Limbus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪmbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Limbus
Mehrzahl:Limbi

Definition bzw. Bedeutung

  • Gedachter jenseitiger Ort, an dem sich Seelen aufhalten, die ohne eigenes Verschulden (noch) vom Himmel ausgeschlossen sind.

  • Teil des Auges

Begriffsursprung

Von lateinisch limbus „der Streifen, womit etwas eingefasst oder umgeben wird; Rand, Saum, Umgrenzung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Limbusdie Limbi
Genitivdes Limbusder Limbi
Dativdem Limbusden Limbi
Akkusativden Limbusdie Limbi

Anderes Wort für Lim­bus (Synonyme)

äußerster Kreis der Hölle
Vorhölle:
Ort, der sich noch vor der Hölle befindet
Vorraum:
Raum vor dem eigentlich angestrebten/gemeinten Raum

Gegenteil von Lim­bus (Antonyme)

Fe­ge­feu­er:
Religion: nach der römisch-katholischen Lehre ein Prozess der Läuterung, in dem die Seele eines Verstorbenen auf den Himmel vorbereitet wird
Him­mel:
Aufenthaltsort im Jenseits mit Gott und den Engeln, in den die Seligen nach ihrem Tode aufgenommen werden
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Höl­le:
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist

Beispielsätze (Medien)

  • Limbus, Innsbruck/Wien 2023, 251 Seiten, 20,- Euro.

  • Bei „Limbus“ („Vorhölle“) handelt es sich um das Siegerstück des Kosmodrom-Stückewettbewerbs 2019 zum Thema „Wer Gewalt sät“.

  • Die Frage ist, ob Boerne aus dem bei den Katholiken Limbus genannten Höllenvorraum heraus etwas tun kann, um sein Leben zurückzugewinnen.

  • Im Limbus gibt es ein unverhofftes Wiedersehen mit der ermordeten Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter).

  • Hans Platzgumer: "Der Elefantenfuß", 240 Seiten, erschienen im Verlag Limbus.

  • In diesem Limbus wird er mit weiteren Opfern, deren Schicksalen sowie mit der Frage nach der eigenen Schuld konfrontiert.

Untergeordnete Begriffe

  • limbus infantium
  • limbus patrum
  • limbus puerorum

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lim­bus?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lim­bus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Lim­bi an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lim­bus lautet: BILMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Martha
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Lim­bus (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Lim­bi (Plural).

Limbus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lim­bus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Limbi Werner 'Tiki' Küstenmacher | ISBN: 978-3-42678-813-4

Film- & Serientitel

  • Limbus (Kurzfilm, 2008)
  • Limbus: Pay for Your Sins (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Limbus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Limbus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerzeitung.at, 22.05.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 11.01.2022
  3. spiegel.de, 06.11.2020
  4. weser-kurier.de, 09.11.2020
  5. derstandard.at, 17.03.2011
  6. schnitt.de, 19.10.2011