Lichtjahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtˌjaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtjahr
Mehrzahl:Lichtjahre

Definition bzw. Bedeutung

Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt (entspricht 9,46 Billionen Kilometern).

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Jahr

Abkürzung

  • Lj

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lichtjahrdie Lichtjahre
Genitivdes Lichtjahres/​Lichtjahrsder Lichtjahre
Dativdem Lichtjahr/​Lichtjahreden Lichtjahren
Akkusativdas Lichtjahrdie Lichtjahre

Beispielsätze

  • Der nächste Stern, Proxima Centauri, ist ca. 4,3 Lichtjahre weit entfernt.

  • Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt.

  • Unser Sonnensystem ist 26 000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt.

  • Eine Supernova mäht alles in einem Umkreis von 30 Lichtjahren nieder.

  • Ein Parsec sind etwa 3,3 Lichtjahre.

  • Die Spiralgalaxie NGC 3344 ist etwa 20 Millionen Lichtjahre weit entfernt.

  • Die Andromedagalaxie ist über zwei Millionen Lichtjahre von uns entfernt.

  • Die Milchstraße hat einen Durchmesser von über 100 000 Lichtjahren.

  • Der erdnahste Stern ist ungefähr viereinhalb Lichtjahre von der Erde enfernt.

  • Der Planet Sakura ist 4,7 Lichtjahre entfernt.

  • Der durchschnittliche Abstand zwischen den Sternen unserer Galaxie beträgt etwa vier Lichtjahre.

  • Eine Raumstation war typischerweise für ein Gebiet von mindestens mehreren Lichtjahren rund um sich her zuständig.

  • Dieser Stern ist fünf Lichtjahre weit weg.

  • Proxima Centauri ist mit einer Entfernung von vier Komma zwei Lichtjahren der unserer Sonne am nächsten gelegene Stern.

  • Sirius ist ein Doppelsternsystem und circa 8,6 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt.

  • Alpha Centauri ist ungefähr 4,37 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt.

  • Der Barnard-Stern ist etwa 5,96 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt.

  • Wolf 359 ist ungefähr 7,78 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt.

  • Die Entfernung zwischen den Sternen wird in Lichtjahren gemessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sind uns Holland und Belgien um Lichtjahre voraus.

  • Der Lichtblitz entstand rund 2,4 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt - vermutlich bei der Entstehung eines Schwarzen Lochs.

  • Der mittlere Abstand ist selbst bei zehntausend außerirdischen Zivilisationen immer noch einige tausend Lichtjahre.

  • "Was sind Lichtjahre?", "Ist der Weltraum unendlich?", hat er sich auf ein Blatt notiert.

  • Aber die Comic Grafik finde ich um Lichtjahre besser, als diese alte Pixelgrafik!

  • Das entspricht ungefähr der Distanz zwischen Erde und Sonne in 600 Lichtjahren Entfernung.

  • Die Astronomen sichteten die Spur des wandernden Schwarzen Loches in rund acht Milliarden Lichtjahren Entfernung.

  • Mit einem Durchmesser von 718.000 Lichtjahren ist sie auch sieben Mal so groß wie unsere Milchstraße.

  • Aufgenommen 2008 – in einer Branche, die quartalsweise neue Talente zum Verglühen in die Umlaufbahn ballert, ist das Lichtjahre her.

  • Das System Kepler-34 ist rund 4.900 Lichtjahre von der Erde entfernt.

  • Astronomen ist ein 9,4 Milliarden Lichtjahre entferntes Exemplar aufgefallen.

  • Alle liegen 330 000 bis 490 000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

  • 120 Milliarden Lichtjahre entfernt existiert eine riesige Menge Wasser.

  • Sechs Millionen Lichtjahre ist es entfernt - und Teil eines ungleichen Paares.

  • Der Stern Elektra liegt 400 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Licht­jahr be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Licht­jah­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Licht­jahr lautet: ACHHIJLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Jena
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Julius
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Juliett
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Licht­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Licht­jah­re (Plural).

Lichtjahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­jahr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­pha Cen­tau­ri:
Astronomie: ein etwa 4,34 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem im Sternbild Centaurus
An­d­ro­me­da­ga­la­xie:
Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda in 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung
Ga­la­xi­en­grup­pe:
kleinere Ansammlung von Galaxien mit weniger als 50 Mitgliedern in einem Volumen mit einem Durchmesser von bis zu zehn Millionen Lichtjahren
Licht­mo­nat:
Entfernung, die das Licht in einem Monat im Vakuum zurücklegt; ungefähr ein Zwölftel eines Lichtjahres
Pa­r­al­la­xen­se­kun­de:
Entfernung, aus der eine Astronomische Einheit, der mittlere Abstand der Erde zur Sonne, unter einem Winkel von einer Bogensekunde erscheint, was etwa 3,26 Lichtjahren entspricht
Par­sec:
Parallaxensekunde oder parallaktische Sekunde, eine astronomische Längeneinheit, die etwa 3,26 Lichtjahren entspricht
Prae­se­pe:
ein 250.000 Lichtjahre entfernter Sternhaufen im Sternbild des Krebses
Zwerg­ga­la­xie:
Sternsysteme mit nur wenigen 1000 Lichtjahren Durchmesser und geringer absoluter Helligkeit, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren (normalen) Galaxien liegen

Buchtitel

  • Lichtjahre Volker Weidermann | ISBN: 978-3-44273-642-3
  • Lichtjahre im Dunkel Friedrich Ani | ISBN: 978-3-51843-156-6

Film- & Serientitel

  • Lacrimosa: Lichtjahre (Doku, 2007)
  • Lichtjahre (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtjahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11503204, 9968306, 9409666, 9014679, 8770007, 7998776, 7115285, 6464993, 4023262, 3960925, 2658871, 1841297, 1756933, 1459868, 1459866, 1459860, 1459853 & 973614. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. welt.de, 03.11.2023
  3. krone.at, 15.10.2022
  4. ikz-online.de, 26.06.2021
  5. t-online.de, 21.05.2020
  6. winfuture.de, 11.07.2019
  7. derstandard.at, 22.01.2018
  8. spiegel.de, 24.03.2017
  9. focus.de, 14.07.2016
  10. abendblatt.de, 07.04.2015
  11. feedsportal.com, 06.02.2014
  12. spiegel.de, 19.10.2013
  13. focus.de, 18.07.2012
  14. nordbayern.de, 24.07.2011
  15. stern.de, 27.01.2010
  16. n24.de, 19.05.2009
  17. spektrumdirekt.de, 26.03.2008
  18. spiegel.de, 14.02.2007
  19. focus.msn.de, 06.10.2006
  20. handelsblatt.com, 01.10.2005
  21. abendblatt.de, 24.03.2004
  22. Die Zeit (13/2003)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2002
  24. sz, 29.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995