Mailserver

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛɪ̯lˌsœːɐ̯vɐ ]

Silbentrennung

Mailserver (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Server zum Empfangen, Speichern und Senden von E-Mails.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mail (Kurzform für: E-Mail) und Server.

Alternative Schreibweise

  • E-Mail-Server (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mailserverdie Mailserver
Genitivdes Mailserversder Mailserver
Dativdem Mailserverden Mailservern
Akkusativden Mailserverdie Mailserver

Gegenteil von Mail­ser­ver (Antonyme)

Mail­cli­ent:
Programm zum Schreiben, Senden, Empfangen und Lesen von E-Mails

Beispielsätze (Medien)

  • Das Tool listet nun unter „Received-Übersicht“ die Einträge aller beteiligter Mailserver auf.

  • Die Benutzung eines privaten Mailservers für amtliche Korrespondenz sei nicht "normale" Praxis gewesen, bemerkte die Chicago Tribune.

  • Da Fehler aus der Reihe 400 temporäre Fehler sind, versucht der Mailserver des Absenders, diese weiterhin zuzustellen.

  • "Dass der Mailserver der Stadt München tagelang nicht erreichbar ist, kann ich nicht akzeptieren", so Reiter.

  • Zuvor hatten die Bonner angekündigt, alle Verbindungen zu den eigenen Mailservern nur noch über SSL-Verbindungen zuzulassen.

  • An dieser Stelle geben viele Spammer bereits auf, während legitime Mailserver den Zustellungsversuch nach einer Wartezeit wiederholen.

  • In fast allen Artikeln über den Mailserver von Kerio wird über die gute Groupware-Lösung geschrieben.

  • So beantwortet etwa ein Webserver Anfragen an Port 80, ein Mailserver nimmt Mails an Port 25 entgegen.

  • Der Kläger hatte seine rund 2.500 E-Mails nicht auf seinem privaten PC gespeichert, sonder alle auf dem Mailserver des Providers belassen.

  • Dies solle selbst dann gelten, wenn über die geblockte IP-Adresse des Mailservers Spam-Mails versendet werden.

  • Er überschwemmt lediglich Mailserver mit infizierten E-Mails und lässt auf betroffenen Computern ein akustisches Signal erklingen.

  • Der Aufruf wurde über den Mailserver des Düsseldorfer Parlaments verschickt, Karsli benutzte seinen Abgeordneten-Briefkopf.

  • Auch sollen die Netzbetreiber angehalten werden, ihre Systeme und Mailserver besser gegen Missbrauch abzusichern.

  • Gleichzeitig sperrte AOL Mails von Nutzern, die über DSL oder Kabelmodem ans Netz angebunden sind und einen eigenen Mailserver betreiben.

Häufige Wortkombinationen

  • sicherer Mailserver

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • IMAP-Server
  • SMTP-Server

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mail­ser­ver be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Mail­ser­ver lautet: AEEILMRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Mailserver

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mail­ser­ver ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

IMAP:
meist ohne Artikel: Protokoll, um von einem Mailclient aus auf E-Mails zugreifen zu können, die auf einem Mailserver liegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mailserver. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 28.01.2018
  2. southfront.org, 30.05.2016
  3. heise.de, 27.03.2015
  4. winfuture.de, 12.12.2014
  5. heise.de, 12.02.2014
  6. pro-linux.de, 05.12.2012
  7. feedsportal.com, 28.07.2010
  8. pcwelt.de, 22.01.2010
  9. futurezone.orf.at, 15.07.2009
  10. teltarif.de, 29.10.2007
  11. tagesschau.de, 17.05.2005
  12. netzeitung.de, 17.01.2003
  13. spiegel.de, 29.05.2003
  14. f-r.de, 12.09.2003