Mariä Himmelfahrt

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [maˈʁiːɛ ˈhɪməlˌfaːɐ̯t]

Silbentrennung

Mariä Himmelfahrt

Definition bzw. Bedeutung

Katholischer Feiertag am 15. August.

Anderes Wort für Ma­riä Him­mel­fahrt (Synonyme)

Mariä Aufnahme in den Himmel

Beispielsätze

An Mariä Himmelfahrt finden vielerorts Prozessionen statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Krautbundweihe zu Mariä Himmelfahrt ist eine alte Tradition in Westfalen.

  • Erst auf dem Turm der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nebenan, dann in einer Wetterwarte.

  • Am 15. August feiern Katholiken Mariä Himmelfahrt.

  • Die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Dyckburg und sie das umgebende Gelände gehören der Kirchengemeinde St. Petronilla.

  • In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt finden aufgrund der aufwendigen Auflagen bis auf Weiteres keine Gottesdienste statt.

  • Der korrekte Name lautet aber Mariä Himmelfahrt.

  • Mariä Himmelfahrt (15. August) fällt im kommenden Jahr aber leider auf einen Samstag.

  • Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist in überwiegend katholischen Gemeinden ein Feiertag.

  • Heute ist Mariä Himmelfahrt.

  • Seit wann wird Mariä Himmelfahrt gefeiert?

  • Sie waren in der neu erbauten Klosterkirche Mariä Himmelfahrt im Jahre 1956 die ersten Professinnen, die hier ihre ewigen Gelübde ablegten.

  • Am 15. August feiern rund 1700 katholische Städten und Gemeinden den Feiertag, Mariä Himmelfahrt.

  • Dort hängt "Mariä Himmelfahrt" (die "Assunta"), das größte Ölgemälde Tizians.

  • Wegfall von Mariä Himmelfahrt in Speichersdorf "Das ist nicht in Ordnung"

  • Domwallfahrt verschoben: Der Papstbesuch wirft das Programm der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt etwas durcheinander.

  • In der Kita Mariä Himmelfahrt können bis zu 60 Kindern in drei Gruppen betreut werden.

  • Beginn des Verkaufs ist um 15 Uhr im Pfarrzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Wiehl.

  • Mariä Himmelfahrt steht vor der Tür und in einigen bayerischen Gemeinden ist dies ein gesetzlicher Feiertag.

  • 1930 weihte der Osnabrücker Bischof Wilhelm Berning die "Kirche im Grünen" in Anlehnung an das Fest Mariä Himmelfahrt.

  • Im Saarland und in den katholischen Gemeinden Bayerns ist zudem Mariä Himmelfahrt (15. August) gesetzlicher Feiertag.

  • Zu Mariä Himmelfahrt tauchen auf der griechischen Insel Kefallonia regelmäßig Schlangen in einer Kirche auf.

  • Flankiert von den heftig bewegten Figuren der vier Kirchenväter zeigt das Altarbild Mariä Himmelfahrt.

  • Die sollen heute zu Mariä Himmelfahrt auf einem 23 Meter langen Stoff farbige Finger- und Fußspuren hinterlassen.

  • In der Katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt in der Sakrower Landstraße 60 62 in Kladow dreht sich ab 16.30 Uhr alles um den Heiligen.

  • Gleich vier Feiertage (Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag, Mariä Himmelfahrt) fallen auf ein Wochenende.

  • Die schon seit Tagen andauernde Lethargie sei durch den Feiertag im Süden Deutschlands (Mariä Himmelfahrt) noch verstärkt worden.

  • Maria Thalkrichen beginnt an Mariä Himmelfahrt die 30tägigen Andachtsübungen um 16 Uhr mit einem Rosenkranz.

  • Kroaten aus Sisak haben das Fest Mariä Himmelfahrt zu ausgedehnten Plünderausflügen in die Krajina genützt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Ma­riä Him­mel­fahrt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 2 × A, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × M, 2 × H, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Ma­riä Him­mel­fahrt lautet: AAÄEFHHIILMMMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Umlaut-Aachen
  6. neues Wort
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Frank­furt
  14. Aachen
  15. Ham­burg
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Ärger
  6. neues Wort
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Fried­rich
  14. Anton
  15. Hein­reich
  16. Richard
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Alfa
  6. Echo
  7. new word
  8. Hotel
  9. India
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Lima
  14. Fox­trot
  15. Alfa
  16. Hotel
  17. Romeo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mariä Himmelfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mariä Himmelfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 10.08.2022
  2. tz.de, 20.07.2022
  3. merkur.de, 15.08.2021
  4. muensterschezeitung.de, 20.08.2021
  5. idowa.de, 03.05.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 13.08.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 28.10.2019
  8. augsburger-allgemeine.de, 19.08.2018
  9. bz-berlin.de, 31.07.2018
  10. focus.de, 14.08.2017
  11. mainpost.de, 04.04.2016
  12. merkur-online.de, 15.08.2013
  13. rp-online.de, 25.11.2013
  14. sz.de, 15.08.2013
  15. rga-online.de, 25.01.2011
  16. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2011
  17. oberberg-aktuell.de, 14.03.2008
  18. sueddeutsche.de, 15.08.2006
  19. welt.de, 15.08.2005
  20. heute.t-online.de, 09.07.2004
  21. f-r.de, 09.08.2003
  22. sz, 24.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995