Mannschaftsquartier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmanʃaft͡skvaʁˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mannschaftsquartier
Mehrzahl:Mannschaftsquartiere

Definition bzw. Bedeutung

Unterkunft, an der eine Mannschaft unterkommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mannschaft und Quartier mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mannschaftsquartierdie Mannschaftsquartiere
Genitivdes Mannschaftsquartiersder Mannschaftsquartiere
Dativdem Mannschaftsquartierden Mannschaftsquartieren
Akkusativdas Mannschaftsquartierdie Mannschaftsquartiere

Beispielsätze (Medien)

  • Fortunas Kapitän hat das Mannschaftsquartier am Montagabend aus familiären Gründen verlassen.

  • Auch Innenverteidiger Vincent Gembalies klagte im Mannschaftsquartier in Merseburg über Durchfall.

  • Damit rückt das von Löw, aber auch Toni Kroos gewünschte Mannschaftsquartier in der Sonne in greifbare Nähe.

  • An Bord befinden sich neben den Mannschaftsquartieren ein Essbereich und ein Labor. Die ISS schwebt 417 Kilometer über der Erde.

  • Dies erklärte der 51-Jährige gestern im exklusiven AZ-Gespräch im Mannschaftsquartier der Super Eagles beim Windhoek Country Club.

  • Nach einer Behandlung kehrte er ins Mannschaftsquartier der Ruderer zurück.

  • Der 26-Jährige war im Mannschaftsquartier in Italien an einem plötzlichen Herzversagen gestorben.

  • 1972 - Palästinensische Terroristen überfallen das israelische Mannschaftsquartier im Olympischen Dorf in München.

  • Der 23-Jährige soll gemeinsam mit seinem Bremer Kollegen Clemens Fritz ins Mannschaftsquartier nach Düsseldorf reisen.

  • Der Psychologe Herrmann hält nicht nur im Mannschaftsquartier Vorträge, sondern gibt sein Wissen in alle U-Teams weiter.

  • Außerdem ist unsere Anreise vom Mannschaftsquartier im Berliner Grunewald extrem kurz.

  • Einige Spieler blieben im Mannschaftsquartier in Berlin, um dort Frauen und Kinder zu begrüßen, andere flogen kurz heim zu ihren Familien.

  • Mit wehenden grün-weiß-roten Fahnen und "Italia, Italia"-Rufen tanzten sie vor dem Mannschaftsquartier.

  • Es gibt ein Mannschaftsquartier und ganz oben einen Hubschrauberlandeplatz.

  • Schlapp-schlapp schleppten sich die schwedischen Fußballer Johan Mjällby und Olof Mellberg durch das Mannschaftsquartier.

  • Der Mittelfeldspieler sollte aber im Laufe des Nachmittags im Mannschaftsquartier eintreffen.

  • Drei Tage lang bereitet Imhof die Fußballerkost mit dem Küchenteam des Mannschaftsquartiers zu.

  • Sichtlich zufrieden saß Walter Vogel in der Lounge des Sporthotels, dem deutschen Mannschaftsquartier in St. Anton.

  • Spätabends wurden dann im Mannschaftsquartier in St. Johann weiter die Wunden geleckt.

  • Mayer-Vorfelder also sagt, er sei doch ständig mit Völler in Kontakt gewesen, bei den Länderspielen, im Mannschaftsquartier.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mann­schafts­quar­tier be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, zwei­ten S und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mann­schafts­quar­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Mann­schafts­quar­tier lautet: AAACEFHIMNNQRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Quick­born
  13. Unna
  14. Aachen
  15. Ros­tock
  16. Tü­bin­gen
  17. Ingel­heim
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Quelle
  13. Ulrich
  14. Anton
  15. Richard
  16. Theo­dor
  17. Ida
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Que­bec
  13. Uni­form
  14. Alfa
  15. Romeo
  16. Tango
  17. India
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Mann­schafts­quar­tier (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Mann­schafts­quar­tie­re (Plural).

Mannschaftsquartier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mann­schafts­quar­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mannschaftsquartier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 14.05.2020
  2. waz.de, 30.11.2019
  3. handelsblatt.com, 01.12.2017
  4. focus.de, 07.11.2014
  5. az.com.na, 12.06.2013
  6. feeds.rp-online.de, 03.08.2012
  7. sportbild.de, 09.08.2009
  8. morgenweb.de, 05.09.2009
  9. eurosport.de, 21.03.2007
  10. welt.de, 29.03.2007
  11. sat1.de, 27.06.2006
  12. ngz-online.de, 17.06.2006
  13. tagesschau.de, 11.07.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  15. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  16. heute.t-online.de, 19.11.2002
  17. heute.t-online.de, 20.11.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. bz, 06.01.2001
  20. sz, 08.12.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995