Möchtegern-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmœçtəˌɡɛʁn]

Silbentrennung

Möchtegern-

Definition bzw. Bedeutung

Spöttisch: Charakterisierung einer Person, die der Sprecher/Schreiber als jemand darstellen will, der mehr sein will, als er ist.

Begriffsursprung

Verwendung von Möchtegern in Ableitungen.

Anderes Wort für Möch­te­gern- (Synonyme)

amateurhaft
dilettantenhaft
dilettantisch:
nicht von einem Profi ausgeführt, unfachmännisch
gut gemeint, aber schlecht gemacht
gut gewollt, aber schlecht gekonnt
hobbymäßig:
in der Art und Weise eines Hobbys betrieben
laienhaft:
abwertend: unkundig, fehlendes Fachwissen zeigend, in der Art eines Laien seiend
nicht ernst zu nehmen
stümperhaft:
wegen mangelnder Sorgfalt oder Unkenntnis schlecht ausgeführt
unprofessionell:
nicht von einem Fachmann ausgeführt, auf keine fachmännische Art; ohne Professionalität
unqualifiziert

Sinnverwandte Wörter

pseu­do-:
falsch, täuschend ähnlich, nur so aussehen als ob
falsch, vortäuschend, aus bestimmten Motiven heraus so tun als ob

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Möchtegern-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Möchtegern-. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0