Müllwagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlˌvaːɡn̩]

Silbentrennung

Müllwagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

(großes) Fahrzeug, das den Haus- oder Gewerbemüll sammelt und zu einer Deponie, Verbrennungs- oder Wiederverwertungsanlage bringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Wagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllwagendie Müllwagen/​Müllwägen
Genitivdes Müllwagensder Müllwagen/​Müllwägen
Dativdem Müllwagenden Müllwagen/​Müllwägen
Akkusativden Müllwagendie Müllwagen/​Müllwägen

Anderes Wort für Müll­wa­gen (Synonyme)

Abfallsammelfahrzeug
Müllabfuhrwagen:
Fahrzeug, das für die Beseitigung von Abfällen eingesetzt wird
Müllauto
Müllfahrzeug:
spezielles Fahrzeug, dass den Müll transportiert, der durch die Entleerung von Mülltonnen in das Fahrzeug gelangt

Beispielsätze

  • Moderne Müllwagen pressen den Abfall um Platz zu sparen, sodass ihre Kapazitäten steigen.

  • Die Müllmänner ließen Tom ein Stück im Müllwagen mitfahren.

  • Die Müllmänner hieven den Müll in den Müllwagen.

  • Der Müllwagen hielt am Morgen an, als Milena ging.

  • Ich ging ans Fenster und sah auf die Stadt und einen Müllwagen.

  • Tom fährt einen Müllwagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die linke Flanke des Maserati hatte der Müllwagen schwer zugesetzt.

  • In Ratsch bei Ehrenhausen war ein Müllwagen hängen geblieben und musste von der Feuerwehr geborgen werden.

  • Anderthalb Jahre ist es her, dass ein Müllwagen beim Abbiegen die elfjährige Esra aus Lehrte erfasste.

  • Bei einem Unfall mit einem Müllwagen ist Freitagvormittag ein Klagenfurter (39) in Reifnitz verletzt worden.

  • Aus dem Fahrerhäuschen seines Müllwagens sieht Quast das Ende des Düsseldorfer Rosenmontagszugs.

  • Am schlimmsten erwischt es ein Fahrzeug der Berliner Stadtreinigung (BSR): Der Müllwagen kracht ins Heck eines Edeka-Hängers.

  • Als der Fischer dies verhindern wollte, war er in der Presse eines Müllwagens zerquetscht worden.

  • Ein 44 Jahre alter Mann aus Castrop-Rauxel wurde Montagvormittag vom eigenen Müllwagen überrollt.

  • «Der Müllwagen geriet ausser Kontrolle und fuhr den Bürgersteig entlang», sagte eine Augenzeugin dem Fernsehsender Sky News.

  • Rollen ab 2016 neue Müllwagen durch den Kreis MYK?

  • Er hatte auf einer Kreuzung einen abbiegenden Müllwagen übersehen, stürzte und wurde von dem Lastwagen überrollt.

  • Eine Radfahrerin kam auf der Andechsstraße unter die Räder eines Müllwagens, für die Frau kam jede Hilfe zu spät.

  • Ein ICE ist bei Lambrecht mit einem umgestürzten Müllwagen kollidiert.

  • Dort montierten sie an vier Müllwagen die Frontscheinwerfer ab.

  • Auf über 6000 Euro schätzten Polizeibeamte den Sachschaden Der 38-Jährige wie auch die Besatzung des Müllwagens blieben unverletzt.

  • Begeistert erzählt Mathias Böttcher (23) von dem Müllwagen, der selbstständig Müll einsammeln kann.

  • Beim Heizkraftwerk Nord stehen Müllwagen Schlange.

  • Man verlegte sich auf die Herstellung von Vorhängeschlössern, Milchkannen, Registrierkassen und Müllwagen.

  • Der Rest wurde in einen Müllwagen mit Presse geworfen.

  • Ich bin sicher, dass alles heute verbrannt wurde, da die Müllwagen im Brennofen während des Tages geleert werden.

  • Eine 91 Jahre alte Fußgängerin ist am Montag in Darmstadt von einem Müllwagen überfahren und tödlich verletzt worden.

  • Größere Müllbehälter können in dem Bereich nicht aufgestellt werden, denn diese müssten dann von den großen Müllwagen geleert werden.

  • Dies sind Lkw, in denen das Führerhaus über dem Motor liegt, hauptsächlich Müllwagen.

  • In Berlin mit der doppelt so hohen Bevölkerungszahl haben die BSR viermal so viele Müllwagen im Einsatz.

  • In Hannover versammelten sich 5000 Streikende vor dem Finanzministerium, blockierten mit Müllwagen die Straßen.

  • Streikopfer Ursula Bühler (34): "Ich muß meine Tochter vor der Arbeit zur Kita bringen, kam wegen der Müllwagen nicht durch.

  • Nur einmal wird er aufmerksam - als ein Müllwagen die Straße blockiert.

  • Sie hechten dem Müllwagen hinterher und springen seitwärts auf die Ladefläche.

Wortbildungen

  • Müllwagenfahrer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Müll­wa­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Müll­wa­gen lautet: AEGLLMNÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Müllwagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­wa­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Müllwagen der Welt Conrad K. Butler | ISBN: 978-8-36760-012-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllwagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllwagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10205050, 10202922, 8306933, 7550623 & 7448710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.02.2022
  2. kleinezeitung.at, 14.01.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 16.07.2020
  4. krone.at, 14.08.2019
  5. rp-online.de, 12.02.2018
  6. meedia.de, 15.05.2017
  7. rhein-zeitung.de, 31.10.2016
  8. finanztreff.de, 28.11.2016
  9. bazonline.ch, 23.12.2014
  10. rhein-zeitung.de, 20.12.2013
  11. news.orf.at, 16.07.2012
  12. tv.orf.at, 21.03.2012
  13. news.de, 17.08.2010
  14. cellesche-zeitung.de, 10.04.2010
  15. wiesbadener-kurier.de, 19.12.2009
  16. hna.de, 24.02.2008
  17. sueddeutsche.de, 20.08.2005
  18. berlinonline.de, 21.02.2003
  19. welt.de, 20.08.2003
  20. Die Zeit (15/2002)
  21. fr, 02.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996