Märtyrertod

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛʁtyʁɐˌtoːt]

Silbentrennung

Märtyrertod (Mehrzahl:Märtyrertode)

Definition bzw. Bedeutung

Tod, den jemand erleidet, weil er sich für seinen Glauben einsetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Märtyrer und Tod.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Märtyrertoddie Märtyrertode
Genitivdes Märtyrertodes/​Märtyrertodsder Märtyrertode
Dativdem Märtyrertod/​Märtyrertodeden Märtyrertoden
Akkusativden Märtyrertoddie Märtyrertode

Beispielsätze

  • Er hat vorsätzlich gehandelt und er wollte einen sogenannten Märtyrertod sterben.

  • Die Gruppe teilte mit, ihre Kämpfer seien den Märtyrertod gestorben.

  • Vollmundig verkündet er stattdessen, der Märtyrertod sei "millionenfach besser" als die Kapitulation.

  • M.W.: Nein, denn für einen Märtyrertod war er sicherlich zu selbstverliebt.

  • Sein Sprengsatz explodierte nicht, der ersehnte Märtyrertod blieb dem nigerianischen Bankierssohn am Weihnachtstag 2009 verwehrt.

  • Der Terroranführer betont die Wichtigkeit des Märtyrertodes für Muslime.

  • Selbst wenn der Mensch sich für den Märtyrertod entscheidet.

  • Sein Märtyrertod dient als Steilvorlage für den Siegeszug des Fotos.

  • Doch für den Angeklagten, der nun keinen "Märtyrertod" sterben wird, ist das vielleicht die größere Strafe.

  • "Es ist die Verzweiflung, nicht der Gedanke an den Märtyrertod, der einen dort auffrisst", erklärte der 29-Jährige.

  • Die zweite Aufgabe der Bassidsch ist die massenhafte Werbung für den Märtyrertod.

  • Ursprünglich sei es Mohammed K.s Vorhaben gewesen, selbst den "Märtyrertod" zu sterben.

  • "Salim ist den Märtyrertod gestorben", sagte Bajati.

  • Denn wie Haqq Baker glaubt, gibt es in London inzwischen mindestens 300 weitere Richard Reids, die bereit zum Märtyrertod sind.

  • San Mauritius starb im Kampf gegen die Römer den Märtyrertod.

  • Der 'Märtyrertod' von Gülnaz Baghistani in Berlin jedenfalls war zumindest billigend in Kauf genommen worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mär­ty­rer­tod be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Y und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mär­ty­rer­to­de zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mär­ty­rer­tod lautet: ÄDEMORRRTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ypsi­lon
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ysi­lon
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Yan­kee
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Mär­ty­rer­tod (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Mär­ty­rer­to­de (Plural).

Märtyrertod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mär­ty­rer­tod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Märtyrertod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 07.10.2019
  2. bazonline.ch, 17.10.2016
  3. ots.at, 28.06.2011
  4. swissinfo.ch, 20.12.2010
  5. welt.de, 06.01.2010
  6. spiegel.de, 15.07.2007
  7. faz.net, 18.09.2007
  8. ftd.de, 09.10.2007
  9. tagesschau.de, 05.05.2006
  10. handelsblatt.com, 12.06.2006
  11. spiegel.de, 10.07.2006
  12. spiegel.de, 25.01.2005
  13. spiegel.de, 18.05.2004
  14. Die Welt 2001
  15. Die Zeit (17/2000)
  16. Süddeutsche Zeitung 1995