Lidschatten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːtʃatn̩ ]

Silbentrennung

Lidschatten

Definition bzw. Bedeutung

Farbiges Kosmetikprodukt, das auf das Augenlid und unter der Augenbraue aufgetragen wird, um es zu betonen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lid und Schatten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lidschatten
Genitivdes Lidschattens
Dativdem Lidschatten
Akkusativden Lidschatten

Beispielsätze

Die Frau trägt braunen Lidschatten auf das bewegliche Lid auf und hellen Lidschatten unter der Augenbraue.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Rede ist von einem simplen Eyeshadow Primer, den du normalerweise vor deinem Lidschatten auf die Augenlider aufträgst.

  • Rockiger Lidschatten, jede Menge Metallic-Looks – Charlène gab sich modisch taff, wirkte aber bei öffentlichen Terminen oft angespannt.

  • Rosa Gesicht, rubinrote Lippen, gelbes Haar und blauer Lidschatten – diese Marilyn dürfte das berühmteste Abbild der Hollywood-Ikone sein.

  • Dafür hatte sie extra auffälligen Lidschatten aufgelegt: „Ich bin heute böse.

  • Wie aufräumen, welcher Lidschatten, Pilze als Handtasche und der grösste Ärger der Woche.

  • Sonst reicht heller, natürlicher Lidschatten.

  • Wie findet man den richtigen Lidschatten für seine Augenfarbe?

  • Nachdem man den Lidschatten aufgetragen hat, den Lidstrich ziehen.

  • Von ihrem Traum ist nur das Gel im Pony geblieben und der türkisfarbene Lidschatten.

  • Unter dem Auge Highlights mit goldenem Lidschatten setzen.

  • Der metallic blaue Lidschatten hüllt ihre Augen in glitzernde Prysmen.

  • Ausladende Gesten und übertriebene Mimik würden genauso wenig zu ihr passen wie eine Gucci-Handtasche oder lila Lidschatten.

  • Bei einer Untersuchung von 13 verschiedenen Lidschatten schnitten sechs ?gut? ab.

  • Weil beim diesjährigen Christopher Street Day das Wetter nicht ganz mitspielte, musste mancher Lidschatten nachgezeichnet werden.

  • Die frühere Eisprinzessin hetzt ins Hotel, kämmt schnell die langen, blonden Haare und frischt den hellgrünen Lidschatten auf.

  • Eyeliner, Lidschatten und Lippenstifte für namhafte Kosmetikfirmen erwirtschafteten bei Faber-Castell einen Umsatz-Anteil von zwölf Prozent.

  • Ein paar Meter weiter die Busfahrerin im Baycity Explorer, geistesabwesend bearbeitet sie ihren Lidschatten.

  • Und auch zum Lidschatten der Frau findet sich ein Pendant: die "Scheinwerferblende".

  • Vielleicht ein wenig extremer die Frisur, greller der Lidschatten, lauter der Umgangston.

  • Anja P. hat in einem Warenhaus vier Mal Lidschatten im Wert von insgesamt 23,80 Mark gestohlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: сенка за очи (senka za oči)
  • Englisch: eye shadow
  • Französisch:
    • fard à paupière
    • ombre à paupières (weiblich)
  • Isländisch: augnskuggi
  • Italienisch: ombretto (männlich)
  • Katalanisch: ombra d'ulls (weiblich)
  • Kroatisch: senka za oči
  • Mazedonisch: сенка за очи (senka za oči)
  • Niederländisch: oogschaduw
  • Portugiesisch: sombra (weiblich)
  • Russisch: тени для век
  • Schwedisch: ögonskugga
  • Serbisch: сенка за очи (senka za oči)
  • Serbokroatisch: сенка за очи (senka za oči)
  • Slowenisch: senčilo za oči
  • Spanisch:
    • sombra (weiblich)
    • sombra de ojos (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lid­schat­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Lid­schat­ten lautet: ACDEHILNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Delta
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Lidschatten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lid­schat­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lidschatten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 28.08.2023
  2. bild.de, 23.06.2023
  3. bild.de, 09.05.2022
  4. bild.de, 29.04.2021
  5. tagesanzeiger.ch, 28.08.2021
  6. kurier.at, 03.05.2020
  7. welt.de, 10.08.2019
  8. feedproxy.google.com, 11.06.2014
  9. spiegel.de, 09.05.2012
  10. tageblatt.de, 22.06.2010
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 20.08.2008
  12. zeit.de, 20.11.2007
  13. ovb-online.de, 27.01.2007
  14. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2001
  17. Die Zeit (4/2000)
  18. Die Zeit (08/1998)
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1996