Manneskraft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmanəsˌkʁaft]

Silbentrennung

Manneskraft (Mehrzahl:Manneskräfte)

Definition bzw. Bedeutung

  • physische Kraft eines Mannes

  • sexuelle Potenz eines Mannes

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Mann, Fugenelement -es und Kraft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Manneskraftdie Manneskräfte
Genitivdie Manneskraftder Manneskräfte
Dativder Manneskraftden Manneskräften
Akkusativdie Manneskraftdie Manneskräfte

Anderes Wort für Man­nes­kraft (Synonyme)

Lendenkraft
Männlichkeit:
auf traditionellen Geschlechterrollen basierendes Wertebild, das Eigenschaften wie Stärke, Standhaftigkeit, Loyalität und Verlässlichkeit umfasst
Fähigkeit zur Zeugung von Nachwuchs
Mannbarkeit (veraltend):
biologische und psychische Eigenschaft/Veranlagung/Verfassung als erwachsener Mann
Fähigkeit von Bäumen zur Fruchtbildung
Potenz:
Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit
gehoben: Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt
Virilität:
biologische und psychische Eigenschaft/Veranlagung/Verfassung als Mann
Zeugungsfähigkeit
Zeugungskraft:
Fähigkeit, Nachwuchs zu zeugen

Gegenteil von Man­nes­kraft (Antonyme)

Frau­en­po­w­er:
Schlagwort der Frauenbewegung: großes Leistungsvermögen, bedeutende Fähigkeiten von Frauen (auch in traditionell von Männern dominierten Bereichen)

Beispielsätze

Ein Arzt kann verschiedene Mittel zur Stärkung der Manneskraft einsetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und das habe seiner Manneskraft geschadet, was er der Dame auch sagte.

  • Da muss die Manneskraft der Mechaniker ran, die mit anpacken, um die reifen wechseln zu können.

  • Schon seit Jahrhunderten strahlt der Bart Manneskraft und Stärke aus.

  • Mangelnde Manneskraft lässt sich im Übrigen durch das Investieren von gewonnenen Match-Prämien ausgleichen.

  • Nur die geballte Manneskraft scheint beide Künstler zu einen und der Kampf mit den guten Geistern der Tradition.

  • Beim Baumstammweitwurf nehmen sie all ihre Manneskraft zusammen. 12,70 Meter - ein Hammerwurf von René Schumann.

  • Doch für einen Großteil von ihnen war der Akt trotz wiedergewonnener Manneskraft kein Genuss.

  • Und jetzt muss Albert richtig ran - mit unermüdlicher Manneskraft testet der 43-jährige Junggeselle potenzielle Paarungspartnerinnen.

  • Andere Fachkollegen halten das Strapazieren der Knautschzonen eher für eine Stärkung der Manneskraft.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Man­nes­kraft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Man­nes­kräf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Man­nes­kraft lautet: AAEFKMNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Man­nes­kraft (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Man­nes­kräf­te (Plural).

Manneskraft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­nes­kraft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mission Manneskraft Dietmar Betz | ISBN: 978-3-34715-840-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Manneskraft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Manneskraft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 10.02.2021
  2. motorsport-total.com, 24.06.2018
  3. ftd.de, 13.06.2012
  4. sueddeutsche.de, 18.08.2005
  5. welt.de, 06.08.2004
  6. lvz.de, 22.06.2004
  7. heute.t-online.de, 02.10.2003
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 1997