Wissenswertes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪsn̩sˌveːɐ̯təs ]

Silbentrennung

Wissenswertes

Definition bzw. Bedeutung

Information, von der es sich lohnt, dass man sie kennt.

Beispielsätze

Auf Seite 391 finden Sie viel Wissenswertes über Nadelbäume.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einem Rundgang von 3,7 Kilometern erklärt ein Hase an 8 Stationen Wissenswertes über seinen Lebensraum.

  • Besucher erfahren an neun Stationen Wissenswertes zur politischen Arbeit und können Räume besichtigen.

  • Auf Schautafeln erfährt der Besucher Wissenswertes zu den Dinosauriern.

  • Bei einem Rundgang durch das Schulhaus gab es noch viel mehr Wissenswertes zu erfahren.

  • Am Mittwoch, dem 7. August, von 16 bis 18 Uhr gibt es dazu Wissenswertes und Interessantes.

  • Die Spielorte im Kartenbild, zudem Wissenswertes über Städte und Stadien.

  • …Anregendes, Schönes und Wissenswertes rund um eine lebendige Gartenkultur.

  • Die Besucher können in einem Zaubergarten-Quiz miträtseln und allerlei Wissenswertes zu Heilpflanzen und Co. erfahren.

  • Der Sport-Informations-Dienst (SID) hat Wissenswertes zusammengestellt.

  • Auf elf Informationstafeln wird dabei Wissenswertes zu Tierhaltung, Futter und den landwirtschaftlichen Produkten dargestellt.

  • An drei Vormittagen lernten die Kinder Wissenswertes über die Bücherei und deren vielfältiges Angebot.

  • Der Leser erfährt Wissenswertes aus den Chroniken der Städte und Gemeinde.

  • Nach einem Willkommensgruß durch Caritas-Geschäftsführer Hermann-Josef Niehren gibt es Wissenswertes über die Lutwinus-Wallfahrt zu hören.

  • Eine andere Schülerin sammelte Wissenswertes rund ums Speiseeis.

  • Außerdem erfahren sie viel Wissenswertes über diese Naturstämme.

  • Der Intendant der Symphoniker, Hans Brünig, erzählt Wissenswertes, das Orchester spielt dazu einzelne Passagen.

  • Auf der Burg und auf dem Weg dorthin gab es viel Wissenswertes zu erfahren.

  • Ob Subeida den Geheimdienstlern Wissenswertes erzählen konnte, geht aus dem Bericht nicht hervor.

  • Auf dessen Internetseiten gibt es außerdem viel Wissenswertes über Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung.

  • Von 19 Uhr an erfahren Schwangere und deren Partner Wissenswertes ums Kinderkriegen.

Häufige Wortkombinationen

  • viel Wissenswertes, Wissenswertes über … 

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wis­sens­wer­tes be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 2 × W, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × W, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, drit­ten S und R mög­lich.

Das Alphagramm von Wis­sens­wer­tes lautet: EEEINRSSSSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Echo
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Wissenswertes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wis­sens­wer­tes kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • ABBA Wissenswertes über eine der erfolgreichsten Popbands der Welt Reclam 100 Seiten Jan Wiele | ISBN: 978-3-15020-708-6
  • Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie Ewald Lindner | ISBN: 978-3-80944-205-9
  • Formelsammlung 5.-10. Schuljahr Tabellen Wissenswertes Lutz Engelmann, Lothar Meyer, Günter Liesenberg | ISBN: 978-3-89517-255-7
  • Franz Kafka Wissenswertes über Leben und Werk des großen Literaten Reclam 100 Seiten Oliver Jahraus | ISBN: 978-3-15020-706-2
  • Immanuel Kant Wissenswertes über Leben und Wirken des großen Philosophen Reclam 100 Seiten Claudia Blöser | ISBN: 978-3-15020-704-8
  • Menstruation Wissenswertes und Unterhaltsames über den weiblichen Zyklus Reclam 100 Seiten Jovana Reisinger | ISBN: 978-3-15020-707-9
  • Wissenswertes über Füllfederhalter Jörg M. Kuhn | ISBN: 978-3-73474-238-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wissenswertes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 28.12.2023
  2. rp-online.de, 10.06.2022
  3. ksta.de, 16.07.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 03.02.2020
  5. hl-live.de, 31.07.2019
  6. kicker.de, 10.06.2018
  7. gartentechnik.de, 02.01.2017
  8. lvz.de, 12.04.2016
  9. handelsblatt.com, 07.05.2015
  10. pipeline.de, 13.08.2014
  11. nordbayern.de, 12.04.2013
  12. schwaebische.de, 08.11.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 03.06.2011
  14. schwaebische-post.de, 12.08.2010
  15. abendblatt.de, 24.07.2009
  16. all-in.de, 20.10.2008
  17. hochtaunus.de, 09.05.2007
  18. n-tv.de, 11.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.11.2004
  21. berlinonline.de, 21.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  23. bz, 06.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995