Luxuskarosse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊksʊskaˌʁɔsə]

Silbentrennung

Luxuskarosse (Mehrzahl:Luxuskarossen)

Definition bzw. Bedeutung

In Technik und Ausstattung mit besonderem Luxus versehenes Auto.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Luxus und Karosse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxuskarossedie Luxuskarossen
Genitivdie Luxuskarosseder Luxuskarossen
Dativder Luxuskarosseden Luxuskarossen
Akkusativdie Luxuskarossedie Luxuskarossen

Anderes Wort für Lu­xus­ka­ros­se (Synonyme)

Luxusauto:
in Technik und Ausstattung mit besonderem Luxus versehenes Auto
Luxusschlitten:
in Technik und Ausstattung mit besonderem Luxus versehenes Auto
Luxuswagen
Nobelkarosse

Beispielsätze

  • Offenbar sollte in dieser Nacht noch eine dritte Luxuskarosse brennen.

  • Luxuskarossen klingt für mich allerdings nicht als typisches Indiz für kleine Firmen- aber auch da kann ich mich selbstverständlich irren.

  • Seit Wochen werden in Thüringen mit dieser Masche reihenweise Luxuskarossen geknackt.

  • Dabei erwischte Yatabare mit der Luxuskarosse einen Pkw, der auf eine Bahnhaltestelle schleuderte.

  • Seit etwa zehn Jahren fährt auch die Queen in einer Luxuskarosse von Bentley.

  • Dabei gebe es keine Unterschiede zwischen Kleinwagen und Luxuskarossen.

  • Einen Tag zuvor hatte der EM-Dritte auf Carlo das Championat von Hamburg gewonnen und durfte in der Luxuskarosse den Parcours verlassen.

  • Von der Luxuskarosse bis zur russischen Möhre aus dem 20. Jahrhundert ist alles vertreten.

  • In den blank gefegten Strassen zwischen Bürogebäuden und Wohnhäusern stauen sich die importierten Luxuskarossen.

  • Das gilt vor allem für Luxuskarossen.

  • Der Autokonzern Daimler erwägt nach dramatischen Rückschlägen bei seinen Luxuskarossen neue Varianten für seinen Kleinwagen Smart.

  • Das Auto der Zukunft: Der umweltfreundliche Lupo war ein Flop, Sprit verschlingende Luxuskarossen stehen immer noch hoch im Kurs.

  • In den Straßen des Fürstentums Monacos müssen Luxuskarossen an diesem Wochenende Gauklern, Akrobaten und Elefanten Platz machen.

  • Sie kommen aus 18 Ländern und zeigen Neuheiten vom Kleinwagen bis zur Luxuskarosse.

  • Aber auf 250 Stundenkilometer beschleunigte er die Luxuskarosse auf der Start-Ziel-Geraden allemal.

  • Selbst an der Choreografie für die Einfahrt der Luxuskarossen von Sponsor Daimler Chrysler wurde gestern mit großem Ernst gefeilt.

  • Er trieb sich in Lokalen herum, fuhr Luxuskarossen zu Schrott, nahm Drogen.

  • Inzwischen ziehen die Autobauer nach und statten ihre Luxuskarossen mit Piezo-Materialien aus.

  • Hoher Besuch übers Renn-Wochenende bei Monacos Fürst Rainier: König Carl-Gustaf von Schweden und Gattin Sylvia fahren mit Luxuskarossen vor.

  • Zwei seiner Luxuskarossen hat das Gericht bereits eingezogen.

  • Von diesem Zeitpunkt an läßt VW seine Luxuskarossen dann nur noch unter dem Markennamen Bentley firmieren.

  • Der Name Crewe Motors steht für die mittelenglische Stadt, in der die Luxuskarossen gefertigt werden.

  • Nicht selten schielten Neider argwöhnisch auf die Luxuskarosse des Artisten.

  • Die Luxuskarossen bleiben überdies meist unauffindbar.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lu­xus­ka­ros­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S, A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­ka­ros­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lu­xus­ka­ros­se lautet: AEKLORSSSUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Richard
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Lu­xus­ka­ros­se (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Lu­xus­ka­ros­sen (Plural).

Luxuskarosse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­ka­ros­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxuskarosse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luxuskarosse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 27.09.2022
  2. kleinezeitung.at, 13.11.2021
  3. bild.de, 15.10.2021
  4. freitag.de, 14.09.2016
  5. handelsblatt.com, 09.01.2014
  6. maerkischeallgemeine.de, 07.05.2013
  7. nwzonline.de, 21.05.2012
  8. feeds.rp-online.de, 22.05.2012
  9. woz.ch, 06.04.2011
  10. ftd.de, 15.12.2009
  11. handelsblatt.com, 09.02.2009
  12. zeit.de, 25.06.2008
  13. de.news.yahoo.com, 20.01.2006
  14. morgenweb.de, 01.04.2006
  15. morgenweb.de, 23.05.2006
  16. welt.de, 31.07.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2004
  18. f-r.de, 19.07.2002
  19. BILD 1999
  20. Welt 1999
  21. Welt 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995