Opfertod

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔp͡fɐˌtoːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Opfertod
Mehrzahl:Opfertode

Definition bzw. Bedeutung

Tod, mit dem sich jemand für jemanden oder etwas selbst opfert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Opfer (oder dem Verbstamm opfer-) und Tod.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Opfertoddie Opfertode
Genitivdes Opfertodes/​Opfertodsder Opfertode
Dativdem Opfertod/​Opfertodeden Opfertoden
Akkusativden Opfertoddie Opfertode

Beispielsätze (Medien)

  • Er begleitet die Szene der Verdammnis, aus der die Seefahrer nur der Opfertod einer Jungfrau retten kann.

  • Opfertod, schweres Leiden um des Glaubens oder der Überzeugung willen.

  • Daland macht ein Geschäft mit dem Opfertod seiner Tochter.

  • Der Verrat führt zum Opfertod des Löwen, der zu einer Passion ganz im Sinne von Mel Gibson gerät.

  • Aber es geht ja nicht zur Hochzeit, sondern zum Opfertod.

  • Sex, Tod und Table Dance bis zum Umfallen, wobei die Regie wohlfeile Nacktheit zugunsten lustvoller Opfertode vermeidet.

  • Diese Liebe kulminierte in seinem Opfertod am Kreuz.

  • Sie wählten den Opfertod, obwohl die Witwenverbrennung bereits von den Engländern verboten worden war.

  • Doch am interessantesten ist hier vielleicht der seltsam versteckte Opfertod des Sohns.

  • Schließlich bietet sich in "Alkestis", die Frau und Mutter, für den Opfertod an.

  • Das hat noch gefehlt: ein Opfertod, zelebriert von einer in den Himmel abhebenden Kamera.

  • Deswegen sei der Pelikan auch Symbol des Opfertodes Christi und der Liebe Gottes zu den Menschen.

  • Im Gegenteil, die Enden der Fernsehspiele sind konventionelle Erzählschlüsse: der Opfertod, die Läuterung, der Selbstmord.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Op­fer­tod be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P und R mög­lich. Im Plu­ral Op­fer­to­de zu­dem nach dem ers­ten O.

Das Alphagramm von Op­fer­tod lautet: DEFOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Op­fer­tod (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Op­fer­to­de (Plural).

Opfertod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­fer­tod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mar­ty­ri­um:
Opfertod
Sa­tis­fak­ti­ons­leh­re:
Theologie, Soteriologie: Lehre, dass der Tod Jesu das heilsnotwendige Sühnopfer für Gott war, welches die durch den Sündenfall von Gott abgefallene Menschheit vor ihrer ansonsten zugezogenen ewigen Strafe (der Vernichtung der ganzen Menschheit) bewahrte; Lehre, die den Tod Jesu als Opfertod betrachtet, der allein die Wiedergutmachung des Sündenfalls erwirken konnte

Buchtitel

  • Abschied vom Opfertod Meinrad Limbeck | ISBN: 978-3-78672-945-7

Film- & Serientitel

  • Opfertod (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opfertod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 21.11.2023
  2. taz.de, 15.02.2018
  3. zeit.de, 26.07.2012
  4. n24.de, 08.12.2005
  5. welt.de, 10.04.2004
  6. spiegel.de, 17.11.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2003
  8. Die Zeit (13/2002)
  9. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  10. Die Welt 2001
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. TAZ 1996