Lieblingsort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːplɪŋsˌʔɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lieblingsort
Mehrzahl:Lieblingsorte

Definition bzw. Bedeutung

Derjenige Ort, an dem man sich besonders gerne aufhält.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Ort mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Lieblings-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lieblingsortdie Lieblingsorte
Genitivdes Lieblingsortes/​Lieblingsortsder Lieblingsorte
Dativdem Lieblingsort/​Lieblingsorteden Lieblingsorten
Akkusativden Lieblingsortdie Lieblingsorte

Sinnverwandte Wörter

Lieb­lings­platz:
diejenige Stelle, an der man sich besonders gerne aufhält
Lieb­lings­stel­le:
eine Stelle, die eine Person oder eine Personengruppe am meisten mag

Beispielsätze

  • Was ist dein Lieblingsort?

  • Was ist dein Lieblingsort in Boston.

  • Felder und Wälder sind Marias Lieblingsorte.

  • Feld und Wald ist der Lieblingsort von Maria.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Frage nach den Lieblingsorten fand die die größte Resonanz.

  • So viel ist sicher: Die Gifhornerinnen und Gifhorner haben einen neuen Lieblingsort!

  • Mein Lieblingsort in Asien ist … Peking und Shanghai.

  • Nicht unwahrscheinlich also, dass der Hofgarten ein weiterer Lieblingsort Bastian Schweinsteigers ist.

  • Fliegen will sie in ihrer bayerischen Heimat, in und über ganz Europa - und natürlich an ihrem Lieblingsort, in Kenia.

  • Sie haben 2018 an ihrem Lieblingsort auf Mallorca, einem Restaurant in der Bucht von Palma.

  • Andere haben die Treppe vor dem Haus als neuen Lieblingsort entdeckt, an dem sich alle treffen.

  • Das ist mein absoluter Lieblingsort in München, und ich vermisse die Spiele dort gerade sehr.

  • Hier kann sie am besten abschalten: Claudia Rindlisbacher an ihrem Lieblingsort auf dem Hinterarni.

  • Ausländer in Flensburg„Der Hafen ist mein Lieblingsort

  • Gratis Kost und Logis an seinem Lieblingsort und mit vielen Wünschen extras dazu.

  • Hier präsentiert FOCUS 50 subjektive Lieblingsorte der Redaktion zwischen Jachenau und Sankt Peter-Ording.

  • Er zeigt seine ganz persönlichen Hamburger Lieblingsorte.

  • Treffpunkt Hof, einer der Lieblingsorte in Aachen für Ulla Schmidt.

  • Es hieß, der Washington Square Park sei sein Lieblingsort in New York gewesen.

  • Im Rahmen unserer Serie über Stadtführer und ihren Lieblingsort führt uns heute Wolfgang Willig zum Schloss.

  • Bei den Lokalpatrioten hatten wir in den vergangenen Monaten unsere User gebeten, ihre Lieblingsorte auf einer Landkarte zu markieren.

  • Eine reizvolle Vorstellung, an seinem Lieblingsort ruhen zu können.

  • Wer seine Lieblingsorte allen Nutzern zugänglich machen möchte, kann seine Sammlung veröffentlichen und die der anderen durchforsten.

  • Auch das ist sein Lieblingsort, die U-Bahn, sagt er.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lieb­lings­ort be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und S mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­or­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Lieb­lings­ort lautet: BEGIILLNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Otto
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Lieb­lings­ort (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Lieb­lings­or­te (Plural).

Lieblingsort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­ort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Amsterdam – Lieblingsorte Bettina Baltschev | ISBN: 978-3-45836-365-1
  • Bangkok – Lieblingsorte Christoph Sator | ISBN: 978-3-45836-489-4
  • Berlin – Lieblingsorte Bettina Rust | ISBN: 978-3-45836-364-4
  • Hamburg – Lieblingsorte Birgit Haustedt | ISBN: 978-3-45835-990-6
  • Paris – Lieblingsorte Stefan Ulrich | ISBN: 978-3-45836-332-3
  • Tel Aviv und Jerusalem – Lieblingsorte Peter Münch | ISBN: 978-3-45836-331-6
  • Wien – Lieblingsorte Susanne Schaber | ISBN: 978-3-45836-062-9
  • Wochenender: Lieblingsorte um München Elisabeth Frenz | ISBN: 978-3-98226-463-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326727, 8450335, 7056381 & 7055454. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 19.05.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 29.05.2023
  3. morgenpost.de, 30.01.2022
  4. merkur.de, 04.09.2022
  5. merkur.de, 30.09.2021
  6. bild.de, 21.12.2021
  7. nordbayern.de, 27.04.2020
  8. abendzeitung-muenchen.de, 23.05.2020
  9. bernerzeitung.ch, 15.08.2020
  10. shz.de, 17.01.2018
  11. blick.ch, 07.01.2018
  12. focus.de, 13.07.2018
  13. presseportal.de, 10.08.2017
  14. aachener-zeitung.de, 22.08.2017
  15. top.de, 14.04.2016
  16. fnweb.de, 20.07.2016
  17. stern.de, 17.09.2015
  18. rhein-zeitung.de, 12.01.2015
  19. geo.de, 22.04.2015
  20. welt.de, 25.09.2014
  21. feedsportal.com, 18.08.2010
  22. mvregio.de, 17.11.2007
  23. szon.de, 24.09.2006
  24. f-r.de, 16.04.2003
  25. berlinonline.de, 19.04.2002
  26. welt.de, 04.08.2002
  27. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  28. Berliner Zeitung 1995