Luxusjacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊksʊsˌjaxt]

Silbentrennung

Luxusjacht (Mehrzahl:Luxusjachten)

Definition bzw. Bedeutung

Große Jacht mit luxuriöser Ausstattung, die Passagieren besonderen Komfort bieten soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Jacht.

Alternative Schreibweise

  • Luxusyacht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxusjachtdie Luxusjachten
Genitivdie Luxusjachtder Luxusjachten
Dativder Luxusjachtden Luxusjachten
Akkusativdie Luxusjachtdie Luxusjachten

Beispielsätze

  • Auf Facebook wurde bereits ein Aufruf gestartet, mit „faulen Eiern“ zur Brücke zu kommen und die Luxusjacht damit zu bewerfen.

  • In Antibes ankerte auch häufig die 162 Meter lange Luxusjacht „Eclipse“ von Abramowitsch.

  • Italien hat die 65 Millionen teure Luxusjacht „Lady M“ des russischen Oligarchen und TUI-Großaktionärs Alexej Mordaschow beschlagnahmt.

  • Eine verschwundene Luxusjacht hat am Wochenende für viel Aufregung in Mecklenburg-Vorpommern an der Müritz gesorgt.

  • Die Luxusjacht gilt als Totalschaden.

  • Schiffe Auf der Boot 2017 werden insgesamt 1800 Wasserfahrzeuge ausgestellt, von der kleinen Jolle zur Luxusjacht.

  • Überdies soll Tsang Einladungen zu Reisen auf Luxusjachten und in Privatjets angenommen haben.

  • Die Luxusjacht wiegt rund 100 Tonnen und ist mit 30,20 Metern Länge das größte Schiff auf der diesjährigen Boot.

  • Wie viel kostet eine Luxusjacht?

  • Statt Luxusjacht oder Polopferd ist Spitzenkunst gefragt.

  • An den Küsten vom Roten Meer und Mittelmeer reihen sich Fünf-Sterne-Hotels aneinander, an mondänen Häfen ankern Luxusjachten.

  • Der italienische Hersteller von Luxusjachten Ferretti will bis Ende des Jahres für einen Börsengang bereit sein.

  • Er verrrät, wieso es ein Alpen-Mensch zum Bootsbauer für übermotorisierte Luxusjachten bringen konnte.

  • Seine Macht und sein Geld genießt er weiter - in seinem Urwaldpalast, seiner Luxusjacht oder, wie jetzt, seinem Krankenbett in Lausanne.

  • Ein kleines Wettrennen mit einer Luxusjacht bringt eine spannende Unterbrechung des täglichen Einerleis.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lu­xus­jacht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und S mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­jach­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Lu­xus­jacht lautet: ACHJLSTUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Jena
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Julius
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Juliett
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Lu­xus­jacht (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Lu­xus­jach­ten (Plural).

Luxusjacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­jacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxusjacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 04.02.2022
  2. berliner-kurier.de, 02.03.2022
  3. krone.at, 05.03.2022
  4. focus.de, 21.10.2019
  5. weser-kurier.de, 24.11.2018
  6. derwesten.de, 13.01.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.10.2015
  8. rp-online.de, 15.01.2014
  9. focus.de, 20.07.2010
  10. manager-magazin.de, 12.03.2010
  11. gourmet-report.de, 06.08.2009
  12. boerse-online.de, 25.06.2008
  13. welt.de, 22.08.2007
  14. TAZ 1996
  15. Berliner Zeitung 1995