile abnimmt.

  • Der Husarenritt des T-Mobile-Profis über den Col de la Colombiere am Samstag bescherte den Sendern einen Marktanteil von über 20 Prozent.

  • Der Anlass für solche Transaktionen ist häufig der Kampf um Marktanteile.

  • Das entsprach einem Marktanteil von sechs Prozent und in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen von acht Prozent.

  • Die Billiganbieter eroberten einen Marktanteil von rund 40 Prozent am gesamten deutschen Lebensmittelhandel. 1995 waren es nur 25 Prozent.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gesamtmarktanteil

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Markt­an­teil be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und N mög­lich. Im Plu­ral Markt­an­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Markt­an­teil lautet: AAEIKLMNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Markt­an­teil (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Markt­an­tei­le (Plural).

Marktanteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­an­teil kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kan­ni­ba­li­sie­ren:
etwas, zum Beispiel Kunden oder Marktanteile, (kurzfristig) für sich gewinnen, ohne Rücksicht auf die Methoden, die das ganze System oder einzelne Mitbewerber oder Marken zerstören können; extensiv auf Kosten anderer wachsen
Kan­ni­ba­li­sie­rung:
Gewinnung von Kunden oder Marktanteilen auf Kosten anderer Akteure/Produkte am Markt; rücksichtsloses Wachstum
Markt­an­teils­ver­lust:
Verringerung/Rückgang des Marktanteils
Markt­füh­rer:
Unternehmen, Dienstleistung oder Produkt, welches den größten Marktanteil hat und somit den Markt „anführt“
Pole-Po­si­tion:
Führung in Bezug auf Marktanteile
Rumpf­markt:
(kleine) Kerngruppe von Kunden (Absatzmarkt), die auch dann erhalten bleibt, wenn ein Produkt wesentliche Marktanteile verliert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktanteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5875368 & 786549. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 02.07.2023
  2. n-tv.de, 01.12.2022
  3. silicon.de, 23.07.2021
  4. boerse-online.de, 08.02.2020
  5. focus.de, 09.09.2019
  6. focus.de, 19.01.2018
  7. boersen-zeitung.de, 01.05.2017
  8. manager-magazin.de, 05.12.2016
  9. sz.de, 08.02.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.07.2014
  11. presseportal.de, 01.05.2013
  12. itmagazine.ch, 06.02.2012
  13. agrarheute.com, 01.12.2011
  14. finanzen.net, 30.03.2010
  15. feedsportal.com, 17.03.2009
  16. n-tv.de, 18.07.2008
  17. rp-online.de, 16.07.2007
  18. handelsblatt.com, 10.07.2006
  19. spiegel.de, 24.11.2005
  20. spiegel.de, 29.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  22. tsp, 14.01.2002
  23. bz, 03.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995